Seite 1 von 2

mobiler Hühnerstall

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 20:50
von Schnauz
Hallo zusammen,

nach welcher VDE Norm ist eurer Meinung nach ein mobiler Hühnerstall (der rund um den landwirtschaftlichen Betrieb alle drei bis vier Wochen versetzt wird) zu installieren?
Meiner Meinung nach wäre das VDE 0100-717.
In "meinem" Stall befinden lediglich drei Steckdosen, das Licht (Glühlampe 15Watt) wird über Handlampe (akzeptabel, da SK II, Schutzglas Schutzkorb, H05RN-F als Zuleitung) und Zeitschaltuhr gesteuert…
Die anderen Steckdosen sind für autom. Hühnerklappe(Steckernetzteil 12V) und Tränkenheizung (Steckernetzteil 24V)
Derzeit ist alles einfach mit NYM verkabelt...müsste dann nach 0100-717 durch H07RN-F 3 G 2,5 oder gleichwertig (z.B.HO7BQ-F) ersetzt werden.
Der Stall wird über verschiedene Aussensteckdosen (Schuko) des Bauernhofes eingespeist (alle mit LS Schalter B oder C16A und FI 30mA abgesichert).

Grüße
Michael

Re: mobiler Hühnerstall

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 21:44
von E-Jens
Hallo Schnauz,

willkommen hier.

Grundsätzlich sind die gesamten VDE Normen zu berücksichtigen. Nur wenn etwas nicht zutrifft, braucht es nicht berücksichtig werden. Zur von dir genannten VDE 0100-717 fällt mir noch die VDE 0100-705 ein. Zu den Lampen gibt es auch eine Norm. Aber auch der VDS hat Publikationen zu dem Thema. Mir stellt sich als erstes jedoch die Frage: Wie lang ist die Zuleitung?

Re: mobiler Hühnerstall

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 22:25
von Schnauz
Danke für deine Antwort.
Ja, 0100-705 (landwirtschaftliche Betriebsstätten) trifft auch zu, ist aber lockerer, fordert für feste Verlegung ja nur NYM, und Mindestquerschnitt 1,5
RCD 30mA ist ja gegeben...
Zuleitung darf ja eh max 25m lang sein (auch H07RN-F 2,5mm² wie beim Campingplatz) oder täusche ich mich?
langt auch weil es bestimmt an die 10 Aussensteckdosen gibt, wobei da natürlich die Länge im Gebäude (immer 1,5²) noch hinzu kommt...
seh ich bei 30m FI aber etwas entspannter..
Mir liegt leider keine aktuelle VDE vor, meine ist von 1998! (Arbeite seit 2005 nicht mehr im elektrischen Bereich)
Wahrscheinlich sind bei 0100-717 auch für die Anschlussleitung CEE Steckverbindungen vorgeschrieben, da sich aber im Stall nur Steckdosen befinden schau ich mal drüber weg...

Re: mobiler Hühnerstall

Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 07:46
von E-Jens
Hallo,

kann man etwas über den Grund deiner Anfrage erfahren?
Ein Elektriker fragt doch nicht wegen drei Steckdosen im Hühnerstall.

Re: mobiler Hühnerstall

Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 08:41
von Schnauz
Mir gings nur um die VDE die gelten soll.
Natürlich kann ich als Elektriker drei Steckdosen installieren

Re: mobiler Hühnerstall

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 13:39
von mikmik
E-Jens hat geschrieben: Montag 25. Januar 2021, 07:46 kann man etwas über den Grund deiner Anfrage erfahren?
Ein Elektriker fragt doch nicht wegen drei Steckdosen im Hühnerstall.
Die Fragestellung ist gar nicht so trivial, wie sie sich zunächst anhört. Das ist eine hochspannende Applikation.

