Seite 1 von 1

Tipps für Bewerbungsmuster

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 10:18
von HipuJo
Hi Leute,

ich habe schon seit Ewigkeiten keine Bewerbungen mehr geschrieben möchte mich jetzt aber hierauf bewerben: (Link entfernt/ohoyer)

Hat vielleicht jemand eine Gute Bewerbung die ich mir als Vorlage mal anschauen kann??

DAAANKE :) dank1 dank1

Bewerbungsvorlage

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 10:26
von fusebox
Hallo HipuJo,

also ich empfehle Dir, keine Vorlage zu nehmen, sondern selber die Bewerbung zu schreiben.

Schreibe Deine Motivation rein, warum Du diese Stelle gerne haben möchtest und was Du mitbringst.

Eine Bewerbung ist Werbung machen für sich selbst. Dabei ist es wichtig ehrlich zu sein und sich nicht über Preis anbiedern aber auch nicht unter Wert sich darstellen.

Vielleicht hast Du jemanden in Deinem Freundeskreis der sich Deine Bewerbung mal anschaut und Dir dann noch den einen oder anderen Tipp gibt, was Du noch verbessern könntest.

Viel Erfolg wünscht Dir
fusebox

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 14:09
von Horst155
Gebe der FUSEBOX recht .
vorallen das bequeme abschreiben einer 08/15 Bewerbung wird meistens im Bewerbungsgespräch entlarft und das ist nicht gerne gesehen .
Empfelenswert ist auch sich voher über das Unternehmen und dren wirkungstätten zu informieren .
m.f.G.Horst

Verfasst: Montag 23. März 2015, 10:11
von HipuJo
na das ich das nicht 1 zu 1 von einer vorlage übernehmen soll ist mir schon klar.

Wie gesagt.. da ich schon ewig keine mehr geschrieben habe wollte ich mir einfach mal eine Aktuelle durchlesen. Kann ja auch für eine ganz andere Stelle sein. Mir gehts hier mehr um Aufbau und Gliederung usw.

Würde dann natürlich schon was eigenes schreiben.

aber danke schon mal für die tipps

Verfasst: Montag 23. März 2015, 10:35
von Horst155
Hallo
http://www.bewerbung-tipps.com/ schaust du da da ist alles aufgeführt .
M.f.G. Horst

Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 13:00
von C_T
Hallo,

aus meiner Erfahrung ist zu berichten, dass coole Personalentscheider schon an der Aufmachung mancher Bewerbung erkennen können, ob der Bewerber an einem "Bewerbungstraining" der BFA / Jobcenter teilgenommen hat.

Eine individuell in Art eines Geschäftsbriefes aufgesetzte Bewerbung,

Ihr Stellenangebot ...

Sehr geehrte Damen und Herren (oder wenn der Sachbearbeiter bekannt ist, mit Namen ansprechen),

hiermit bewerbe ich mich um die Stelle als ...

Ich glaube, aufgrund meiner Fachkompetenz ... für diese Stelle geeignet zu sein...

Anlagen...


kommt da viel besser an.

Im Lebenslauf sollte man auch unter dem Punkt "Bisherige Arbeitgeber" nicht nur erwähnen, als was man wo bereits gearbeitet hat, sondern auch eine kurze Tätigkeitsbeschreibung wie

...bei meiner Tätigkeit als Techniker bei der NASA war ich an der Entwicklung der Hitzeschutzkacheln beteiligt...

erwähnen.Für eine Bewerbung als Prospektverteiler ist es allerdings nicht so wichtig, jede Werbekampagne zu erwähnen, für die man verteilt hat... ;)

Am wichtigsten ist aber das Kontrollesen der Bewerbung durch Dritte a) auf Verständlichkeit, b) auf nicht entdeckte Tippfehler.

Wenn Ehefrau und 16jährige Tochter Teile der Bewerbung nicht verstehen, sollte man diese Teile noch mal überdenken, da der Praktikant / Azubi, der die eingehenden Bewerbungen vorsortieren soll, das möglicher Weise auch nicht versteht.

Viel Erfolg!