Beschaltung für Schmelzofen

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
Antworten
kreatur

Beschaltung für Schmelzofen

Beitrag von kreatur »

Hallo

Ich will einen Schmelzofen bauen. Nun weiss ich aber nicht genau, wie ich die Heizelemente anschliessen muss. Ich habe zwei Heizschalen von Kanthal mit folgenden Kenndaten:
P = 4400 W
U = 200 V
R(20)=8.74 Ohm
R(T~1000 Grad) = R(20) + 4%(R(20)) ~ 9.1 Ohm

Zur Verfügung habe ich einen Dreiphasenanschluss (380V 25 A). Ich habe leider nur einen Trafo, der aus 3 Phasen eine macht. Wenn die beiden Elemente dann parallel geschaltet werden, fliessen ein bisschen hohe Ströme. Nun will ich den Ofen mittels einer direkten Sternschaltung anschliessen.
In einem alten Handbuch von Kanthal habe ich eine Beschaltung gefunden (vgl Bild). Ich habe jedoch nur zwei Elemente (2 Halbschalen). Kann ich nun einfach nur 2 Phasen an die Schalen anschliessen oder verändert sich dann die Spannung? Kann ich als Schütze SolidStateRelais benutzen? (Zur Verfügung hätte ich 90A und 45A SSR). (Gesteuert wird dann das Ganze über SSR und PID Regler.)

Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Danke
Oertgen

Beitrag von Oertgen »

´Ja, du kannst eine Reihenschaltung machen: Aussenleiterspannung 400 Volt ergibt 200 Volt an jedem Element.
Es spricht nichts gegen Solid-State-Schütze.
Was willst Du mit dem Trafo?

MfG: Norbert
kreatur

Beitrag von kreatur »

Danke für die Antwort!

Ich dachte, dass wenn die Last unsymmetrisch ist, bzw nur 2 Phasen benutzt werden, es dann zu Überspannungen kommen würde. Das ist wohl nicht der Fall.

Zum Trafo: hab einen zur Verfügung und auch drei SSR über die der PID-Regler schaltet. Ist eigentlich sinnlos :-) Kann den Regler ja auch nur an zwei SSR anschliessen.

Hätte aber doch noch ne Frage:
Wäre es nicht besser nur bei den Phasen 2 SSR zu haben und auf der anderen Seite die Anschlüsse mit einer Kupferschiene zu verbinden bzw. brauchts zwischen den Elementen Schütze?

Danke

mfg Peter
Oertgen

Beitrag von Oertgen »

Hallo!

Du brauchst eigentlich nur ein einziges SSR !
Verschaltung wie folgt: L1---SSR---Heizung1----Heizung2----L2.
Der Nulleiter wird nicht verwendet. die Reihenschaltung liegt
nur zwischen 2 Aussenleitern.

MfG: Norbert oertgen
Antworten