Thermoschalter Leitungsroller IP67
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7458
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Thermoschalter Leitungsroller IP67
Hallo,
hat jemand eine Idee, wo man einen Thermoschalter für einen Leitungsroller
bekommen kann, der IP67 hat.
D.h., der müsste eine Membarn auf dem Rückstellkopf haben.
Gerne einen mit Zentralbefestigung oder zum Anschrauben von innen,
(mit zwei Schrauben).
...
hat jemand eine Idee, wo man einen Thermoschalter für einen Leitungsroller
bekommen kann, der IP67 hat.
D.h., der müsste eine Membarn auf dem Rückstellkopf haben.
Gerne einen mit Zentralbefestigung oder zum Anschrauben von innen,
(mit zwei Schrauben).
...
- SPS
- Beiträge: 5901
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Thermoschalter Leitungsroller IP67
https://www.ebay.de/itm/233458651352?ch ... fa7b387c8a
Gefunden habe ich diesen. Der ist jedoch auf einen Hersteller ausgelegt.
Schutzart?
Gefunden habe ich diesen. Der ist jedoch auf einen Hersteller ausgelegt.
Schutzart?
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7458
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Thermoschalter Leitungsroller IP67
Hallo,
leider keine Maßangaben, und keine Angaben zum Schutz.
Dann habe ich den gefunden:
https://www.pollin.de/p/thermorex-bimet ... -0c-261072
Der schaltet sich selbst zurück.
Ist ein Selbstwiedereinschalten bei Leitungsrollern verboten ?
...
leider keine Maßangaben, und keine Angaben zum Schutz.
Dann habe ich den gefunden:
https://www.pollin.de/p/thermorex-bimet ... -0c-261072
Der schaltet sich selbst zurück.
Ist ein Selbstwiedereinschalten bei Leitungsrollern verboten ?
...
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7458
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Thermoschalter Leitungsroller IP67
Hallo,
der neue Deckel (POM t=10mm) vom Leitungsroller sieht jetzt so aus:
. .
Fehlt nur noch der Thermoschalter.
Mennekes hat das gleiche Bohrbild, wie PCE / