Seite 2 von 3

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2014, 16:19
von Willi S
MoaddiB hat geschrieben: Wundere mich nur, da bei mir das Port-Forwarding mit der FritzBox
so einzustellen ist, dass ich nicht das Router-Seiten Phänomen habe.
Danke, das geht hier nicht. Es ist ein Enkom A7100-I von meinen Provider. Bei dem Mistding ist auch der DyDNS-client fest auf DynDNS.org gelegt.

Im Netz findet man zu dem Teil sogut wie nichts, auch keine andere Firmware.
Ich werde wohl einen alten AR800 wieder rauskramen, der war flexibler.

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 16:56
von Willi S
Willi S hat geschrieben:Danke, das geht hier nicht. Es ist ein Enkom A7100-I von meinen Provider. Bei dem Mistding ist auch der DyDNS-client fest auf DynDNS.org gelegt.
Das Problem ist gelöst! Ich habe für ganze 3.-€ (!) eine Fritzbox fon gefunden, :)

Abgeholt, angeschlossen, Firmware akualisiert, - geht.

Wollte sonst keiner haben, weil ohne WLAN.

Das Ding ist zwar ca. 10 Jahre alt, kann aber alles, was ich brauche und noch mehr.

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 19:47
von Willi S
So, der Wetterdatenlogger hängt am Netz.:)

(Betaversion, das Layout wird noch überarbeitet)

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 19:56
von arnim
Hallo Willy,

da hast Du es aber bei 6° und der r.LF. von 70% noch ziemlich warm!

respekt1

Arnim

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 21:54
von Willi S
So sieht das Ding jetzt aus:

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 14:11
von Oberwelle
Moin Willi,

dein Zugriffszähler scheint frisiert.. :D

zu jeder Aktualisierung zählt der einen hoch..



Cool !
OW

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 14:16
von Willi S
Oberwelle hat geschrieben: dein Zugriffszähler scheint frisiert.. :D

zu jeder Aktualisierung zählt der einen hoch..
Der zählt einfach hoch, wenn sich ein Client verbindet.
Nicht schön, aber ich suche noch eine Möglichkeit, die Client-Ips zu erfassen.

Wenn sich hier jemand mit dem Arduino-Ethernetshield auskennt...

Sensorik

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 17:47
von Mortimer
Willi S hat geschrieben:Habe ich eingerichtet, danke.
Bitte mal testen: Karnickelberg.dd-dns.de

(wenn ich die URL aufrufe, lande ich auf meinem Router-Setup)
Hallo Willi, super Sache.
Ich wäre daran interessiert, welche Sensoren dort verwendet wurden.
Ich verwende bei mir für die Temperatur 1-Wire-Sensoren DS1820, die sind ziemlich preiswert: 1 Euro pro Stück. Ich habe leider noch nichts günstiges (< 20 Euro) für Luftfeuchtigkeit / Luftdruck gefunden.

Danke vorab für die Info.


Mortimer

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 18:04
von Willi S
Für die Feuchte und die Aussentemperatur habe ich einen DHT22, aus Hongkong für 4,99€
(Alternativ DHT11, billiger, aber ungenauer und langsamer)

Für die Druck und Innentemperatur einen BMP 180 (2,25 €)

Libraries sind für beide verfügbar.

Ich habe mir das ganze Zeug aus China kommen lassen, über die Bucht, das kann zwar bis zu 6 Wochen dauern, ist aber bis zu 50% billiger als hier.
Die Sachen werden 'eh da unten produziert.

Nachtrag: Eine RTC DS1307 (1,99€) hängt auch noch dran und wird stündlich auf den PTB-NTP synchronisiert.

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 18:08
von Willi S
Willi S hat geschrieben: Möglichkeit, die Client-Ips zu erfassen.
Ich habe es im Prinzip rausbekommen, aber:
ich bekomme entweder die IP des PTB-Zeitservers oder "5.2.14" !??

Es wird sowieso nicht funktionieren, weil alle Anfragen über TwoDNS kommen, also
immer die gleiche IP.

So, jetzt ist erstmal Feierabend, jetzt setze ich mich mit 'nem Bier vor den Kamin.