Ri (Innenwiderstand) - Ersatzschaltbild - Max. Leistung

Das Azubi & Studenten Board
Antworten
Chroman

Ri (Innenwiderstand) - Ersatzschaltbild - Max. Leistung

Beitrag von Chroman »

Hi ich rechne gerade an einer Aufgabe und komme nicht weiter.

Hier mal die Aufgabe:
Bild


Dass die max. Leistung an R5 ist muss R5 und Ri (Innenwiderstand) der Schaltung gleich sein. (Ri=R5=max. Leistung an R5)


Kann mir jemand ein Tip geben, wie man die Widerstände zusamemnfasst, die Ströme an den R und die Spannungen an den R ausrechnet?

Vielleicht könnte das jemand schritt für schritt wie in diesem http://www.diesteckdose.net/forum/showt ... tromteiler


Mit welchem Programm kann man denn die Schaltungen einfach zeichen?



Danke für eure Hilfe!
Dateianhänge
elektro.JPG
elektro.JPG (42.13 KiB) 4088 mal betrachtet
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Chroman,

ich würde das mit dem Verfahren Ersatzsspannungsquelle berechnen. Das Verfahren ist hier im Forum beschrieben.

Such mal nach Thevenin

Zum Vergleichen:

Es müssten folgende Werte herauskommen:

Leerlaufspannung der Ersatzquelle = 26,46 V
Kurzschlusstrom der Ersatzquelle = 337,3mA
Ri = R5 = 78,44 Ohm

Genaugenommen musst Du nur Ri bestimmen, denn der ist bei Leistungsanpassung = R5

Gruß

Karl
Benutzeravatar
BlackDevil
Null-Leiter
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 15. Oktober 2005, 15:38
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackDevil »

Eagle von Cadsoft ist zum Zeichnen da. Aber: Zeichne es mit der Hand um.

Weiter steh ich selbs taufm Schlauch. Zulang her mit den Wheatstone Brücken
Box
Null-Leiter
Beiträge: 38
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 14:30

Beitrag von Box »

Ich geb Dir einen Lösungsansatz für die Leerlaufspannung:

U4 / U = ( R4 / (R3+R4) ) * ( R234 /(R1+R234) )
Benutzeravatar
maier21
Null-Leiter
Beiträge: 181
Registriert: Montag 26. Dezember 2005, 17:51
Wohnort: Franken

Beitrag von maier21 »

Hallo Chroman,
ein Tip zur Ermittlung des Ri.

Zeichne das Schaltbild etwas um, dann erkannst du das:

Ri=R4 || (R3+R1||R2) ist.

Mit Ri=R5 und der Leerlaufspannung kannst du dann die umgesetzte Leistung errrechen.

Gruß
Maier21

Edit: Schreibfehler
Antworten