Ladestationen für E-Mobilität

Hier geht es um allgemeine Normen der Elektrotechnik, Auslegungen und deren Anwendung
Elo-Ocho
Null-Leiter
Beiträge: 905
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 14:27
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Elo-Ocho »

Elt-Onkel hat geschrieben:Hallo,

viel spannender finde ich, daß verschiedene selbsternannte 'Fachleute'
jetzt angefangen haben, vor Ladestationen in Mehrfamilienhäusern
zu warnen.

Der hohe Stromfluß sei schädlich für die Bewohner.
Es wären entsprechende Abschirmungen vor dem Elektrosmog erforderlich.

So wird in Eigentümerveranstaltungen von Wohnblöcken der Ausbau
von Ladestationen unterbunden.

Na, da gibt es wohl noch viel Aufklärungsarbeit an der Basis,
bevor wir in Deutschland flächendeckend elektrisch fahren.

...
Moinsen,

dafür hat der liebe Gott doch den Netzfreischalter erschaffen ... hair1

Gruß,

Ocho
Benutzeravatar
cyclist
Beiträge: 2482
Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 21:29
Wohnort: Ruhrpott, tief im Westen u. OWL

Beitrag von cyclist »

Hallo Thomas!
Der "normale" RCD Typ B muß erst bei einem Summenstromfehler von > 30mA auslösen.
Das stimmt nicht so ganz...
Der RCD Typ B oder B+ darf, wie auch der Typ A RCD ab 15mA AC bzw. 50% (Vollwelle) auslösen, spätestens aber bei 100% = 30mA muss er ausgelöst haben. Wenn eher oder später, dann defekt, oder Vorbelastung aufgrund bestehender Fehler- oder Differenzströme.

Bei Halbwelle (positiv o. negativ) darf eine Auslösung ab 10,5mA (0,35 facher Bemessungsdifferenzstrom) erfolgen, spätestens aber bei 42mA (1,4 facher Bemessungsdifferenzstrom) muss die Auslösung erfolgt sein. Sonst siehe oben...

Bei einer Auslösung eines Typ A RCD mit DC kann man beim GMC MXtra ganz interessante Fehlermeldungen und Messwerte bekommen... Einfach mal machen... :D
Ein RCD Typ B/B+ darf bei einer Messung mit DC zwischen 50-200% (!!!) normgerecht auslösen! Sprich 15-60mA = 0,5-2 facher Bemessungsdifferenzstrom! Letzteres ist vielen einfachen Elektrikern nicht bekannt...

Recht gut aufbereitet sind da die entsprechenden Broschüren der diversen Hersteller, u.a. die Siemens FI-Fibel (2016), hier speziell die Tabelle auf Seite 14.

Die weiteren speziellen Dinge bezüglich Typ F/B/B+ darf wer anderes erläutern... ;)
Vorsichtshalber: Dieser Beitrag stellt keine, in diesem Forum nicht zulässige, Rechtsberatung dar.
Ciao + Gruss
Markus
chris11
Null-Leiter
Beiträge: 724
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 14:55

Beitrag von chris11 »

ThomasR hat geschrieben:Der "normale" RCD Typ B muß erst bei einem Summenstromfehler von > 30mA auslösen. Dies ist aber eine beliebige Kombination von DC und AC Fehlern. Bei z.B. 15 mA DC und 15mA AC löst der Typ B also nicht aus, der vorgeschaltete Typ A ist aber durch den hohen DC Fehlerstrom bereits blind und gefährdet damit den Schutz der dort nachgeordneten Verbraucher. Daher das Verbot in der VDE.

Damit wird sicher verhindert daß ein vorgeschalteter Typ A erblindet. Wobei die Herleitung der 6mA in einigen Papieren erläutert wird (Bender, Döpke Allstromfibel u.a.)

Daher ist auf diesem RCD die Abschaltschwelle für DC auch separat angegeben.
Das sind die Ammenmärchen der Hersteller. Ein Typ A erblindet bei DC Nennbelastung (z.B. 30mA DC für einen 30mA FI Typ A) nicht, sondern seine Ausschaltschwelle mit AC (für die er gemacht wurde) ist um max 30mA höher.

In selektiven Serienschaltungen von FI liegt typischerweise ein selektiver 300mA FI vor dem 30mA in der UV. Es gibt keinen technischen Grund, wenn der 30mA FI in der UV Typ B ist, das der vorgeschaltete 300mA (zwecks Leitungs und Brandschutz) nicht ein Typ A sein kann.
Leider haben hier die Normungsgremien keine Eier in der Hose, und im Endeffekt wird aus Kostengründen auf vorgeschaltete selektive FI ganz verzichtet werden.

Bei den im Endausbau in D notwendigen 435.000 Ladestationen, geplant sind zur Zeit ca. 350kW Maximalleistung pro Ladestation, wird das noch ein kommerziell interessantes Thema. Zum Vergleich, es gibt zur Zeit ca. 15.000 Tankstellen in D.

Mit freundlichen Grüßen
Christian
Etrick
Null-Leiter
Beiträge: 1153
Registriert: Freitag 3. August 2007, 21:53

Beitrag von Etrick »

Wobei 400000 niedrig veranschlagt ist. Würde sehr schnelles Laden bedeuten was erstens nicht immer machbar ist und zweitens die Akkulebensdauer trotz Kühlmaßnahmen verkürzt (Ökobilanz der Akkus ist eh schon miserabel und würde noch schlechter).

