DSL Speedtest Auswertung als Chart

Hier kommt alles rein was mit IT zu tun hat und nicht durch die anderen Boards abgedeckt ist
Max60
Beiträge: 970
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 12:41

Beitrag von Max60 »

benutzername hat geschrieben: @Max60
Jetzt habe ich verstanden, wie du das gemeint hast. Heute Nacht habe ich eine andere Lösung programmiert, die will ich jetzt erst mal testen. Als geglättestes Ergebnis vom blauen Chart kommt jetzt dieses graue Chart raus.
Rein interessenshalber: Wie hast Du die Messwerte geglättet?
@Max60
Das ist keine reine Spielerei mit dem DSL Test, dsl-intern.de wird eine DSL Webseite, und da gehört ein Speedtest irgendwie dazu. Und wenn ich mir die Ergebnisse bei anderen Speedtests ansehe, dann bin ich nicht immer so überzeugt.
Okay. Aber die Qualität der etablierten "Speedtests" ist halt recht gut, mit z.T. mehreren Servern zur Auswahl usw.
benutzername
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 20. April 2013, 21:29

Beitrag von benutzername »

Max60 hat geschrieben:Rein interessenshalber: Wie hast Du die Messwerte geglättet?
Ich habe jeweils zwei nebeneinander liegende Werte addiert und die Quersumme davon genommen. Das solange, bis aus z.B. 200 Messpunkten nur noch 50 Messpunkte übrig sind. Trotzdem haut das nicht hin, die Zahlenreihen kommen zu unterschiedlich rein. Vorhin haben wir einen DSL 50000 getestet, und da sieht das Chart dann wieder völlig anders aus. Solange die Datenpufferung nicht manuell gesteuert werden kann, kommen solche unvorhersehbaren Zahlenreihen raus, die nicht vernünftig als Testverlauf verwendbar sind.

Den Testverlauf werde ich also vorerst sein lassen, das verunsichert die Benutzer ja eher, als dass es hilfreich wäre. Mit dem Chart kann niemand was anfangen:
Bild

Sobald der Test auf dem Gigabit-Server läuft, kann ich die Pufferung deaktivieren, mal sehen, vielleicht klappts dann besser mit den Testverlauf-Charts. Die Messergebnisse sind wichtig, und die stimmen ja. DSL 50000 muß noch etwas kalibriert werden, aber dann klappt das.

Nur nochmal zum Verständnis. Hier eine Messung mit meinem DSL Speedtest (und lokal mitgeschnitten mit NetBalancer, dieses Chart hier unten). Die Messung ist astrein, trotzdem kann mein Testverlauf-Chart völlig wild aussehen (wie oben das Chart). Bringt also alles nichts, das Thema ist damit wohl zunächst erledigt. Wen's interessiert: Der erste große "grüne Berg" links ist der Download Speedtest. Der kleine rote Berg, da fängt der Upload Speedtest an.
Bild

Max60 hat geschrieben: Okay. Aber die Qualität der etablierten "Speedtests" ist halt recht gut, mit z.T. mehreren Servern zur Auswahl usw.
Welche Speedtests sind denn etabliert? Die ersten zwei, die google ausspuckt bei der Suche nach "DSL Speedtest", versagen bei meinem DSL 2000 jämmerlich. Einer sagt mir DSL 195000 (4faches DSL 50000), und der Bildzeitung-Test kommt nach über 4 Minuten mit einer Fehlermeldung. Der ookla Test ist tatsächlich ganz gut (der mit der Serverauswahl), aber der ookla Ping Test ist stellenweise völlig daneben (bzw. deren Server sind lahm), um die 200% Abweichung.

Was zeigen die Tests denn bei deinem DSL 50000 an? Hast du mal eine lokale Messung am PC gemacht, um herauszufinden, wie schnell dein Anschluß tatsächlich ist?
Max60
Beiträge: 970
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 12:41

Beitrag von Max60 »

Welche Speedtests sind denn etabliert? Die ersten zwei, die google ausspuckt bei der Suche nach "DSL Speedtest", versagen bei meinem DSL 2000 jämmerlich.
http://www.speedtest.net/
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/

...

