Stromausfall

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
LordDawid
Null-Leiter
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:10
Kontaktdaten:

Stromausfall

Beitrag von LordDawid »

Hallo Leute!

Habe folgendes Problem!

Im Bad habe ich einen Durchlauferhitzer. Nachdem ich diesen von Stufe 2 auf 1 gestellt habe, habe ich kein Licht mehr im Flur, im Bad, Schuko Bad und ein Teil der Schuko WohnSchlafraum sind nun tot.

Aber! Wenn ich das Warmwasser aufdrehe kommt "etwas" Licht. Drehe ich weiter auf habe ich ganz normal Licht und die Schukos funzen auch wieder. Dreh ich das Wasser ab ist alles wieder weg.

Habe mal den Durchlauferhitzer per LSS ausgeschaltet aber trotzdem bleibt alles aus. Dann habe ich versucht den FI-Schalter zu testen und was ist. NIX.

Also Oberflächlich betrachtet ist wohl der FI hinüber.

Und wann musste das passieren?!? gestern abend wo man natürlich keinen erreicht. :grrr: :grrr: :grrr:

Heute mal den Vermieter angerufen aber vor Montag erreicht er auch keinen Elektriker...

Was meint Ihr? Ich liege doch bestimmt richtig mit dem FI-Schalter wenn der keine Funktion mehr hat.

So long
Stefan
Volker
Null-Leiter
Beiträge: 162
Registriert: Freitag 5. Dezember 2003, 18:30
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker »

Moin Stefan,

egal was für ein Fehler da vor liegt, wenn du die Anlage nicht kpl. abschaltest, kann das böse ins Auge gehen. Ich würde mal den Vermieter auf die Gefahr hinweisen. Es gibt mit Sicherheit einen Notdienst, der deine Anlage checken kann.

Gruß Volker
geloescht

Beitrag von geloescht »

@lorddavid,

da haben zwei von drei Hauptsicherungen ausgelöst. D.h. den Hausanschlußkasten öffnen (nur durch einen zugelassenen Elektriker), Hauptsicherungen austauschen (vorher alles ausschalten sonst könnte es erneut einen Kurzschluß geben), den Rest der Anlage untersuchen (wahrscheinlich hat es in irgendeiner Verteilung einen Überschlag gegeben), ggf. defekte Teile austauschen, danach sollte alles wieder funktionieren.

Vor dem Einschalten

Isolationswiderstand messen.

Nach dem Einschalten

Schleifenwiderstand (Rsch) und Innenwiderstand (Ri) messen.


Karl
LordDawid
Null-Leiter
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:10
Kontaktdaten:

Erledigt

Beitrag von LordDawid »

Hallo alle miteinand'

Danke erstmal für eure Antworten...

Ich habe das Problem gerade selber gelöst.

Der Durchlauferhitzer ist in der UV mit 35 A abgesichert. Im Hausflur bei den Hauptsicherungen für die Wohnung ist mit 50 A abgesichert. Nach dem 1. betrachen waren die Sicherungen auch alle heile. Nun habe ich die UV aufgemacht und die eingehenden Phasen kontrolliert.

Und was soll ich sagen: die 2. Phase war ohne Spannung! Also nochmal rausgewetzt und alle Schmelzsicherungen rausgedreht.

1. Sicherung 50A i.O.
2. Sicherung 35A i.O. ..... MOMENT!!!! *fummel* AHA defekt!
3. Sicherung 50A i.O.

Also Sicherung von Nachbarin geklaut :aetsch: eingedreht und siehe da... alles klappt wieder.

Ich denke da der Durchlauferhitzer und mehrere andere Sachen an der 35A Hauptsicherung angeschlossen sind und beim Umschalten von Stufe 2 auf 1 eine Spannungsspitze aufgetreten ist, ist die Sicherung durchgeschmolzen.

Damit liege ich doch richtig... oder?

Trotz alle dem VIELEN HERZLICHEN DANK für eure Hilfe!

Schöne Feiertage noch....
Stefan
Benutzeravatar
Jeff1
Beiträge: 1538
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 19:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Jeff1 »

Original von LordDawid
...
Also Sicherung von Nachbarin geklaut :aetsch: eingedreht und siehe da... alles klappt wieder.
...
Schöne Feiertage noch....
Stefan
... nun steht die Nachbarin mit ihrem Besuch im Dunkeln tss tss tss :D
Kannst Du das verantworten?
LordDawid
Null-Leiter
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von LordDawid »

@Jeff1: Die Nachbarin ist jetzt im Heim untergebracht und die Wohnung wird zum Ende des Jahres aufgelöst. Die Wohnung ansich ist ja leer....

Das kann ich verantworten :aetsch:
geloescht

Beitrag von geloescht »

wenn es die nächten Tage in Eurem Haus nach Leiche stinkt, hast Du die Sicherung für die Gefriertruhe erwischt!!

Frohes schnüffeln!

Karl

im übrígen ist der Strom dafür verantwortlich, daß eine Schmelzsicherung durchschmilzt.

Manche Sicherungen (träge) haben in der Mitte des Schmelzdrahtes einen Lötpunkt, der die Sicherung träge machen soll, wenn der bereits weg ist, weil schon mal eine Überlastung vorkam, dann ist die Sicherung bei einer folgenden Überlastung schnell durch.
LordDawid
Null-Leiter
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von LordDawid »

Original von Karl
wenn es die nächten Tage in Eurem Haus nach Leiche stinkt, hast Du die Sicherung für die Gefriertruhe erwischt!!
Achso.... Daher dieser Geruch.... ;)
Voltus

Beitrag von Voltus »

Schön das du jetzt wieder strom hast, aber irgend was stimmt da trotzdem nicht...

wenn du das wasser aufdrehst darf dein licht in einem anderem raum nicht heller werden.
im gegenteil, wenn das licht und dein erhitzer auf dem selben phase hängt, dann müsste das licht dunkler werden wenn du aufdrehst (mehr leistung abnimmst) !!! Oder hast du einen teil vergessen zu erzählen.???
Und warum waren verschiedene sicherungen im sockel...50, 35, 50 ???

Voltus
LordDawid
Null-Leiter
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von LordDawid »

Original von Voltus
Schön das du jetzt wieder strom hast, aber irgend was stimmt da trotzdem nicht...

wenn du das wasser aufdrehst darf dein licht in einem anderem raum nicht heller werden.
im gegenteil, wenn das licht und dein erhitzer auf dem selben phase hängt, dann müsste das licht dunkler werden wenn du aufdrehst (mehr leistung abnimmst) !!! Oder hast du einen teil vergessen zu erzählen.???
Ich denke mal das im Durchlauferhitzer alle Phasen ab einer bestimmten Durchfussmenge zusammengeschaltet werden. Deshalb war wohl auf der "toten" Phase Strom drauf.
Und warum waren verschiedene sicherungen im sockel...50, 35, 50 ???
Tja, wenn ich das wüsste! Ich denke mal das der Vormieter keine passende Sicherung zur Hand hatte, und hat dann einfach einer schwächere reingetan was ja auch nicht schlimm ist. Nur halt ärgerlich wenn die Hauptsicherung rausfliegt und nicht die die in der UV ist.

So long und ein frohes neues Jahr,

Stefan
Antworten