Meine Vorhersage ist, dass es soviele Stationen sein werden, dass pro Haus mindestens ein Auto geladen werden kann - Millionen.

Darum denke ich, dass die derzeite Vorstellung von Elektroautos nicht das ist, was langfristig Verbrennungsautos ablösen wird.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7736
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,
Elo-Ocho hat geschrieben:Moinsen,

dafür hat der liebe Gott doch den Netzfreischalter erschaffen ... hair1

Gruß,

Ocho

Also Nachts mit dem Netzfreischalter alle Ladesteckdosen ausschalten.

Pech, wenn man dann morgens zur Arbeit fahren muß.

Dann ist der Akku eben leer.

Aber wie gut, daß man ja noch den alten Golf-Diesel als Zweitwagen hat.


...
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7736
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,
Etrick hat geschrieben:Wobei 400000 niedrig veranschlagt ist. Würde sehr schnelles Laden bedeuten was erstens nicht immer machbar ist und zweitens die Akkulebensdauer trotz Kühlmaßnahmen verkürzt (Ökobilanz der Akkus ist eh schon miserabel und würde noch schlechter).

Meine Vorhersage ist, dass es soviele Stationen sein werden, dass pro Haus mindestens ein Auto geladen werden kann - Millionen.

Darum denke ich, dass die derzeite Vorstellung von Elektroautos nicht das ist, was langfristig Verbrennungsautos ablösen wird.
Eben.

Deswegen bin ich für Wasserstoff.

Kann man entweder verbrennen, oder per Brennstoffzelle Strom gewinnen.


...
IH-Elektriker
Null-Leiter
Beiträge: 1840
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18

Beitrag von IH-Elektriker »

Inzwischen wachen wohl immer mehr Politiker und Entscheidungsträger in den Kommunen und bei den Energieversorgern auf und erkennen dass das Modell der flächendeckenden, alleinigen Elektromobilität je nach ausgebauter Stromversorgungs-Infrastruktur nicht so reibungslos funktioniert wie gedacht.

Nicht nur Ballungszentren wo viele Haushalte auf kleiner Fläche leben sind tlw. problembehaftet, sondern gerade auch der ländliche Raum. Hier sind es zwar meist zahlenmäßig weniger Ladestationen, dafür ist hier oftmals auch die Infrastruktur nur auf geringe Lasten ausgelegt, zudem sind hier die Wege oftmals deutlich weiter wie im innerstädtischen Bereich.

All diese Probleme lassen sich sicherlich lösen, aber wir dürfen eben nicht wenn unsere Politik zum Jahr X den Individualverkehr überwiegend auf Elektromobilität umgestellt sehen will erst zwei oder drei Jahre vorher mit dem Ausbau der Infrastruktur beginnen….

Im Endeffekt muss damit schon heute begonnen werden. Wenn großflächig die Infrastruktur an die Elektromobilität angepasst ist so greifen vielleicht auch mehr Verbraucher zum Elektrofahrzeug. Ist doch genauso wie mit Erdgas-PKW, wenn ich den nicht flächendeckend betanken kann bringt mir die Kiste eher wenig. Mir wurde beim letzten Suchen nach einem neuen Gebrauchtwagen ein Erdgas-Caddy angeboten. Spottbillig. Dumm nur das ich dann zum tanken immer gute 20km einfach hätte fahren müssen….darum war die Kiste ja auch so billig zu bekommen weil es nur wenige Abnehmer gibt ;)
Lötauge35
Null-Leiter
Beiträge: 658
Registriert: Samstag 3. März 2007, 08:34

Beitrag von Lötauge35 »

was glaubt ihr wieviele Ladesäulen benötigt werden , wenn es nur noch Elektroautos geben würde? Wan wird man dann zufällig mal auf einen freinen Ladeplatz finden? Laden benötigt zeit, wer möchte schon an einer Ladesäule anstellen und warten?
Und das der Ladestrom dann nicht für 30cent / kwh sondern so ab 1€ / kwh kosten wird 8o
Nee, ich glaub so wird das nix mit der Elektromobilität.
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

ne, wird bestimmt lustiger. Der Strompreis ist dann flexibilisiert - nachfrageorientierter Preis. Hieß das nicht Yield-Management?
Wenn gerade die Windparks in der Nordsee eine Flaute melden zwischen 9 und 12 Uhr dann kostet´s eben mal 1,20 €, Sonntag früh um 8 wenn die PV-Farmen in Nordafrika nicht wissen wohin mit dem Sonnenstrom dann gibt´s die kWh für Umme.
Ach ja, für den Gesamt-Strombedarf but man in der Ukraine dann wieder AKWs - hier ist´s politisch nicht durchsetzbar, also einfach den Strom in die EU importieren... weil der Geiz ja geil ist...
Aber bis dahin wird noch viel Wasser die Elbe runter fließen...
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

kabelmafia hat geschrieben:..Aber bis dahin wird noch viel Wasser die Elbe runter fließen...
Na da ist doch schon eine Energie Quelle benannt.. ;)

:DW
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Antworten