Natürlich bin ich für Vielfalt im Internet und eine möglichst große Auswahl an Angeboten!
Was zeigen die Tests denn bei deinem DSL 50000 an? Hast du mal eine lokale Messung am PC gemacht, um herauszufinden, wie schnell dein Anschluß tatsächlich ist?
Die Fritzbox synchronisiert mit knapp 40 Mbits/s, die reellen Downloadraten liegen bei ca. 4 - 4,5 Mbyte/s. Das zeigen die Tests auch alle ungefähr an.

Darum hatten mich die 16 Mbits/s Deines Tests etwas verwundert.
benutzername
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 20. April 2013, 21:29

Beitrag von benutzername »

Der Test von wieistmeinip zeigt mir heute diese Werte.
Also das 50fache der tatsächlichen Werte. 50fach!
Ich hab nicht 104869 kbit/s, ich hab 2048 kbit/s.
Bild

Hier im Vergleich die Ergebnisse von meinem DSL Speedtest
Bild
DSL Speed Test http://dsl-intern.de/dsl-speed-test.htm

Zu deinen Testergebnissen:
4 MB/s wären DSL 32000
4,5 MB/s dann 36000 kbit/s
5MB/s: 40000 kbit/s

Hab ich schön umgerechnet gell :D (heise online umrechner)
Also 40000 minus Protokoll Overhead, da kann man auf +-36000 kommen denk ich. Egal, dein DSL ist zu langsam, das hat mein DSL Test dir gesagt ;)

Quatsch, war Spaß: 16000 zu messen bei (einigen wir uns auf) 34000 ist nicht mein erklärtes Ziel. Mit DSL 50000 konnte ich bisher noch nicht selbst testen, der Test muß dann noch kalibriert werden. Teste bitte nochmal, Am besten 2 Mal hintereinander, der Link ist oben unter meinem Testergebnis. Mit einer Messung allein kann man sowieso nichts anfangen.
Max60
Beiträge: 970
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 12:41

Beitrag von Max60 »

Also nach dem 2. Durchlauf sagt Dein Test 21656 kbps.

speedmeter.de sagt 34,9 Mbits Download, 3,1 Mbits Upload

speedtest.net sagt 39,58 Mbits Download, 6,5 Mbits Upload

Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo zwischen den letzten Beiden.

wieistmeineip.de sagt:

Download-Geschwindigkeit:

36.325 kbit/s

(4.541 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit:

5.186 kbit/s

(648 kByte/s)
benutzername
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 20. April 2013, 21:29

Beitrag von benutzername »

Max60 hat geschrieben:Also nach dem 2. Durchlauf sagt Dein Test 21656 kbps.

speedmeter.de sagt 34,9 Mbits Download, 3,1 Mbits Upload

speedtest.net sagt 39,58 Mbits Download, 6,5 Mbits Upload
Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo zwischen den letzten Beiden.

wieistmeineip.de sagt:
Download-Geschwindigkeit:
36.325 kbit/s
(4.541 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit:
5.186 kbit/s
(648 kByte/s)

Das waren die Testergebnisse:
Download\Upload\Ping
25792 kbps 5364 kbps 20 ms
21656 kbps 6936 kbps 20 ms
23040 kbps 4772 kbps 20 ms

Danke Max, damit komm ich schon mal weiter. Sieht also ganz danach aus, als ob mein DSL Speedtest bei schnelleren DSL Geschwindigkeiten nicht mehr richtig funktioniert. Liegt wohl am Messverfahren mit PHP (und daran, dass die Testdaten direkt in den Browser geschoben werden), vielleicht muß ich da einen flash (adobe) Test reinklemmen, das wollte ich eigentlich vermeiden. Deine Upload-Werte schwanken auch zu arg, das soll so auch nicht sein. So schlecht das Ergebnis jetzt auch für meinen Test ist: Falsche DSL Tests gibt's im Internet schon genug, da muß ich wohl nacharbeiten :rolleyes:

Speedmeter sagt bei mir was um die 600 kbps (Download Geschwindigkeit), also nur ein Drittel vom echten Wert.

