Berechnung nach der Ersatzstromquellenmethode

Das Azubi & Studenten Board
Benutzeravatar
bf_15b35
Null-Leiter
Beiträge: 41
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:15
Kontaktdaten:

Beitrag von bf_15b35 »

Hallo,

ich klinke mich hier mal ein und poste mal meine Lösung per Knotenpunktpotentialverfahren.

[ATTACH]174[/ATTACH]

Für den gesuchten Strom erhalte ich aber einen anderen Phasenwinkel.

Das Knotenpunktpotentialverfahren mag hier zwar effektiv sein, doch das ausrechnen per Hand ist ziemlich blöd, oder habe ich nun zu dieser späten Stunde eine Vereinfachung übersehen?

Gruß, bf_15b35
Dateianhänge
Lösung_Knotenpunktpotential.jpg
Lösung_Knotenpunktpotential.jpg (71.41 KiB) 1508 mal betrachtet
jensross

Beitrag von jensross »

hier nun meine Lösungen:
Dateianhänge
maschen.jpg
maschen.jpg (244.87 KiB) 1490 mal betrachtet
Knoten.jpg
Knoten.jpg (107.71 KiB) 1500 mal betrachtet
ersatzstromm..jpg
ersatzstromm..jpg (120.18 KiB) 1512 mal betrachtet
Ersatzspannungs.jpg
Ersatzspannungs.jpg (313.18 KiB) 1507 mal betrachtet
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo bf_15b35,

willkommen im Forum und danke für die Lösung! Ich hab noch mal nachgerechnet und auch mit der Lösung von Jens verglichen. Der Winkel 45° stimmt wohl.

Hallo Jens,

auch Dir danke für die Fleissarbeit.

Ich glaube, dass man erkennt, dass der geringste Aufwand bei der Knotenspannungsanalyse vorhanden ist!

Gruß

Karl

Anbei noch je ein Link zur Beschreibung der Maschenstromanalyse und des Knotenpotentialverfahren

http://home.fhtw-berlin.de/~pieper/ET/et0332v.pdf
http://home.fhtw-berlin.de/~pieper/ET/et0331v.pdf
Benutzeravatar
bf_15b35
Null-Leiter
Beiträge: 41
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:15
Kontaktdaten:

Beitrag von bf_15b35 »

Hallo Karl,

Ich habe meinen Fehler gefunden.

Im Verlauf meiner Rechnung muss es, anstatt 51.657A*e^j(3.476°), 51.657A*e^j(-3.476°) sein. Dann kommt man auch auf den Phasenwinkel von 45.526°.

Mein Lösungsweg ist noch ein wenig zu aufwendig. Das liegt daran, dass ich die Spannungsquellen nicht in äquivalente Stromquellen umgeformt habe und ausserdem folglich nicht mit Leitwerten gerechnet habe.

Darauf werde ich nun immer speziell achten, man lernt ja nie aus. ;)

Gruß, bf_15b35
Antworten