Seite 1 von 1

Aufgabe zu Kondensatoren....komme auf keine Lösung..bitte Hilfe

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 20:01
von Kayne607
Hallo, ich bins mal wieder mit eine meiner Aufgaben die mich verzweifeln lassen...
Sie lautet folgendermaßen und ich wollte sie mittels

-Spannungsteilerregel lösen was jedoch nicht gelungen ist


Um die Kapazität eines Kondensators näherungsweise zu messen, wird dieser in Reihe mit einem Voltmeter (Innenwiderstand 10 KiloOhm) an eine Wechselspannung von 230 V und 50 Hz gelegt.

Wie groß ist C (Kapazität) wenn das Voltmeter eine Spannung von 115 V anzeigt?


Das Ergebnis soll laut Lösungsbuch 184 nF (Nano) betragen.

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

Klemens

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 20:54
von geloescht
Hallo Kayne,

Hinweis:

Du schaltest bei der Aufgabe einen ohmschen Widerstand mit einem kapazitiven Blindwiderstand in Reihe. Das bedeutet, dass der Blindwiderstand des Kondensators einen rechten Winkel zum Widerstand des Messgerätes bildet.

Jetzt denk mal drüber nach, wie man diese Aufgabe lösen könnte.

Sinnvoll ist es immer bei solchen Aufgaben eine Skizze anzufertigen!

Lösungen:

Der Winkel Phi zwischen UR und U beträgt 60°
Die Spannung an dem Kondensator beträgt 200 V
Den Strom I solltest Du selbst berechnen können
Z ist 20kOhm
Xc = 17,321 kOhm

Gruß

Karl

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 21:00
von pit-tip
Hallo Kayne607,

hier mußt du berücksichtigen das sich die Wirk- und Blindspannungen geometrisch addieren.

hier als Tip einige Zwischenergebnisse:
Ux =199,18 V
I = 11,5 mA
Xc = 17320 Ohm

den Lösungsweg mußt du dir selbst erarbeiten!!!!

Gruß pit-tip

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 21:00
von Oberwelle
Moin..

wenn ein Kondensator und ein Widerstand in Reihe liegen, kannst du die Spannung über dem C errechnen...


230V ² - 115V ² = Uc ² ( na klingelt es ?? )

du hast bestimmt mit 115V für den C gerechnet oder ?! :D

Also über dem C fallen 199,2V ab...

Na den Rest findest du in der Formelsammlung Rc = 1 / ( 2*Pi*f*uF )

Und den Strom kennst du ja auch ( Messgerät in Reihenschaltung )

Formel umstellen....

Das Ergebnis von 183nF ist io...

;)


Nachtrag: da war ich wohl zu langsam mit dem schreiben .. :D

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 21:03
von geloescht
Hallo Ihr zwei,

ist doch schön, wenn die Antworten im Sekundentakt kommen!

Gruß

Karl

Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 18:02
von Kayne607
Danke für die schnellen Antworten!
Die Lösung ist mir dank dieser schnell klar gewesen!
Vielen vielen Dank!

Gruß,

Klemens