Bin gerade von einer Tour durch Frankreich zurück und wunderte mich auf den Autobahnen über die querenden Hochspannungsleitungen. Die werden dort oft auf Täfelchen an der rechten Leitplanke "mit Namen" angegeben und auch die verwendete Spannung.
Bei den 20kV Leitungen alles normal, bei 63kV fällt die seltsame (im Vergleich zu unseren 110kV) Spannung auf. Bei 225kV wird es aber spannend weil deren Isolatoren kaum 1m lang zu sein scheinen. Und bei den 400kV Leitungen sind die Isolatoren den 225kV sehr ähnlich in der Länge, auf keinen Fall aber 3m wie bei uns. Ich habe einen einzelnen Isolator aus dem Abbau einer alten 400kV Leitung im Vorgarten stehen, der ist 1m lang und es waren immer drei Stück verbaut.
Was machen die Franzosen anders? Oder leben die einfach mit mehr Ableitströmen?
Isolatorauslegung Hoch und Höchstspannung in Frankreich
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 8093
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Isolatorauslegung Hoch und Höchstspannung in Frankreich
Hallo,
bei 110 kV in Deutschen Freileitungen kenne ich das Maß 1,27 m.
Gemessen von Spitze zu Spitze.
Es bleiben dann ca. 1,20 m von Einhängebolzen zu Einhängebolzen.
Und ja, bei Nennspannung 380 kV werden (in Deutschland) drei Isolatoren aneinander gehängt.
Wobei Nennspannung nicht Betriebsspannung ist.
Deutsche Höchstspannungsleitungen 380 kV werden i.d.R. mit 410 bis 420 kV betrieben.
...
bei 110 kV in Deutschen Freileitungen kenne ich das Maß 1,27 m.
Gemessen von Spitze zu Spitze.
Es bleiben dann ca. 1,20 m von Einhängebolzen zu Einhängebolzen.
Und ja, bei Nennspannung 380 kV werden (in Deutschland) drei Isolatoren aneinander gehängt.
Wobei Nennspannung nicht Betriebsspannung ist.
Deutsche Höchstspannungsleitungen 380 kV werden i.d.R. mit 410 bis 420 kV betrieben.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1024
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Isolatorauslegung Hoch und Höchstspannung in Frankreich
Das sind aber immer Leiter-Leiter Spannungen. Da muss noch √3 gezogen werden für Leiter-Erde.