Prüfadapter
- SPS
- Beiträge: 5921
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Prüfadapter
Leichte kleine Cliff Trommel mit Messleitung.
2 große Klemmen im Selbstbau für Messungen von Schutzleiterwiderstand.
Klemmen sind von einem alten Starthilfekabel und mit 4 mm Buchsen versehen.
Für den rauen Baustelleneinsatz im Rohbau, empfehle ich die selbst Bau Version mit H07RN-F.
Wurde hier bereits vorgestellt.
CEE Stecker 16 A 5 Pol und Schukostecker mit 4 mm Buchsen zur Messung vom Schutzleiterwiderstand mit der Trommel.
Keine sperrigen Boxen an den Steckern ... Keine losen Adern, die herumliegen.
Kein Herumstochern mit Prüfspitzen an den PE Kontakten. Druck wird nachvollziehbar durch die Steckverbinder bestimmt.
So wie es im praktischen Fall auch ist.
Der Schukostecker ist die alte Version von PCE. In einem vorherigen Beitrag sind schon die Bilder der neuen Steckerversion.
2 große Klemmen im Selbstbau für Messungen von Schutzleiterwiderstand.
Klemmen sind von einem alten Starthilfekabel und mit 4 mm Buchsen versehen.
Für den rauen Baustelleneinsatz im Rohbau, empfehle ich die selbst Bau Version mit H07RN-F.
Wurde hier bereits vorgestellt.
CEE Stecker 16 A 5 Pol und Schukostecker mit 4 mm Buchsen zur Messung vom Schutzleiterwiderstand mit der Trommel.
Keine sperrigen Boxen an den Steckern ... Keine losen Adern, die herumliegen.
Kein Herumstochern mit Prüfspitzen an den PE Kontakten. Druck wird nachvollziehbar durch die Steckverbinder bestimmt.
So wie es im praktischen Fall auch ist.
Der Schukostecker ist die alte Version von PCE. In einem vorherigen Beitrag sind schon die Bilder der neuen Steckerversion.
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 42
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 21:57
Re: Prüfadapter
Der nächste:
0 Ohm Kupplung mit Abgriff in der Einführung. Intern ist alles gebrückt. Dient zur Kompensation von Messleitung etc.
0 Ohm Kupplung mit Abgriff in der Einführung. Intern ist alles gebrückt. Dient zur Kompensation von Messleitung etc.
- SPS
- Beiträge: 5921
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Prüfadapter
Hallo,
ja so einen Nullohm Adapter kann man gut gebrauchen.
Auch als Stecker zum Absichern der Arbeitsstelle vor Wiedereinschalten durch unbekannte zu verwenden.
Das sieht mir sehr nach den alten PCE Kupplung aus, die ich auch als Stecker für einige Adapter und Geräte verwende.
Ich hatte Glück, bei einem Messgerät war ein universeller Adapter dabei.
Passt für das 4 mm System und verschiedene Stecker. Auch Schuko ohne die Stiftaufnahme
ja so einen Nullohm Adapter kann man gut gebrauchen.
Auch als Stecker zum Absichern der Arbeitsstelle vor Wiedereinschalten durch unbekannte zu verwenden.
Das sieht mir sehr nach den alten PCE Kupplung aus, die ich auch als Stecker für einige Adapter und Geräte verwende.
Ich hatte Glück, bei einem Messgerät war ein universeller Adapter dabei.
Passt für das 4 mm System und verschiedene Stecker. Auch Schuko ohne die Stiftaufnahme
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 42
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 21:57
Re: Prüfadapter
Ja den wo du hast gibts/ gabs von Fluke damals für um die 80 Lenzen, wollte halt was in der Hand haben…
- SPS
- Beiträge: 5921
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Prüfadapter
Meiner war von HT Instruments
Finde ich als Zubehör nicht mehr. Nur bei einigen Messgeräten mit dabei.
Fluke hat etwas in der Art. Jedoch recht teuer, 54,72 €
https://www.voelkner.de/products/101963 ... 2b582b5795
Finde ich als Zubehör nicht mehr. Nur bei einigen Messgeräten mit dabei.
Fluke hat etwas in der Art. Jedoch recht teuer, 54,72 €
https://www.voelkner.de/products/101963 ... 2b582b5795
Mit freundlichem Gruß sps
- SPS
- Beiträge: 5921
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Prüfadapter

Ich hatte noch eine PCE Kupplung hier liegen. Neue Version.
L-N-PE Brücke mit 1,5 mm²+ 4 mm Buchse in der Leitungseinführung.
Für welche Messung ich die 4 mm Buchse benötige? Macht auf jeden Fall die Einführung zu.
Für den PE mit den 2 Federn finde ich es besser, als den Nulladapter vom Messgerät.
Deckel der Kupplung entfernt. Stört nur ... Kann jederzeit wieder angebracht werden.
Der Universal Adapter vom Messgerät liefert bei Stecker ohne die PE Stiftaufnahme keine brauchbaren Werte. Hatte ich im vor Beitrag den Satz nicht zu Ende geschrieben. Kann ich nicht mehr ändern.
Da ist der Selbstbau Stecker mit der Kupplung von PCE besser.
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 42
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 21:57
Re: Prüfadapter
Hier ist noch ein weiterer… aus der Not heraus geboren.
Es ist halt immer wieder nervig wenn Lichterketten nicht mehr das tun was sie sollen. Oder man ein Problem an nem Kleingerät hat.
Es ist halt immer wieder nervig wenn Lichterketten nicht mehr das tun was sie sollen. Oder man ein Problem an nem Kleingerät hat.
- Elektromann
- Null-Leiter
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Prüfadapter
1x 100m 2,5mm² auf einer kleinen Trommel. die aber sicher teurer war als die Lösung von ELT
1x 40m Lautsprecherkabel 2,5mm² für 4-Leiter Messung auf Weidezaun-Aufwickler
diese Variante verwende ich gerne und oft, das Kabel ist aber nach ca. 5 Jahren durch
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis 

- Elektromann
- Null-Leiter
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Prüfadapter
mit einer Kabeltrommel dann als Messleitung für 4-Leiter Messung...
3*3 4mm +3x 4mm PE innen alle gelötet mit 4mm² verbunden
Dazu noch ein Stecker -Messadapter , ähnlich wie aus Hirschau, aber den gab es damals in den 80'ern noch nicht:
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis 

- Elektromann
- Null-Leiter
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Prüfadapter
Das ist ein Teil eines typischen Messaufbaus, in der Steckdose der Kabeltrommel noch ein Schuko-PE Stecker, der ist gekauft - meinen selber gebauten hat jemand brauchen können, der ist verschollen.
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis 