Bei diesen mobilen Hühnerställen war ja schon strittig, ob es sich um bauliche Anlagen handelt, die einer Baugenehmigung bedürfen, vgl. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=0EJiRhbq-lE

Die Sache hat sich in Niedersachsen (wir leisten uns in Deutschland den Luxus von 16 verschiedenen Bauordnungen) geklärt:
https://www.topagrar.com/management-und ... 04306.html

Und wenn man sich den Anhänger in vorgenanntem Link mal anschaut, kommt man dann wohl doch ins Grübeln, ob es sich um Fahrzeugelektrik handelt, das Ganze wohl eher einem Nutzfahrzeug-gezogenen Tiertransporter entspricht und besser anders ausgeführt wird als eine klassische feste Gebäudeinstallation. Anders als ein Baucontainer sind diese mobilen Hühnerställe in der Praxis dauerhaft rauen Umgebungseinflüssen und bei der Fahrt über unbefestigtes Gelände Schwingungen sowie Schlägen ausgesetzt. Ich würde in so einem Fall von NYM Abstand nehmen und mir bei der Leitungsverlegung mal die flexiblen Ölflex-Leitungen von Lapp anschauen. Eine UV-/Kälte-/Hydrolyse-/Mikroben-Beständigkeit wäre bei der Applikation durchaus interessant, zumal solche Sachen durchaus Jahrzehnte benutzt werden. Leider sind die diesbezüglich interessanten Ölflex-Truck-Leitungen nicht mit passenden technischen Daten verfügbar, vielleicht bringt den Threadstarter ja eine Kontaktaufnahme mit Lapp weiter.

Re: mobiler Hühnerstall

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 18:06
von DBY656
Hallo zusammen,

wo befinden sich die Steckdosen für den Hühnerstall? In einem eigenen "Betriebsraum", für die Hühner frei zugänglich oder ...?
Welche Spannungsart stellen die Stecknetzteile denn genau her? Echte Schutzkleinspannung oder nur unsichere Kleinspannung?

In Zeiten von LED-Beleuchtung sollte es kein Problem darstellen diese mit Schutzkleinspannung zu betreiben. Aus dem Bereich der "12V-Halogentechnik" gibt es ein großes Angebot und bei 24W kommen nur 2A zusammen.

Die ganze 230V-Technlik dann Tier- und Transportsicher gestaltet in einem eigenen UV-beständigen Schutzklasse 2 - Gehäuse, angebracht außerhalb des Hühnerstall, sollte viel VDE - Fragen vom Tisch kippen. Im Stall kommt ja nur Schutzkleinspannung zum Einsatz und dank SK2 ist der Schutzleiter ausschließlich für die Zuleitung selbst.

Die größte Gefährdung sehe ich dann nur noch in der Zuleitung selbst, dieses Verlängerungskabel muß den mechanischen Belastungen standhalten. Hier könnten Schutzwannen, -Kanäle usw. erforderlich sein.

Gruß Markus

Re: mobiler Hühnerstall

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 02:50
von Olaf S-H
Schnauz hat geschrieben: Montag 25. Januar 2021, 08:41 ... Natürlich kann ich als Elektriker drei Steckdosen installieren
Moin Schnauz,
... Mir liegt leider keine aktuelle VDE vor, meine ist von 1998! (Arbeite seit 2005 nicht mehr im elektrischen Bereich) ...
seit 1998 hat sich so einiges geändert.

Gruß Olaf

Re: mobiler Hühnerstall

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 10:15
von Olaf S-H
DBY656 hat geschrieben: Samstag 30. Januar 2021, 18:06 ... In einem eigenen "Betriebsraum", für die Hühner frei zugänglich ...
Moin DBY656,

wenn man sinnfrei ein Teilzitat nutzt, dann könnte man sich die Frage stellen, ob ein EuH erforderlich ist. :D

Gruß Olaf


EuH = Elektrotechnisch unterwiesenes Huhn

Re: mobiler Hühnerstall

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 10:52
von E-Jens
Hallo

Es gibt bestimmt eine Rechtsvorschrift, die das Ableben von Nutztieren regelt. Der Stromtot im Hühnerstall ist bestimmt nicht rechtskonform. old-man1