Seite 1 von 1
Seltsame Hochspannungsinstallation?
Verfasst: Sonntag 1. September 2024, 17:58
von ThomasR
In den NL steht neben der Autobahn A73 bei km 79 diese seltsame Hochspannungsinstallation. Zwei 110kV Systeme enden an einem Mast in je einem Erdkabel nur 100m weiter wieder aufzutauchen und an einem anderen Mast weiter geführt zu werden?
Welchen Sinn hat diese Konstruktion? War da kein Platz für einen Phasenwender auf dem Mast??
Re: Seltsame Hochspannungsinstallation?
Verfasst: Sonntag 1. September 2024, 20:08
von Thor
Vllt ist da in der Nähe noch ein Umspannwerk?
Wenn man genau hinsieht ist im Hintergrund noch eine Reihe von Masten zu sehen.
Hättest du rein zufällig noch einen Ort?
Re: Seltsame Hochspannungsinstallation?
Verfasst: Montag 2. September 2024, 02:47
von OChatter
Hi,
UW Boxmeer dürfte 200m weiter hinten von der Straße as gesehen liegen.
https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 29/5.91714
https://www.flosm.org/de/Stromnetz.html ... rationzone
Nehme an, das der Trassenraum neben der Autobahn planungrechtlich pivilegiert ist und man sich zusätzlichen Aufwand für Freileitungstrasse außerhalb des autobahnnahen Abschnitts sparen wollte. Scheint in NL nicht ganz unüblich zu dein, dass Einschleifungen trassennaher UW per Kabel erfolgen und dafür die Trassenachse untebrochen wird.
Re: Seltsame Hochspannungsinstallation?
Verfasst: Freitag 6. September 2024, 22:58
von Chris
2 verschiedene Trassen..enden an den Endmasten...um mit Erdkabel weitergeführt zu werden.. ....?
Re: Seltsame Hochspannungsinstallation?
Verfasst: Samstag 7. September 2024, 13:37
von ThomasR
Das sieht schon so aus wie eine durchgehende Trasse. Ich vermute jetzt, dass das eine „Mitteneinspeisung“ von der Höchstspannung im Hinterland ist. Entlang der Autobahn sind in den letzten 30Jahren sehr viele Industrieanlagen hinzu gekommen, da war dann vermutlich irgendwann Schluss bei den 110kV. Und vier 110kV Systeme passen kaum auf einen Mast, da war die Speisung per Kabel vermutlich einfacher

Re: Seltsame Hochspannungsinstallation?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 00:08
von OChatter
Ein Tannenbaummast nimmt problemlos vier 110 kV-Systeme auf, hat halt als unterste Ebene noch eine große Traverse mehr mit den drei Leiterseilen auf jeder Seite. Alternativ als großer Tonnenmast mit dann auf jeder der drei Ebenen zwei Leiterseile je Seite. Alles deutlich einfacher und preiwerter als ein Kabel. Muss andere Gründe haben, für die UW-Anbindung per Kabel.
Nebenbei verläuft parallel zur rechten Trasse noch ein Doppelkabel ein paar km bis zum nächsten 110/MS (150?/MS)-UW.
Re: Seltsame Hochspannungsinstallation?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 07:06
von Thor
Wir können alle nur mutmaßen warum das so ist. Fakt ist das UW wird von der Seite der Autobahn per Erdkabel angefahren.
Zweimal die auf Mast geführten Trassen, einmal Erdkabel parallel zur einen Masttrasse und im Hintergrund per Mast.