VDE -AR-N 4110:2018-11

Hier geht es um allgemeine Normen der Elektrotechnik, Auslegungen und deren Anwendung
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7746
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

VDE -AR-N 4110:2018-11

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

auf Seite 64 findet sich unter 6.3.3 Eigenbedarfs- und Hilfsenergieversorgung
folgender Satz:

Die Gleichspannungskreise sind erdfrei zu betreiben.

Bei einer Biogas-Anlage sitzt der 24-Volt-Anlasser am Gehäuse vom Verbrennungsmotor.
Da wird der Minus-Pol der Batterieanlage auf das Gehäuse geklemmt.
Der Anlasser bezieht sein Negatives Potential vom Gehäuse.

Gleichzeitig ist aber das Gehäuse der Motor-Generatoreinheit an die
230 / 400 Volt Betriebeserde angeschlossen.

Wie passt das zusammen ?

Und glaube niemand, daß da nicht noch weitere PE-Verbindungen sind.
Z.B: Der 230 V - Kühlwasservorwärmer ist mit 1,5 mm² am PE angeschlossen,
und läuft vom Motor in den Steuerschrank.
Der 24 Volt Öldruckschalter hat z.B. einen Draht als Anschluss.
Der schaltet das ankommende 'Plus-Potential' an die Öldruckwarnleuchte.

Da könnte man ja gleich die "Minus-Klemmen" und die "PE-Klemmen"
miteinander brücken.

Das steht aber nun im Widerspruch zu dem o.g. Satz.

Wat nu ?


...
E-Jens
Null-Leiter
Beiträge: 710
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 21:37
Wohnort: im Norden

Re: VDE -AR-N 4110:2018-11

Beitrag von E-Jens »

Hallo,

dass ist doch bestimmt ein angepasster LKW oder Industriemotor. Bei dem hat auch die Lichtmaschine ihr Minus am Motorblock. Eventuell benötigen einige Sensoren das Minus am Motorblock.
Aber Motoren sitzt fast immer auf Gummiblöcken und die sind nicht leitend.
Gruß Jens
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7746
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: VDE -AR-N 4110:2018-11

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

spätestens im Generatorklemmbrett muss der PE aufgelegt werden.

Und das ist oberhalb der Gummiblöcke.

.
Generator_Anschlussbox_a.jpg
.


...
E-Jens
Null-Leiter
Beiträge: 710
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 21:37
Wohnort: im Norden

Re: VDE -AR-N 4110:2018-11

Beitrag von E-Jens »

macht ja auch Sinn.
Damit ist der Motor immer mit dem PE verbunden. Entweder ist der Generator direkt angeflanscht oder über eine Gelenkwelle verbunden. Bei einer Gelenkwelle ist es sogar besser den Motor mit an den PE anzuschließen. Damit ein eventueller Stromfluss nicht über die Lager der Gelenkwelle fließt und dadurch die Lager zerstört.
Dann passt es aber nicht zur Norm. verd1
Gruß Jens
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: VDE -AR-N 4110:2018-11

Beitrag von tm90 »

Moin,

in dem Kapitel 6.3 geht es doch um die Übergabestation zwischen Erzeuger und Netzbetreiber und nachfolgend geht es doch um Steuer- und Hilfsstromkreise der Schutztechnik, da gehört ein Anlasser nicht dazu.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7746
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: VDE -AR-N 4110:2018-11

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

also, es existiert eine 24 V - Batterie.

Die spendiert dem Anlasser und der Steuerung die Energie.
Die Lichtmaschine (DC-Generator) läd die Batterie(Anlage).
Die Öldrucküberwachung, das Magnetventil der ESP, die Glühkerzen, usw.
Alles mit Kleinspannung liegt auf dem Motoren (+Generatoren) - Gehäuse.
Das ist normale KFZ-Technik.
Solche Bauteile gibt es nicht 'potentialfrei'.

Gleichzeitig wird der PE auf das Gehäuse geklemmt.

Und nun ?


...
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: VDE -AR-N 4110:2018-11

Beitrag von tm90 »

Das mag sein, aber was hat das mit der Spannungsversorgung der Schutz- und Leittechnikgeräte des Netzbetreibers zu tun?
Das Kapitel befasst sich nicht mit dem Motor oder der Technik des Motors sondern der Technik der Übergabestation.

Meist ist das DC 220V mit Erdschlussüberwachung.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7746
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: VDE -AR-N 4110:2018-11

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

ja, aber der Minus der Batterieanlage schlängelt sich überall durch.

Bleiben wir doch bitte bei der 24 Volt DC - Steuerspannung.


...
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: VDE -AR-N 4110:2018-11

Beitrag von tm90 »

Elt-Onkel hat geschrieben: Mittwoch 23. März 2022, 19:58 Bleiben wir doch bitte bei der 24 Volt DC - Steuerspannung.
So ist es meist auch von den Netzbetreibern vorgeschrieben. Da kann man nur ein extra 24V DC-Netz aufbauen um das umzusetzen.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7746
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: VDE -AR-N 4110:2018-11

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,
tm90 hat geschrieben: Mittwoch 23. März 2022, 20:19
Elt-Onkel hat geschrieben: Mittwoch 23. März 2022, 19:58 Bleiben wir doch bitte bei der 24 Volt DC - Steuerspannung.
So ist es meist auch von den Netzbetreibern vorgeschrieben. Da kann man nur ein extra 24V DC-Netz aufbauen um das umzusetzen.
Also eine zweite Batterieanlage.

Die dann wieder mit der Lichtmaschine vom Verbrennungsmotor geladen wird.

Und damit wären auch dort der PE und das Minus-Potential verheiratet.


...
Antworten