Neue DIN VDE 0100 - 410 (Juni 07)?

Hier geht es um neue Normen/Vorschriften und Änderungen
Antworten
Hadde
Beiträge: 1229
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2007, 21:06
Wohnort: RLP

Beitrag von Hadde »

Hallo Leute,
ich würde gerne mehr über die besagten Ausnahmen erfahren.

Wann kann ich auf den FI verzichten oder wenn der Kunde darauf besteht?
MFG

Hadde

------------------------------
VDE Vorschriften beachten.
Alle angaben sind ohne Gewähr.
> Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt ...
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6027
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Beitrag von SPS »

Hallo Hadde,

die schon Verlinkten Beiträge der Fachzeitschriften Elektrofachkraft.de (3 Beiträge) und de ( Beitrag mit 2 Teilen)sollten reichen.

Wenn nicht, dann ist der Beitrag in der Fachzeitschrift Elektropraktiker dazu für 2 Euro Online zu Kaufen.
http://www.elektropraktiker.de/download ... 40049.html

Ich denke, das bis zum Ende der Übergangsfrist noch einiges dazu geschrieben wird.

mfg sps
Automatisierer

Beitrag von Automatisierer »

SPS hat geschrieben:... Wenn nicht, dann ist der Beitrag in der Fachzeitschrift Elektropraktiker dazu für 2 Euro Online zu Kaufen.
http://www.elektropraktiker.de/download ... 40049.html
Ich frage mich, ob ich nun völlig gaga oder ep-verseucht bin? Da schreibt der gleiche Autor (Herr Hörmann) in ep und de zur 0100-410. Ich lese aufmerksam beide Veröffentlichungen, aber verstehe beim Zweiteiler des "de" fast nur Bahnhof. Der Artikel im ep hingegen beantwortet meine Fragen. Wie kann denn das sein?
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moinmoin Hadde,
Hadde hat geschrieben:... ich würde gerne mehr über die besagten Ausnahmen erfahren. ...
dann guck doch mal in die Norm rein. Wenn Du in einem konzessionierten Fachbetrieb arbeitest, hat sie Dein Chef.
Hadde hat geschrieben:...Wann kann ich auf den FI verzichten oder wenn der Kunde darauf besteht?...
Die Sache ist nicht ohne. In der einschlägigen Fachliteratur wird von den Ausnahmen abgeraten. Aus meiner Sicht gibt es auch nur sehr wenige Ausnahmen, wo der Verzicht auf einen RCD sinnvoll erscheint.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6027
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Beitrag von SPS »

Hallo Automatisierer,

wie so oft, beim 2 Anlauf wird es besser.
Da liegt schon etwas Zeit zwischen den Beiträgen. Da gab es sicher schon Rückfragen zum ersten Beitrag die im 2 schon berücksichtigt sind. Leider habe ich den Beitrag vom EP nicht.

mfg sps
Automatisierer

Beitrag von Automatisierer »

SPS hat geschrieben:Hallo Automatisierer,
wie so oft, beim 2 Anlauf wird es besser...
Eine Kollege meinte heute, der "de" produziert im Jahr mit 5 Redakteuren 22 Hefte (20 x de, 2 x de-Hausgeräte) und der "ep" mit 6 Redakteuren 12 Ausgaben. Vielleicht liegt es daran :confused: ???
Wanderer
Null-Leiter
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2005, 11:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von Wanderer »

Hallo zusammen,

da ich das Thema spannend fand und dummerweise auf Sekundärliteratur angewiesen bin, habe ich mir vom VDE-Verlag das Buch "Schnelleinstieg in die neue DIN VDE 0100-410" gekauft. In dem Zusammenhang werden sich noch einige Fragen ergeben, aber aktuell beschäftigt mich folgende Frage:

Mit Bezug auf den Abschnitt 412.2.3.2 empfehlen die Autoren auch für Betriebsmittel der Schutzklasse 2, speziell am Beispiel von Schaltern, immer einen Schutzleiter mitzuführen. Was bedeutet das in der Praxis? Benötige ich jetzt NYM-J 4x1,5mm^2 um einen Schalter anzuschliessen, weil ich einen Schutzleiter mitführen muss (Neutralleiter explizit blau - nicht als Lampenschaltdraht), wo ich vor kurzem noch NYM-O 3x1,5mm^2 benutzt hätte (und viele ältere Kollegen gerne noch NYM-O 2x1,5mm^2 verwenden)?!

EDIT: An dieser Stelle muss ich noch eine Frage nachschieben: Bezieht sich diese Forderung nur auf Betriebsmittel der elektrischen Anlage, oder auch auf angeschlossene Geräte (wo AFAIR bis dato kein Schutzleiter zu SK2 Geräten mitgeführt werden durfte)?!

Gruß,
Wanderer
Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo Wanderer
Mit Bezug auf den Abschnitt 412.2.3.2 empfehlen die Autoren auch für Betriebsmittel der Schutzklasse 2, speziell am Beispiel von Schaltern, immer einen Schutzleiter mitzuführen. Was bedeutet das in der Praxis? Benötige ich jetzt NYM-J 4x1,5mm^2 um einen Schalter anzuschliessen, weil ich einen Schutzleiter mitführen muss (Neutralleiter explizit blau - nicht als Lampenschaltdraht), wo ich vor kurzem noch NYM-O 3x1,5mm^2 benutzt hätte (und viele ältere Kollegen gerne noch NYM-O 2x1,5mm^2 verwenden)?!
Vielleicht hilft hier die grundsätzliche Überlegung, bei welcher Lobby der Autor ansonsten partifiziert.
Sollte einem hier spontan was zu einfallen, kennt man auch die Antwort.
Wenn man als Installationsbetrieb allen Empfehlungen folgt, kann man sich das Erstellen von Angeboten sparen. Ist dann "brotlose Kunst".
Wanderer
Null-Leiter
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2005, 11:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von Wanderer »

Hallo Arno,
Arno hat geschrieben: Vielleicht hilft hier die grundsätzliche Überlegung, bei welcher Lobby der Autor ansonsten partifiziert.
Sollte einem hier spontan was zu einfallen, kennt man auch die Antwort.
ja, sowas ähnlich habe ich auch schon gedacht, zumal mir kein überzeugender technischer Grund einfällt wieso man zu SK2 Betriebsmitteln den Schutzleiter mitführen sollte.

Gruß,
Wanderer
Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Moin..

ich sehe schon einen Grund den PE "immer" mitzuführen.

Beispiel: ein Isolationsfehler in einer trockenen ( Holz ) Wand, idealerweise fließen ca.300mA Fehler-Strom..

Der Strom reicht aus, um ein Brand zu verursachen, der Strom reicht allerdings auch aus, den RCD auszulösen...

Damit der RCD auslösen kann, darf der Strom bekanntlich nicht über den "N" zurückfließen.

Und so macht ein PE im Kabel, auch wenn er nur einseitig angeschlossen ist Sinn ( allerdings nur mit einem RCD ! ).

;)
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Antworten