Hallo ich habe eine Frage zur Absicherung bei Spartransformatoren.
Mittels eines Spartransformators wird die Spannung von 230V auf 110V herabgesetzt. Am Eingang primäre Seite ist ein Feinsicherung verbaut am Ausgang sekundäre Seite ist keine Sicherung verbaut. Muss hier am Ausgang auch eine Sicherung verbaut werden? Bei 3KW fließen bei 110V 27A für 1,5mm² nicht so gut.
Liege ich eventuell ganz daneben bei einem Spartransformator?
VG
Fabi
Spartransformator
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 256
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 20:30
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7249
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Spartransformator
Hallo,
Feinsicherungen (5x20) kenne ich nur bis 10 Ampere.
Bitte mal den Schaltplan (von Hand) aufzeichnen, und hier veröffentlichen.
...
Feinsicherungen (5x20) kenne ich nur bis 10 Ampere.
Bitte mal den Schaltplan (von Hand) aufzeichnen, und hier veröffentlichen.
...
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 19:52
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Spartransformator
Moin,
auch beim Spartrafo ist der Strom auf der Ausgangsseite bei halber Spannung doppelt so hoch.
Bei 110V und 3kW sind 1,5mm² vielleicht auch etwas zu knapp bemessen...
Gruß
Dirk
auch beim Spartrafo ist der Strom auf der Ausgangsseite bei halber Spannung doppelt so hoch.
Bei 110V und 3kW sind 1,5mm² vielleicht auch etwas zu knapp bemessen...
Gruß
Dirk
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7249
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Spartransformator
Hallo,
wir wissen ja gar nichts.
27 / 2 sind auch mehr als 10 Ampere.
Ob die 1,5 mm² die Zuleitung betreffen (wenn ja, auf welcher Seite ?), oder der Lackdraht ist, wissen wir auch nicht.
Fragen über Fragen.
...
wir wissen ja gar nichts.
27 / 2 sind auch mehr als 10 Ampere.
Ob die 1,5 mm² die Zuleitung betreffen (wenn ja, auf welcher Seite ?), oder der Lackdraht ist, wissen wir auch nicht.
Fragen über Fragen.
...