Seite 8 von 10

Verfasst: Samstag 1. August 2015, 21:40
von hm-electric
Ich habe nichts von Apple...

Verfasst: Samstag 1. August 2015, 21:44
von Willi S
hm-electric hat geschrieben:Ich habe nichts von Apple...
Ein APPLE ][ -Clone mit DOS 3.3 sammelt hier auf dem Dachboden Staub.
Der wird doch nicht etwa... ?

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 00:02
von C_T
Willi S hat geschrieben:Wer bei dem Verein ist, braucht vor Windows-Spionage nun wirklich keine Angst zu haben...

dd1
Willi S hat geschrieben:Ein APPLE ][ -Clone mit DOS 3.3 sammelt hier auf dem Dachboden Staub.
Der wird doch nicht etwa... ?
Nee, glaube ich nicht. DOS 3.3 (Ibm-PC-Dos oder MS-DOS) konnten ja ohne Treiber noch nicht ins Netz...

Was würde ein heutiger Rechner wohl zu DOS 6.22 und Windows 3.1 sagen? Ich glaub ich muss das mal versuchen aufzusetzen LOL

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 09:53
von LuckySlevin
Ich verstehe die Aufregung wirklich nicht.

Damals bei XP war es genau das gleiche und heute ist es halt mit Windows 10 so. Wechseln werden sowieso alle die Frage ist nur wann.

Elektro freak schreibt selber das win7 am Anfang gewöhnungsbedürftig war aber jetzt nicht mehr missen möchte. Genau da ist doch der springende Punkt.

Weiß ja nicht in welchem Zeitalter die Meister sind aber wir schreiben das Jahr 2015! Nutzt doch die Technik anstatt Angst davor zu haben. Ausspioniert werdet ihr (ich auch) sowieso. Auch mit einem alten Nokia kann euer Standort ermittelt werden. Verrückt oder?

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 10:56
von Willi S
C_T hat geschrieben:dd1
Nee, glaube ich nicht. DOS 3.3 (Ibm-PC-Dos oder MS-DOS) konnten ja ohne Treiber noch nicht ins Netz...
Ich meinte APPLE-Dos 3.3. Kennt heute kaum noch jemand.
Was würde ein heutiger Rechner wohl zu DOS 6.22 und Windows 3.1 sagen? Ich glaub ich muss das mal versuchen aufzusetzen LOL

Hab's gerade probiert: Bootet problemlos vom Stick.
Bootzeit: ca. 5 sek!dd1

Nachtrag:

Ich habe noch Windows für Workgroups 3.11 installiert, lief erstmal problemlos.
Nur will das Ding nicht starten, ist angeblich nicht kompatibel mit MS-Dos 6.22.
Mal suchen, ob ich noch ein 3.3 finde. (5 1/4" Laufwerk habe ich noch).

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 20:10
von Etrick
Das Problem mit DOS: Treiber (und Nutzeroberfläche). Schließ mal einen Fotoapparat an einen DOS Rechner, um ein paar Bilder anzuschauen...

Und zu "Neophobie": wer nicht gerade die aktuellsten Spiele spielen will, hat von neuerer Software - und auch Hardware - NULL Vorteil.
Die BS und Hardwareanbieter wissen das genau und deshalb läuft es so:
Fanboys werden auf die Neuigkeiten heiß gemacht.
Einschlägige Zeitschriften freuen sich auch. Sie können dann wieder titeln "Wie man bei Win10 das und das macht".
Dann wird Sicherheitspanik gegen ältere Software geschürt (und weggelassen, dass die neue schlimmer anfällig ist)
Und wenn das immer noch nichts nutzt, sorgt die Kooperation Hardware- / Softwarehersteller dafür, dass man für einen neuen Drucker dann auch ein neues BS braucht.

Natürlich wollen die Anbieter ihren Markt erhalten, aber freiwillig mit Fahnenschwenken muss man ihnen ja nicht in die Arme laufen.

(dass es Kreise gibt, in denen der mit dem neuesten Handy, Tablet, PC der tollste Hecht ist, ist mir bekannt...)

Gruß

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 20:21
von Willi S
Etrick hat geschrieben:Das Problem mit DOS: Treiber (und Nutzeroberfläche). Schließ mal einen Fotoapparat an einen DOS Rechner, um ein paar Bilder anzuschauen...
Ein paar Fotos habe ich schon.
Das 1. Problem ([Falsches DOS) ist gelöst: Ich hatte versehentlich Ein FreeDOS
installiert. Mit 6.22 lief die Installation durch.

Nur WfW311 will nicht starten: zu wenig Speicher.
Und das bei 4GB RAM.:confused:

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 20:29
von Willi S
Etrick hat geschrieben:Das Problem mit DOS: Treiber (und Nutzeroberfläche).
Und zu "Neophobie": wer nicht gerade die aktuellsten Spiele spielen will,
Ich habe vorhin mal eine Runde "Monster Bash" unter Dos gespielt, kennt das noch einer?
Bis auf den fehlenden Sound macht das immer noch einen Heidenspaß.

Irgendwo gibt es einen ADlib-Emulator, muß ich mir mal holen.

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 21:17
von Challenger
Sorry für den OT, aber echt jetzt?
Win3.11, neumodischer Schnickschnack. Wozu braucht man 256 Farben?
Ich hab noch unseren VC20 auf dem Dachboden, Basic 2.0 und 16 Farben reichen völlig aus.
Ich versuch den mal zu aktivieren, muss nur schauen das ich den TV-Modulator an den Monitor bekomme...:D Und hoffen, dass er noch geht.

Gruß Andreas

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 21:40
von Willi S
Challenger hat geschrieben:Sorry
Ich hab noch unseren VC20 auf dem Dachboden, Basic 2.0 und 16 Farben reichen völlig aus.
Moderner Mist!
Ich habe noch einen Ohio Scientfic C1P liegen, Vollausbau. Foto
Null Farben
24×24 Zeichen
48k Ram
Doppelfloppy 2x 140kb
OSI Dos 3.3 (Schon wieder 3.3)

dd1