Vde 0100 ?

Hier geht es um allgemeine Normen der Elektrotechnik, Auslegungen und deren Anwendung
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo ihr beiden,

ich verstehe es auch eher so wie dwarslöper, aber es ist etwas ungenau formuliert.
Vielleicht kann Hans-H. es ja nochmal präzisieren, am besten mit Skizze.
Zitteraal
Beiträge: 3349
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 13:40

Beitrag von Zitteraal »

dwarslöper hat geschrieben:...........Wenn du kein Elektriker sein solltest,.............................
Und wenn er nun Autoelektriker o. Ä. ist?

Wieder mal das Problem mit der ungenauen Definition.....


Gruss vom Zitteraal
Liebe Grüße, Bernd
dwarslöper
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Samstag 24. Dezember 2005, 16:17
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Beitrag von dwarslöper »

Ja, es ist schon ein Kreuz mit der deutschen Sprache.
Was ist betriebliche Mitarbeiterfürsorge?
Die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze für Nestwärme halten.
Hans-H.

Vde 0100

Beitrag von Hans-H. »

Hallo Chris, Hallo dwarslöper,

vielen Dank für Eure Antworten.:)

Gemeint war es schon so wie dwarslöper es angenommen hat

Schuko3fach--NYM--Schuko3-fach--NYM--Schuko3-fach--NYM--Schuko3-fach--NYM--Übergang auf flex. Anschlussleitung--Schukostecker;)

also kein offenes Ende.

Besteht hier aber nicht ein Konflikt oder zumindestens ein Grenzfall in Punkto
Farbzuordnung??
Also L1 (Phase) Braun (schwarz)
N (Nullleiter) Blau

Durch den Schuko - Stecker der als Einspeisung dienen soll ist diese Eindeutigkeit doch nicht mehr gegeben?:confused:

Also, noch mal, darf ich eine soche Installation zulassen oder nicht?:confused:

MfG
HH
dwarslöper
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Samstag 24. Dezember 2005, 16:17
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Beitrag von dwarslöper »

Teilzitat .......

Besteht hier aber nicht ein Konflikt oder zumindestens ein Grenzfall in Punkto
Farbzuordnung??
Also L1 (Phase) Braun (schwarz)
N (Nullleiter) Blau

Durch den Schuko - Stecker der als Einspeisung dienen soll ist diese Eindeutigkeit doch nicht mehr gegeben?:confused:
..........

Nein Es besteht kein Farbkonflikt.
NYM alt: schwarz-blau-grün/gelb
NYM neu: braun-blau-grün/gelb
flex. Anschlussleitung: braun-blau-grün/gelb

Wobei i.d.R. Schwarz (Braun) = Außenleiter, Blau = Neutralleiter, Grün/Gelb = Schutzleiter ist.
Also, Farbe auf Farbe.

Kontaktierung über Schuko-Stecker:
Stifte: Schwarz (Braun) und Blau.
Welcher Stift ist egal. Denn der Schuko-Stecker läßt sich "linksherum" wie "rechtsherum" stecken.

Ansonsten siehe Text oben.

Gruß dwarslöper
Was ist betriebliche Mitarbeiterfürsorge?
Die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze für Nestwärme halten.
Hans-H.

Vde 0100

Beitrag von Hans-H. »

Hallo dwarslöper,


Dein Zitat

"Kontaktierung über Schuko-Stecker:
Stifte: Schwarz (Braun) und Blau.
Welcher Stift ist egal. Denn der Schuko-Stecker läßt sich "linksherum" wie "rechtsherum" stecken."

liegt hier aber nicht das eigentliche Problem?
Wenn ich den Schuko - Stecker einmal soherum und dann wieder ein anderes Mal anders herum einstecke, ist doch damit nicht gewährleitet, dass die Phase (braun oder schwarz) immer auch in der im Brüstungskanal installierten Steckdosen auf der richtigen Leitung (Farbe) liegt!

MfG
HH:confused:
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo Hans-H.

liegt hier aber nicht das eigentliche Problem?
Wenn ich den Schuko - Stecker einmal soherum und dann wieder ein anderes Mal anders herum einstecke, ist doch damit nicht gewährleitet, dass die Phase (braun oder schwarz) immer auch in der im Brüstungskanal installierten Steckdosen auf der richtigen Leitung (Farbe) liegt
Ein Schukostecker ist keine polrichtige Steckverbindung. Wie stellts du beim einstecken einer Kabeltrommel, Mehrfachsteckdose die Farbenfolge sicher?
Hans-H.

Vde 0100

Beitrag von Hans-H. »

Hallo,

ok, ok, habt gewonnen.
Wollte nur ganz sichergehen das die Anschlußmöglichkeit korrekt ist.:rolleyes:

Ich persönlich würde anstatt des Schukosteckers einen CEE 230V BLau mit entsprechender Steckdose verwenden bzw. die Steckdosen fest anschließen.

Trotzdem vielen Dank

MfG
HH;)
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo Hans-H.,
Ich persönlich würde anstatt des Schukosteckers einen CEE 230V BLau mit entsprechender Steckdose verwenden bzw. die Steckdosen fest anschließen
.

Dem steht nichts im Weg.

Nur eines möchte ich noch anmerken, solche Konstruktionen mag ich eigentlich nicht, wir haben solche Systeme auch im Bürobereich. Irgendwo seitlich hängt dann diese "Fußangel" heraus und wenn einer drüberstolpert, ist oft das Anschlusskabel aus der Dose gerissen, was natürlich dann richtig gefährlich werden kann.
dwarslöper
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Samstag 24. Dezember 2005, 16:17
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Beitrag von dwarslöper »

Hans-H. hat geschrieben: Ich persönlich würde anstatt des Schukosteckers einen CEE 230V BLau mit entsprechender Steckdose verwenden bzw. die Steckdosen fest anschließen.
Und was hast du mit dieser Konstruktion gewonnen???
Was ist betriebliche Mitarbeiterfürsorge?
Die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze für Nestwärme halten.
Antworten