Transistor(npn) Aufgabe

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
Antworten
joed
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 22:02
Wohnort: Reihnland-Pfalz
Kontaktdaten:

Transistor(npn) Aufgabe

Beitrag von joed »

Hallo,

Ich hab da eine Transistor Aufgabe bei der ich nicht weiter komme. Um genau
zu sein weiß ich garnicht wie man mit einem Transistor rechnet. Wollte deshalb
fragen ob jemand mir helfen kann. Es ist auch ein Ausgangskennlinienfeld Bild und
ein Eingangskennlinie Bild dabei. Sind die einfach zur information oder muss man
sie bei der Rechnung mit berücksichtigen ? Ich hoffe ihr könnt damit was
anfangen
Dateianhänge
ich3.jpg
ich3.jpg (42.67 KiB) 2066 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Moin..

ich möchte dich mal dazubringen selber zu Rechnen..

Wenn Uc 10V ist wie groß ist dann U an Rc ??

Somit kannst du den Strom im Rc ausrechnen !

In der Aufgabe steht Ic = Ie im Transistior ( ist nicht Praxis nah, aber na ja es steht da so ).
Also ist der Strom im Rc auch der Strom im RE ( 100 Ohm ).

Somit kannst du die Spannung über dem RE errechnen, jetzt kannst du auch die Spannung UCE berechnen.

Mit dieser Spannung und dem bekannten Strom Ic gehst du in das rechte Diagramm und ließt den dazugehörigen UBE ab.

Wenn du UBE und U über RE hast kannst du R1 berechnen.

Leistung im Transistor gugst ins Tabellenbuch ( keine Lust mehr )

habe fertig !
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
joed
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 22:02
Wohnort: Reihnland-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von joed »

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habs jetzt mal versucht durchzurehcnen.

U an Rc ist 10 V (UB - UC).
I in Rc ist 0,01 A. (Urc / Rc). -> Ic = 0,01A = Ie.
Ure ist 1 V (100 ohm * 0,01A)
Uce ist 9 V (Uc - Ure)

Hab aber da jetzt noch eine Frage. Wie kann ich mit Uce und Ic
Ube ablesen ? Weil beim rechten Diagramm (Bild 2) gibt es weder
Ic noch Uce :confused: .


Danke nochmals.


mfg joed

PS: Ich hab doch nichts gegen rechnen :) .
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Sorry das linke Diagramm !!

:cool:

9V und 0,01A ( 10mA ) ; die 2´te Kennlinie von oben, den Wert kann ich nicht erkennen.

Mit der abgelesenen UBE Spannung und der Spannung über RE kannst du U über R1 berechnen, und damit U über R2.
Danach den Strom in R2, der ja auch in R1 fließen soll ( I Transistor-Basis = 0 )......

Oberwelle
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
joed
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 22:02
Wohnort: Reihnland-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von joed »

Hallo :) !

Der zweite Wert ist 650 mV (sorry wegen Auflösung).

Ich hab jetzt versucht R1 so zu berechnen:

Ub + Ure = Ur2 (0,65V+1V=1,65V)
I = 0,00825A (1,65/200)
Ur1 = Ub - Ur2 = 18,35V
R1 = 2224 ohm (18,35V/0,00825A)

Kann man das so rechnen ? (bin etwas unsicher)

Und allerletzte frage: Du hast im ersten Post von einem Tabellenbuch
gesprochen. Ist das so ein Taschenbuch mit einer Formelsammlung (oder
ähnliches) ? Ich hätt jetzt sowas in der Art geschrieben :
Pw = Ube * Ib^2 + Ic^2 * Uce
Das war jetzt zur Allgemeine Wirkleistung vom Transistor.
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

joed hat geschrieben:Hallo :) !

Der zweite Wert ist 650 mV (sorry wegen Auflösung).

Ich hab jetzt versucht R1 so zu berechnen:

Ub + Ure = Ur2 (0,65V+1V=1,65V)
I = 0,00825A (1,65/200)
Ur1 = Ub - Ur2 = 18,35V
R1 = 2224 ohm (18,35V/0,00825A)

Kann man das so rechnen ? (bin etwas unsicher)

Habe ich auch so ausgerechnet

Und allerletzte frage: Du hast im ersten Post von einem Tabellenbuch
gesprochen. Ist das so ein Taschenbuch mit einer Formelsammlung (oder
ähnliches) ?

Ein Tabellenbuch, Formelsammlung etc. Sammlung aller notwendigen Formeln

Ich hätt jetzt sowas in der Art geschrieben :
Pw = Ube * Ib^2 + Ic^2 * Uce

P am Transistor = UBE * IB + UCE * Ic __wieso ^2 ?? ( R x I² = P )

Das war jetzt zur Allgemeine Wirkleistung vom Transistor.
was kommt nun ?! :D
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
joed
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 22:02
Wohnort: Reihnland-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von joed »

Hi,


Ups ..... ich meinte natürlich P = U*I, also ohne das ^2 :rolleyes: .

Wäre es dann richtig Pw = Ube * Ib + Uce * Ic zu schreiben ?


danke dir :)


mfg joed
was kommt nun ?! :D
ALso die ein oder andere Aufgabe hätt ich noch :).
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

ich meine ja !!!

:)
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Antworten