Seite 2 von 2

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 18:07
von cyclist
Hallo zusammen!
Leider kann ich bei diesem speziellen Problem nicht weiter helfen.
Auf kowoma.de findest du reichlich Infos zu den Grundlagen des GPS-Systems.

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 23:39
von didy
Elt-Onkel hat geschrieben:In einer Turnhalle sollen in den oberen Ecken 4 'Sateliten' angeschraubt
Gibts auch beim "echten" GPS, nennt sich dann Pseudolit. Nimmt man zum Täler ausleuchten oder für Galileo-Testumgebungen z.B. Aber das nur am Rande, sowas wird für deinen Zweck nicht geeignet sein.

Ich hab vor ein paar Jahren im DLR Oberpfaffenhofen mal was zu Indoor-Navigation gehört. Angedachte Anwendungen sind z.B. auch Feuerwehren. Mal suchen ob es schon einen Kommerziellen Anbieter für sowas gibt und den anfragen, der könnte die Installation ja ggf. gleich als Produktdemo verwenden? Oder beim DLR selber durchklingeln, im Forschungsbereich ist man da u.U. ja etwas flexibler als in der freien Wirtschaft.

Hängt natürlich auch davon ab, was du genau vorhast.
Max60 hat geschrieben:Hm. Vielleicht ist es möglich, Sender in den Ecken der Halle zu platzieren (was für Sender auch immer..), und ein Empfänger im "Versuchsobjekt" misst jeweils die Empfangsstärke der einzelnen Sender und kann somit die Position triangulieren (oder quadgualieren, oder wie auch immer das mit mehr als 3 Sendern heißen mag.. :D )
Der Ansatz geht dann in Richtung ILS (Instrumenten-LandeSystem), wo links und rechts der Landebahn Funkfeuer sind, und das Flugzeug sich in die Mitte der Funkfeuer begibt.
xReapeRx hat geschrieben:Also für GPS brauch man afaik nur 3 Sateliten: 2 für die Position und einen 3 für die Höhe.
In der Theorie ja. In der Praxis weißt du aber die Abweichung der Uhr deines Empfängers zu der Uhr vom Satellitensystem nicht, somit hast du mit der Zeit eine vierte Unbekannte. Damit brauchst du vier Gleichungen (Satelliten), um das Gleichungssystem lösen zu können.

GPS-Empfänger können jedoch - wenn sie vorher schonmal eine Position hatten - beim Wegfall eines Satelliten (also Nicht-mehr-Empfang) auch mit 3 Satelliten eingeschränkt weiternavigieren, indem sie die zuletzt bekannte Höhe als Konstant annehmen. Die Genauigkeit leidet darunter natürlich.

Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 02:45
von Elt-Onkel
Hallo,

ich glaube nach vielen Stunden stöbern im WWW etwas gefunden zu haben.

Genauigkeit 0,22 mm - das dürfte grob hinreichen.

Jetzt muß ich 'nur' noch eine funktionsfähige Versuchsanlage
zusammenbauen.

...