PC - Netzgerät, betrieb ohne PC, Wie?

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
Antworten
goggel

PC - Netzgerät, betrieb ohne PC, Wie?

Beitrag von goggel »

Kann mir von euch jemand weiterhelfen, ich würde gerne wissen wie ich ein Netzgerät von einem PC zum laufen bekomme, ohne das es an dem PC angeschlossen ist.

Weiß jemand darüber bescheid??

Vielen Dank schon mal im Vorraus.
franke
Null-Leiter
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2004, 18:35
Kontaktdaten:

Beitrag von franke »

Hallo goggel,

wenn es laufen soll, mußt Du Beine dranmachen... :D


Im Ernst:
Um welche Generation von Netzteil handelt es sich denn (XT, AT oder etwas Exotischeres)?

Sprich - welche Anschlüsse hat das Teil (rechnerseitig)?


Verrätst Du mir auch noch, wozu das Ganze dienen soll?


Grüße von
franke
Deff
Null-Leiter
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 09:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Deff »

Hallo goggel,
Du solltest Dir über´s Internet die einschlägigen Steckerbelegungen für AT- und ATX-Netzteile besorgen.
Ich vermute, Du hast ein ATX-NT und da wird ja bekanntlich nicht per Netzschalter, sondern -taster eingeschalten. Die Boardelektronik übernimmt den Rest bzw. das autom. Abschalten beim Windows runterfahren.
Alle AT-NTs, die ich bisher für Nicht-PC-Anwendungen nutzte, hatten einen Netzschalter und funktionierten auf Anhieb.
Bei Pollin-Elektronik gibt es diverse NTs - schau mal dort rein: http://www.pollin.de! Vielleicht finde ich auch ´nen Link für die Steckerbelegung, schaue also wieder nach Postings von mir.
Achso, hat das NT eine Schaltwippe im Gehäuse bzw. einen Schalter an einem Kabelende oder gar beides?
Hier ist der oben angekündigte Link:
http://www.blinkfueer.de/thema/technik/ ... zteil.html

Fazit: Brückt man am Stecker, der normalerweise auf´s Board gesteckt wird, die grüne Leitung (Power on) mit einer der rechts o. links davon befindlichen schwarzen Leitung (Masse) sollte das NT, wenn das Netzkabel in der Steckdose steckt, anlaufen. Wichtig: Eine Belastung des NTs sollte zu diesem Zeitpunkt aber bereits gegeben sein! Ein einfacher Verbraucher, wie z.B. Glühlampe 12V/3W reicht aus!

Und noch ein Link: http://www.hardwareecke.de/berichte/gru ... zteile.php
:] :] :]
:] :] :]
Antworten