Ausstellungen VDE 0100-711

Hier geht es um allgemeine Normen der Elektrotechnik, Auslegungen und deren Anwendung
Antworten
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Ausstellungen VDE 0100-711

Beitrag von Olaf S-H »

Moinmoin zusammen,

hat jemand die DIN VDE 0100-711:2003-11 "Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art; Ausstellungen, Shows und Stände" schon mal in feinster Vollendung angewandt?

Ich möchte hier nichts über den Inhalt sondern über die Akzeptanz bei Errichtern und Anwendern erfahren.

Mit unserer vereinseigenen Modelleisenbahnanlage sind wir bei unseren Ausstellungen hiervon betroffen. Vereinsintern habe ich offene Ohren und Unterstützung gefunden. Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß sich einige Veranstalter oder Aussteller nicht darum kümmern, da sie die Norm entweder nicht kennen oder für überzogen halten.

Ich freue mich auf Eure Beiträge hierzu und verbleibe

mit freundlichem Gruß

Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

leider liegt mir der orginale Normtext nicht vor, ich hab es letztes Jahr auch nur in der VDE-Schriftenreihe Band 105 Seite 177ff nachlesen müssen.

damals war ich als Elektriker für ein Event abgestellt - Berliner Kinderfestival - mit Haufenweise Buden nach Schaustellerart und so...
Dort wurde vor der Eröffnung eine Begehung mit einem TÜV-Prüfer gemacht, der die ganze Sache noch zusätzlich abgenommen hat. Der war nicht wirklich auf korrekteste Normanwendung scharf, sondern auf vernümtige Installation. Obwohl ich sogar meinte, einige Qunten drin zuhaben, sah er das nicht so eng (Kabelquerschnitt, Spannungsfall...)

Prinzipell kann man sicher von folgendem Grundsatz ausgehen: je mehr Leute da sind und je höher das Gefährdungspotential, desto genauer muß es sein.
Sicher, eigentlich muß es immer 1000%-ig sein.... 8)
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Antworten