Isolationsmessung - Ersatzableitsrommessung - Differenzstrommessung

Das Azubi & Studenten Board
THE_ONE
Null-Leiter
Beiträge: 170
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 11:14
Wohnort: Vienna

Beitrag von THE_ONE »

breadley-dr hat geschrieben:Genau das sind sie eben nicht. Ersatzmessungen werden mit einer sinusförmigen Wechselspannung durchgeführt, Isolationswiderstandsmessungen eben mit Gleichspannung.
Interpretiere ich das richtig, wenn ich sage: die Ersatzableitstrommessung wird mit einer sinusförmigen Wechselspannung durchgeführt?

Wie hoch ist die Spannung und wie groß ist der Strom (wird dieser begrenzt)? Und worin unterscheidet sich diese Messung zur Differenzstrommessung? Bei dieser wird ja auch mit einer sinusförmigen Wechselspanung (nämlich der Netzspannung) gemessen.

breadley-dr hat geschrieben: ... die Isolationsstrecke zwischen den Aussenleitern gegen berührbare leitfähige Teile, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind.
Bist du dir da sicher? Das Wörtchen "nicht "entspricht nämlich genau dem Gegenteil von dem was bis jetzt mein Kenntnisstand war.

Zum Bsp. habe ich meine Prüfspitze immer an ein blankes Gehäuseteil gehalten (z.B einer Schraube). Wäre da keine Verbindung mit dem Schutzleiter hätte ich da ja keinen Strom messen können. Und unsere Gehäuse waren definitiv an mindestens einer Stelle mit einem gelb/grünen Ader mit dem Schutzleiter (gelb/grüne Ader in der Zuleitung (ein Kabel)) verbunden.
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für immer."
breadley-dr
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 9. Februar 2013, 10:07

Beitrag von breadley-dr »

THE_ONE hat geschrieben:Interpretiere ich das richtig, wenn ich sage: die Ersatzableitstrommessung wird mit einer sinusförmigen Wechselspannung durchgeführt? Wie hoch ist die Spannung und wie groß ist der Strom (wird dieser begrenzt)?
Das ist abhängig von der verwendeten Prüfaufgabe. Bei der VDE 0701-0702 muss die Spannungsquelle mindestens 35 V Sinusspannung im Leerlauf liefern. Der Prüfstrom darf 3,5 mA nicht überschreiten.
THE_ONE hat geschrieben:Bist du dir da sicher? Das Wörtchen "nicht "entspricht nämlich genau dem Gegenteil von dem was bis jetzt mein Kenntnisstand war.
Ja, das nennt man in der VDE 0701-0702 Messung den Berührungsstromes nach dem Ersatzverfahren.

Hilfreich ist es gewiss für dich, wie es Keytos vorgeschlagen hat, die Bedienungsanleitung eines Messgeräteherstellers zu studieren.

bis denne
THE_ONE
Null-Leiter
Beiträge: 170
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 11:14
Wohnort: Vienna

Beitrag von THE_ONE »

breadley-dr hat geschrieben:Das ist abhängig von der verwendeten Prüfaufgabe. Bei der VDE 0701-0702 muss die Spannungsquelle mindestens 35 V Sinusspannung im Leerlauf liefern. Der Prüfstrom darf 3,5 mA nicht überschreiten.
Ja du hast recht, ich habe jetzt mal auf meine Messgerät geschaut und da steht tatsächlich 750V -> siehe Abbildung
breadley-dr hat geschrieben: Ja, das nennt man in der VDE 0701-0702 Messung den Berührungsstromes nach dem Ersatzverfahren.
Ja das steht auch auf dem Messgerät.
breadley-dr hat geschrieben: Hilfreich ist es gewiss für dich, wie es Keytos vorgeschlagen hat, die Bedienungsanleitung eines Messgeräteherstellers zu studieren.
Habe ich soeben gemacht, habe leider Schutzleiterwiderstandsmessung mit der Ersatzableitstrommessung verwechselt doh1
Dateianhänge
METRATESTER_5_01_kl.jpg
METRATESTER_5_01_kl.jpg (123.51 KiB) 2003 mal betrachtet
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für immer."
Antworten