Seite 4 von 4

Verfasst: Sonntag 6. März 2005, 18:08
von meister_lampe
@Karl und Thorsten,

finde ich nicht nett wenn ich hier falsch verstanden werde.
Olaf in allen Ehren, er zitiert recht zuverlässig die Normen, welche ja die anerkannten Regeln der Technik darstellen.
Kritik wollte ich nur an Zeitgenossen üben welche sich nur hinter dem Vorschriftenwerk verschanzen,, dabei lässt die VDE auch einen Spielraum was die Auslegung betrifft zu.
Wie so vieles in der Welt.
PS : wie kann man den Talmuth auslegen?

einen schönen Sonntag noch m

Verfasst: Sonntag 6. März 2005, 18:32
von geloescht
Hallo meister_lampe,

ich habe dieses Zitat, ähnlich wie Volker (nicht Torsten) als kleinen Seitenhieb in Hinblick auf Olaf gesehen. Umgekehrt habe ich auch den Eindruck, daß Olaf gelegentlich mit kleinen Seitenhieben in Deine Richtung zielt. Deshalb mein Beitrag weiter oben. Sollte ich etwas mißverstanden haben, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D !
Es gibt aber Zeitgenossen für die ist das Ausleben einer Norm das ein und alles.



Gruß und nichts für Ungut


Karl

Verfasst: Montag 7. März 2005, 21:32
von Olaf S-H
Moinmoin Meister Lampe,

auch ich möchte auf den Beitrag mit den Zeitgenossen, die die Normen ausleben, zurückkommen. Nach den Beiträgen der letzten Tage fühle ich mich in meiner - Deinen Aussagen nach falschen - Meinung bestätigt, daß ich gemeint war.

Um meine letzten Zweifel an diesem Mißverständnis auszuräumen, wäre es sehr nett, wenn Du mir sagst, wen Du meintest. Das kannst Du auch gerne per email tun. Gib bitte im Betreff "Steckdosenforum" an. Ich werde diese Information auf Wunsch selbstverständlich vertraulich behandeln.

Auf weiterhin gute und mißverständnisfreie Zusammenarbeit!

Gruß Olaf

Dampf rausnehmen

Verfasst: Dienstag 8. März 2005, 13:35
von Momo
He Männer,
laßt den Dampf entweichen, aber bringt nichts zu platzen. Unnötige Schärfe tut niemanden gut!

Unterschiedliche Ansichten beleben das Geschäft und sind gut für Diskussionen. Kleine Scharmützel ja, aber keine internen Kriege bitte.

Verfasst: Donnerstag 10. März 2005, 12:14
von E-Heiko
Original von Momo
Damit kann ich jederzeit und in Mengen dienen!
Fragt mich einfach und wenn ich helfen kann, will es gerne tun.

In den nächsten Tagen kannst Du eine kleines kostenloses Tool zur Ermittlung der Prüfkosten bekommen.
Hallöchen,

würde mich auch sehr sehr interessieren!!

p.s. finde diesen Thread echt informativ!!!':]'
Freude

Heiko

Prüfkostenrechner

Verfasst: Freitag 11. März 2005, 11:45
von Momo
Hier wie versprochen ein kleines kostenlosesTool
hier zu finden

Es soll dazu dienen, verstockten Einkäufern zu zeigen, was Prüfen kostet. Damit kann man nachweisen, daß für z.B. 2 ? keine fachgerechte Prüfung möglich ist.

Wenn es mit der Bedienung Probleme gibt, kann ich eine kleine Anleitung zur Verfügung stellen, siehe Anhang:

Viel Spaß beim Rechnen!

Verfasst: Freitag 11. März 2005, 12:37
von kabelaffe
hallo momo
du bist sachverständiger habe ich doch richtig verstanden oder?dann habe ich eine frage bei der du mir vieleicht helfen kannst.
hattest du schon einen fall wo es um blitzschlag in antennenmast auf dach ging?ich frage mich wie es sich auf einen erdungsleiter nym 1x16 mehrdrähtig auswirkt.dieser wird ja in der praxis doch öfter gelegt als der nach vde geeignete leiter in massiv.höre immer das der mehrdrähtige"verdampft"das kann ich mir aber nur bei feindrähtig vorstellen.weißt du ob es diesbezüglich mal versuche gab?oder erfahrungen nach einen blitzschlag?
habe leider (was heißt leider,gottlob)nur mit blitzeinwirkung in normaler installation ohne außendachantenne zutun gehabt.
gruß kabelaffe

Blitzschlag

Verfasst: Freitag 11. März 2005, 14:29
von Momo
Nein, kann ich leider nicht helfen. Ich bin was die rechtlicher Seite angeht recht fit und alles um Doku, Datensicherung, Transponder (RFID), Arbeitsschutz, Bildschirmarbeitsplatzverordnung, Gefahrstoffe auch etwas, Medizinprodukte vor allem.
Wenn Ihr bei in Richtung Ableitströme, wo messe ich was etc. tiefer bohrt, werdet Ihr bald auf Grund stoßen. Bin eben kein Elektriker, nur Sympatisant! ;-)