schuko steckdose über neozed ?

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
Antworten
pizza-taxi
Null-Leiter
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 11:46
Kontaktdaten:

schuko steckdose über neozed ?

Beitrag von pizza-taxi »

hallo zusammen :)

haette da mal eine frage:

kann man eine normale 230v schuko steckdoseüber ein neozed elemt absichern (mit ner 16er sicherung) ?

wenn man natuerlich den richten querschnitt und kabel usw hat,.

wenn das geth bzw nciht geht bitte schreibt mir warum
vielen dank schonmal


gruss
Butschi
Null-Leiter
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 20:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Butschi »

Hallo pizza-taxi
Klar kannst du mit neozed absichern wenn die Abschaltzeit gewährleistet ist.Diese beträgt bei Steckdosenstromkreisen bis 35A Nennstrom zum Betrieb von ortsveränderlichen Gräten 0,4s(bzw. 0,2s).Für andere Stromkreise 5s.Die Abschaltzeit ist abhängig von der Schleifenimpedanz und dem im Fehlerfall daraus resultierenden Abschaltstrom .Eine 16A gL-Sicherung benötigt zum Abschalten folgende Ströme:
0,2s-148A
0,4s-120A
5s-47A
Ich würde bei der Steckdose die Schleifenimpedanz messen und den Abschaltstrom berechnen.Erreicht dieser nicht mindestens 120A(0,4s),kannst du den Schutz durch vorschalten eines FI´s erreichen.Wenn das schon der Fall ist ,hast du kein Problem.

Gruß Butschi
TwinsDilemmA
Null-Leiter
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 20:19
Kontaktdaten:

Beitrag von TwinsDilemmA »

Warum NEOZED ? Hast kein Automat? Kostet ja nicht die Welt solange du keine 1000 kaufen tust.
Butschi
Null-Leiter
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 20:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Butschi »

Wenn´s geht is gut.Aber hast du schon mal ne alte Guss-Verteilung gesehen.Da iss halt nix mit Automat reintüdln und so.
pizza-taxi
Null-Leiter
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 11:46
Kontaktdaten:

Beitrag von pizza-taxi »

hallo

erst mal vielen dank fuer die schnelle antwort..
finde es sehr nett dass ihr so schnell meine fragen beantwortet.
hab vor kurzem ausgelernt (elektriker)
und würd gern solche fragen auch so aus dem FF beantworten koennen. gebe mir natuerlich großemuehe. ;)
man will ja seinem berufsstand ehre bereiten.
klar hab ich vorkurzem erst das ganze zeug gelernt aber das ein oder andere vergisst man ja sehr shcnell (zumal man ja in der lehre viellernen muss)


also nun zum thema:

die installation wurde bei mir zu hause durchgefuehrt .
(geht ein 5*2,5 in garage da an 16er cekon und eben luichtstromkreis mit steckdosen) war also mehr ne info frage

nochmals vielen dank
gruss
Butschi
Null-Leiter
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 20:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Butschi »

Naja,was heißt FF.Die Ampere-Werte sind auch in nem schlauen Buch nachgeschlagen.Aber wie heißt´s so schön-man muß nur wissen wo´s steht.
Antworten