Vde 0100 ?

Hier geht es um allgemeine Normen der Elektrotechnik, Auslegungen und deren Anwendung
Hans-H.

Vde 0100

Beitrag von Hans-H. »

Hallo,

um genau das zu verhindern was elekjet festgestellt hat.
Reine Sicherheitsmaßnahme.

Hab mit dieser Anfrage nur Gründe gesuchr um solch eine Konstruktion zu verhindern.
In unserem Bürotrackt sollen solche Konstruktionen eingebaut werden.
Halte davon nichts.

MfG
HH
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo Hans-H.,

nachdem unserem GF mal der Beamer "hinterhergesprungen" ist, konnte ich mich mit meiner Idee, Fussbodensteckdosen zu installieren durchsetzen.

Wenn du Gegenargumente suchst, würde ich es über die Sicherheitsseite angehen. Was sagt euere Sifa dazu? (Stolperfalle, Gefahrenquelle durch herausgerissene spannungsführende Leitungen)
Hans-H.

Vde 0100

Beitrag von Hans-H. »

Hallo elekjet,

unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit sieht die Probleme ähnlich, aber der Chef sieht wieder mal alles anders. :( Deshalb habe ich nach Argumenten gesucht, die solch "Unsinn" technisch verbieten (untersagen).;)

MfG
HH
Zitteraal
Beiträge: 3349
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 13:40

Beitrag von Zitteraal »

[quote="Hans-H."]
unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit sieht die Probleme ähnlich, aber der Chef sieht wieder mal alles anders. :( Deshalb habe ich nach Argumenten gesucht, die solch "Unsinn" technisch verbieten (untersagen).]

Hat mal jemand versucht, die BR-Kanalgeschichte an den Tischen als "feste Installation" zu betrachten?

Dann wäre der "Schukostecker" nicht dazu geeignet, die "Adernfarben" korrekt weiterzuleiten. Zudem sähe ich dann ein mittleres Prob mit der Zuleitungsverlegung, die ja in diesem Fall "frei in der Landschaft" herumhängen würde.

Gruss vom Zitteraal
Liebe Grüße, Bernd
Hans-H.

Vde 0100

Beitrag von Hans-H. »

Hallo Zitteraal,

das meinte ich mit der Farbzuordnung.

Gibt es denn, wenn ich die Sache als feste Installation betrachte, eine genaue Vorschrift die dann zum tragen käme?
VDE oder DIN??

MfG
HH
dwarslöper
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Samstag 24. Dezember 2005, 16:17
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Beitrag von dwarslöper »

Zitteraal hat geschrieben:Hat mal jemand versucht, die BR-Kanalgeschichte an den Tischen als "feste Installation" zu betrachten?

Dann wäre der "Schukostecker" nicht dazu geeignet, die "Adernfarben" korrekt weiterzuleiten. Zudem sähe ich dann ein mittleres Prob mit der Zuleitungsverlegung, die ja in diesem Fall "frei in der Landschaft" herumhängen würde.

Gruss vom Zitteraal
Moin Zitteraal

Ich sehe weniger das Problem in der einen Schuko-Leitung und der zum
Schreibtisch gehörigen Telefonleitung, als die Anschlußleitung von Monitor,
Rechner, Drucker, Lampe, Tischrechner und ev. Radio sich gemeinsam
versammelnd in einem oder mehr Baumarkt-Schuko-Verteiler zu Füßen des
Schreibtischnutzers, die dort leidvoll getreten werden.
Eine geplante und vor Ort angepasste "Installation" birgt aus meiner Sicht das
geringere Risiko. Die Wegebereiche lassen sich durch entsprechende Kanäle
auf dem Fußboden gut und sicher schützen. Ferner hast du durch einbringen
von Löchern auf der Unterseite des Kanals, die Möglichkeit "überschüssiges"
Leitungsmaterial zu "verstecken".

Gruß dwarslöper
Was ist betriebliche Mitarbeiterfürsorge?
Die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze für Nestwärme halten.
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo dwarslöper
Die Wegebereiche lassen sich durch entsprechende Kanäle
auf dem Fußboden gut und sicher schützen.
Genau diese Kanäle werden von BG und VDS regelmäßig als gefährliche Stolperfallen, bzw. gefährliche Installationen beanstandet.
Ferner hast du durch einbringen von Löchern auf der Unterseite des Kanals, die Möglichkeit "überschüssiges" Leitungsmaterial zu "verstecken".
Das verstehe ich nicht wo verstecken im Fußboden?:D
dwarslöper
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Samstag 24. Dezember 2005, 16:17
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Beitrag von dwarslöper »

Moin elekjet.
elekjet hat geschrieben:Hallo dwarslöper


Genau diese Kanäle werden von BG und VDS regelmäßig als gefährliche Stolperfallen, bzw. gefährliche Installationen beanstandet.

Ich meinte nicht die Hauptgehwege. Die müssen selbstverständlich frei bleiben. Ich meine die "Gehbereiche" zwischen Schreib-
tisch und Fensterbank.


Das verstehe ich nicht wo verstecken im Fußboden?:D
Es war die Rede von an Schreibtischen montierten
Kabelkanälen. Diese werden ja i.d.R. an der Rückseite montiert. Somit ist die
Unterseite ja frei.


Gruß dwarslöper
Was ist betriebliche Mitarbeiterfürsorge?
Die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze für Nestwärme halten.
Antworten