Seite 1 von 1

Angabe kVA bei Notstromaggregaten

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2004, 15:14
von Henning
Hallo Forum!
Ich (Branchenfremd), habe mal eine Frage:
Warum wird bei Notstromaggregaten die Leistung immer in kVA angegeben?
Die Angabe VA (Volt x Ampere) ist doch U x I und das ist doch
p(Watt), oder sehe ich das falsch?

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2004, 15:47
von spaceball
zitat http://sdteffen.de/physik/pdef.htm:
"Scheinleistung
Das Produkt aus der am Verbraucher anliegenden Spannung und der Stromstärke durch den Verbraucher ist die Scheinleistung S. Der Name Scheinleistung wurde gewählt, da der Verbraucher einen Teil der Energie wieder an das Netz zurückgibt. Wie die Stromstärke ist die Scheinleistung um j phasenverschoben zur Spannung. Die Scheinleistung S kann man die vektoriell zerlegen in einen Anteil, der in Phase mit der Spannung ist - die Wirkleistung und einen Anteil, der der Spannung um p/2 vorauseilt, die Blindleistung. Die Größe der Scheinleistung läßt sich nach Pythagoras aus den Größen der Blindleistung und Wirkleistung ermitteln: . Zur besseren Unterscheidung benutzt man in der Elektrotechnik die Einheit Kilovoltampere für die Scheinleistung, ein Kilovoltampere entspricht einem Watt.
[S] = 1 W = 1 VA "

Verfasst: Montag 9. Februar 2004, 20:37
von Florian
ein Kilovoltampere entspricht einem Watt.
wohl eher
1 VA entspricht 1 W