Hallo,
in der DIN EN 60974-12 sind die Kupplungen für Schweileitungen näher beschrieben.
Kann da bitte mal jemand reinschauen ?
Es geht um die Geometrie von Einbaustecken.
Bisher hatten die zur Mitte hin ansteigenden Kunststoff.
Die Kupplungen hatten einen Rand, so daß es einigermaßen wasserdicht war.
Heute ist eine Lieferung von roten Einbausteckern gekommen,
da ist es nun umgekehrt.
Ich würde geren wissen, ob ich die reklamieren kann.
Das ginge nur, wenn in der Norm die Geometrie festgelegt ist.
Foto:
.
.
Der schwarze Einbaustecker ist "normal".
Der rote Einbaustecker ist anders.
Zum Vergleich die rote Kupplung daneben.
Die passt auf die schwarze Buchse.
Es gibt keine unterschiedliche Geometrie von Plus zu Minus.
Lediglich die Farbkennung ist relevant, um Verwechselungen auszuschließen.
...
DIN EN 60974-12 Kupplungen Schweißkabel
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7247
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: DIN EN 60974-12 Kupplungen Schweißkabel
Hallo,
ja, so kenne ich das.
Die Buchse ist leicht versenkt.
Mal sehen, was der Händler dazu sagt.
...
ja, so kenne ich das.
Die Buchse ist leicht versenkt.
Mal sehen, was der Händler dazu sagt.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 5. September 2014, 12:42
- Wohnort: Nähe von Hannover
Re: DIN EN 60974-12 Kupplungen Schweißkabel
Das ist insoweit auch erforderlich um 7.4 "Schutz aktiver Teile gegen unbeabsichtigtes Berühren" einzuhalten.
Dort wird ein Überstand der Isolierung von mindestens 10% des Isolierungsinnendurchmessers und mindestens 2mm gefordert, für Teile die nach dem Trennen noch unter Spannung stehen können.
(->"Isolierkragen" an der Buchse. In Abbildung A.2 nicht vermaßt, aber hier unter 7.4 halt verklausuliert gefordert.)
Dort wird ein Überstand der Isolierung von mindestens 10% des Isolierungsinnendurchmessers und mindestens 2mm gefordert, für Teile die nach dem Trennen noch unter Spannung stehen können.
(->"Isolierkragen" an der Buchse. In Abbildung A.2 nicht vermaßt, aber hier unter 7.4 halt verklausuliert gefordert.)