Seite 2 von 3

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2006, 17:38
von Falcon4
Ich werde mich mal die Tage auf den Weg in unsere FW machen und mal die elktr. Betriebsmittel aufnehmen auf und um den Fahrzeugen. Mal schauen was so alles zusammen kommt.

@ Falcon

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 09:25
von Momo
Könnten wir dabei so eine Grundsammlung von Gerätetypen anlegen, die spezifisch für die Feuerwehren sind?
Dann könnte bei wahrscheinlich 80% der Geräteypen alle Feuerwehren einfacher die Datensätze anlegen.

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 10:03
von Bödeker, Klaus
Hallo MOMO aus Koblenz der Stadt mit den Hexenhäusern. Die Idee ist gut und auch bedingt weihnachtlich, es muss ja überall irgendwie mit etwas Druck und Anreiz angeschoben werden. Noch besser und stilvoller wäre es nach meiner Meinung, wenn von Anfang an der prüfbereite Elektriker ins Spiel kommt, d.h. die Sache in die Hand nimmt und mit Deiner kostenlosen Software bei der Gemeinde erscheinen würde. Aber da hast Du doch sicher Einwände wegen der unkontrollierbaren Benutzung? Oder?
Klaus Bö

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 12:13
von Momo
Nein, gar nicht.

Also: Der Elektriker (der eine aktuelle SW hat) darf die kostenlose SW an seine Kunde (gemäß Spezifikation) so oft weitergeben, wie er will.

P.S.
Lieber L., hat es denn mit dem Häuserbau geklappt? Herr Tribius mußte es sich von seinen Enkeln erst zeigen lassen ;-)

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 13:03
von Chris
Wie versteht man denn 2 Kunden?

Kann man dann nur 2 sep. Kunden verwalten?

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 14:21
von Momo
ja, sollte auch reichen, denn der Kunde hat ja nur seine eigenen Arbeits- und Betriebsmittel zu verwalten.

2

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 22:22
von SPS
Hallo Momo,

super Sache.


Mit nur 2 Kunden verwalten.

Ich denke hier an die Stadt oder Bäcker mit mehreren Zweigstellen ...
Da währe es günstig, jeden Kindergarten, Schule... getrennt zu verwalten.
Jedoch alle Anlagen auf einem Blick zu sehen. Auch Geräte von einer Zweigstelle zur anderen zu Verschieben... währe gunstig.

Gruß sps

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 22:36
von Momo
Der eigentlich Zweck eines Softwarehause ist immer noch das Geld verdienen.;)

Diese Lösung soll nicht jeden glücklich machen, sondern nur die, die keine Knete haben. Gemeinnützige Vereine, Freiwillige Feruerwehren, Kindergärten etc.

Städte oder Bäcker bekommen gern was sehr komfortables, aber das kostet Geld. Wer sein Inventar zum Zwecke des Geldsparens mit Verschiebefunktion etc. verwalten möchte, darf dafür auch Geld ausgeben. Oder?

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2006, 02:31
von Bödeker, Klaus
Hallo Momo, Vor dem Kaiserladen steht immer ein Arbeitslosenzeitungsverkäufer mit drei Kindern (8,10,12), dem habe ich mangels Enkel in diesem Alter etwas Weihnachtsglück u.a. mit Deiner Software verschafft. Wir Danken.

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2006, 20:07
von Momo
@ Bö: Für einen guten Zweck bin ich immer zu haben!

@ alle:
Wer sollte außer Feuerwehr, Kindergarten, kleiner Gemeinde (wie definiert sich eigentlich eine kleine Gemeinde?) etc. der Nutznießer einer solchen kostenlosen SW sein?