Superpositionsaufgabe

Das Azubi & Studenten Board
Antworten
emiworld

Superpositionsaufgabe

Beitrag von emiworld »

Hallo!

Habe folgende Schaltung und würde gerne U4 wissen.

Hänge lediglich an dem Teil, wenn U1 kurzgeschlossen und I02 abgeklemmt wird (s. Anlage).

Mir ist schon klar wie man von der linken Schaltung zur Rechten kommt (es müsste doch Quellenumwandlung sein - oder?), doch verstehe ich nicht, wie man überhaupt auf die Linke (R3 parallel zu I03) kommt.

DANKE schonmal im Voraus!!!

Grüße
Emiworld
Dateianhänge
image2.jpg
image2.jpg (44.07 KiB) 1900 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (46.96 KiB) 2026 mal betrachtet
Benutzeravatar
bf_15b35
Null-Leiter
Beiträge: 41
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:15
Kontaktdaten:

Beitrag von bf_15b35 »

Hi, emiworld!

[ATTACH]214[/ATTACH]

Hilft dir das weiter?

Gruß, bf_15b35
Dateianhänge
umwandlung.jpg
umwandlung.jpg (18.41 KiB) 1878 mal betrachtet
emiworld

Beitrag von emiworld »

@ bf_15b35

Vielen Dank für deine Antwort!

Das mit der Quellenumwandlung ist mir schon klar. Wie kann ich aber den Widerstand R3 "rausziehen" und parallel zur Stromquelle schalten???

Grüße
Emiworld
Benutzeravatar
bf_15b35
Null-Leiter
Beiträge: 41
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 20:15
Kontaktdaten:

Beitrag von bf_15b35 »

Tach,

ich weiss zwar was du mit rausziehen meinst, aber die Sache ist doch ziemlich klar.

Ich versuche dir es mal zu verdeutlichen.

Hier habe ich gleiche Knoten jeweils mit der gleichen Farbe eingefärbt.

[ATTACH]216[/ATTACH]

Netzwerkelemente sind dann parallel zueinander geschaltet, wenn sie zwischen den gleichen Knoten angeschlossen sind.

Die Stromquelle ist an dem roten und an dem grünen Knoten angeschlossen.
R3 ist an dem roten und an dem grünen Knoten angeschlossen.

Daraus folgt : Sie sind parallel geschaltet, also kann ich das so umzeichnen, wie ich es getan habe.

Gruß, bf_15b35
Dateianhänge
knoten.jpg
knoten.jpg (14.81 KiB) 1839 mal betrachtet
Antworten