Ersatzstromquelle

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
Antworten
Gunter

Ersatzstromquelle

Beitrag von Gunter »

Erstmal Grüße an alle, da ich neu hier im Forum bin.

In 2 Woche schreibe ich eine E-Technik Klausur, und bin daher fleissig am Üben.

Leider habe ich ein paar Probleme mit dem Thema Ersatzspannungs- und Ersatzstromquellen. Ich dachte zwar, dass ich die nötige Theorie verstanden habe, doch beim Versuch einige Übungsaufgaben zu lösen wurde ich eines Besseren belehrt.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mal einen kurzen Blick auf diese beiden Aufgaben werfen könnte und vielleicht sagen könnte, wie man am besten Schritt für Schritt bei so etwas vorgeht. Die entsprechenden Lösungen wurden zur Kontrolle mit dem Aufgabenblatt ausgeteilt.

Aufgabe 1)
Bild

Bei dieser Aufgabe ist mir hauptsächlich unklar, warum der Ersatz-Innenwiderstand gleich R1 sein soll. Nach meinem Verständnis müsste doch R2 auch eine Rolle bezüglich der Klemmen A und B spielen.

Aufgabe 2)
Bild

Was ich hier nicht verstehe ist, warum die Ersatzquellenstromstärke Iqe sich nur aus Iq2 und Uq2/R1 zusammensetzt. Die Quellen Iq1 und Uq1 geben doch auch Spannung bzw. einen Strom ab, und somit müsste dieser doch auch dazu addiert werden.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus, falls jemand Zeit finden sollte eine Antwort zu schreiben.
Benutzeravatar
maier21
Null-Leiter
Beiträge: 181
Registriert: Montag 26. Dezember 2005, 17:51
Wohnort: Franken

Beitrag von maier21 »

Hallo Gunter,
willkommen im Forum.
Geh doch mal so vor wie du das gelernt hast.

Ermittlung Ri --> alle Zweipolquellen unwirksam machen.

Bei Beispiel 1 heißt das:
Spannungsquellen kurzschließen --> Ri=R1
der Iq kann nach dem Überlagerungssatz berechnet werden. Alle Quellen bis auf eine unwirksam machen (Stromquellen offen, Spannungsquellen kurzgeschlossen).
Das für alle Quellen durchführen und die Ergebnisse addieren, wichtig ist auf die richtigen Zählpfeile zu achten.

Bei Bsp. 2 mußt du genauso vorgehen.

Gruß
Maier21
Gunter

Beitrag von Gunter »

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe mir die Aufgaben nocheinmal angeschaut und nach den gelernten Methoden berechnet, aber offenbar habe ich immer noch einen Denkfehler drin.

Wenn ich in Aufgabe 1 die Spannungsquelle kurzschliesse und die Stromquelle auftrenne um den Innenwiderstand zu berechnen, dann erhalte ich dieses Ersatzschaltbild :

Bild

Dabei handelt es sich doch um eine Reihenschaltung von R1 und R2, also müsste der Innenwiderstand Ri = R1 + R2 sein, oder liege ich da falsch?
Benutzeravatar
maier21
Null-Leiter
Beiträge: 181
Registriert: Montag 26. Dezember 2005, 17:51
Wohnort: Franken

Beitrag von maier21 »

Der Widerstand den du brauchst liegt zwischen den Klemmen a und b.
Addiere die Widerstände von a beginnend.
R1+ (R2 parallel 0)

R2 parallel 0 = 0

Ri=R1+0=R1

Gruß
Maier21
Antworten