Bei deinem Provider sind 5000 kbps Upload vorgesehen. Hier scheint der Test von wiistmeineip am besten gelegen zu haben.

Also nochmal Danke für deine Messungen und den direkten Vergleich.
geloescht

Beitrag von geloescht »

Moin benutzername,
hab grad 2-mal mit deinem test gemessen, du wirst dich ja erinnern :D
Im Anhang sind 4 Bilder, das 1. (speedtest.png) sind die beiden tests bei dir aufm server.

Die anderen 3 sind von meinem Server, einmal davon mit ftpes.

1. Dein Speedtest 2. firefox via https direkt-download 3. firefox via https direkt-downlod 4. filezilla ftpes
Dateianhänge
filezilla.PNG
filezilla.PNG (1.1 KiB) 4800 mal betrachtet
firefox via https-2.PNG
firefox via https-2.PNG (1.29 KiB) 4821 mal betrachtet
firefox via https.PNG
firefox via https.PNG (1.24 KiB) 4818 mal betrachtet
speedtest.PNG
speedtest.PNG (8.9 KiB) 4796 mal betrachtet
Max60
Beiträge: 970
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 12:41

Beitrag von Max60 »

benutzername hat geschrieben: Bei deinem Provider sind 5000 kbps Upload vorgesehen. Hier scheint der Test von wiistmeineip am besten gelegen zu haben.
Hm, theoretisch könnte ich bei meinem Provider in dem Tarif bis zu 80Mbits/10Mbits bekommen. Allerdings macht die Leitungslänge dem einen Strich durch die Rechnung. (~850m sind wohl schon grenzwertig)
benutzername
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 20. April 2013, 21:29

Beitrag von benutzername »

Schwachstromer hat geschrieben:Moin benutzername,
hab grad 2-mal mit deinem test gemessen, du wirst dich ja erinnern :D
Im Anhang sind 4 Bilder, das 1. (speedtest.png) sind die beiden tests bei dir aufm server.
Die anderen 3 sind von meinem Server, einmal davon mit ftpes.
Jetzt kommst du mir noch mit Mebibyte, na gut :)
Also deine lokal gemessenen Werte liegen zwischen
36000 kbps und
42781 kbps.

Mein Test sagt irgendwas zwischen 23000 und 24000 kbps. Auch wenn deine Messungen nicht super genau sind (lokal messen und dabei Leitung überwachen mit einem Netzwerkmonitor z.B.), also trotz dessen: Die Ergebnisse von meinem Test weichen doch stark ab....
Hab das mal gepatcht: Hier also der beste DSL Speedtest der Welt.

Danke für eure Messungen, das hat mir gut weiter geholfen.
benutzername
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 20. April 2013, 21:29

Beitrag von benutzername »

Max60 hat geschrieben:Hm, theoretisch könnte ich bei meinem Provider in dem Tarif bis zu 80Mbits/10Mbits bekommen. Allerdings macht die Leitungslänge dem einen Strich durch die Rechnung. (~850m sind wohl schon grenzwertig)
Ist doch alles OK, du hast die Upload Geschwindigkeit, die bei deinem Provider im Vertrag steht, oder hab ich mich da irgendwo verlesen. 5000 kbps Upload bei DSL 50000 bei deinem Anbieter, so steht das da.

Oder hast du dieses hier als Zusatzoption dazugebucht:
Internet-Anschluss mit bis zu 80 MBit/s im Downstream und bis zu 10 MBit/s im Upstream. Hinweis: Die VDSL-Option wird vorbehaltlich der technischen Realisierung, die nur im Rahmen der Schaltung ermittelt werden kann, Vertragsbestandteil. Ist VDSL nicht möglich, gilt der Vertrag als ohne VDSL vereinbart....
Antworten