Formeln umrechnen

Das Azubi & Studenten Board
Antworten
CisPoint

Formeln umrechnen

Beitrag von CisPoint »

kennt sich hier jemand mit formeln umstellen aus? ich habe davon voll kein plan.
Wanderer
Null-Leiter
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2005, 11:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von Wanderer »

CisPoint hat geschrieben:kennt sich hier jemand mit formel umstellen aus? ich habe davon voll kein plan. ich bins erste lehrjahr zwischen eingestiegen!
Huh? Dann aber mal zügig ein geeignetes Mathebuch beschaffen, z.B. den Kusch Band I - Algebra mit Lösungsband. Das ist Stoff der ab der 7./8. Klasse behandelt wurde (wenn du noch die Bücher hast müsstest du da was finden).
Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.
Frank11NR
Beiträge: 1080
Registriert: Sonntag 14. März 2004, 21:54

Beitrag von Frank11NR »

Wenn Du tatsächlich KEINE Formel umstellen kannst, bleibt Dir wirklich nix anderes, als mit einem Mathebuch ziemlich von vorne anzufangen. (Um ehrlich zu sein, wenn Du in einer elektrotechnischen Ausbildung bist und keine Formel umstellen kannst, wird wohl nur noch heftige Nachhilfe reichen)
Wenn es sich um bestimmte Formeln handelt, die Dir zu kompliziert erscheinen, kannst du ja mal eine etwas genauere Frage einstellen, aber bitte mit einem eigenen Lösungsversuch, dann kann Dir bestimmt jemand helfen.

Gruß

Frank
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moinmoin CisPoint,

ohne Dir auf die Füße treten zu wollen, aber wie sieht es denn mit der Rechtschreibung aus? Dieser Aspekt ist auch sehr wichtig.

Wie kam es denn, daß Du im laufenden Lehrjahr eingestiegen bist? Dies bedeutet doch auch einen gewissen Nachholbedarf.

Bei den Formelumstellungen oder Verständnisproblemen wird Dir hier sicherlich geholfen. Karl hat hierfür extra ein Azubi-Forum eingerichtet. Stelle dort ruhig Deine Fragen.

Gruß Olaf

PS: Du hast Dich für einen schönen aber "gehaltvollen" Beruf entschieden.
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Jesaja
Null-Leiter
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 16:12

Beitrag von Jesaja »

Um welche Formel gehts denn?
Grundsätzlich is das ganz einfach: Das, was du auf der einen Seite machst, musste du auch auf der anderen Seite machen(auf additionen aufpassen), so, dass du alles, außer dem gesuchten Bestandteil auf die andere Seite bringst.
Kuhli
Null-Leiter
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 21:33
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Kuhli »

und nicht zu vergessen

Aus der Summe kürzt nur der dumme ! :D
Antworten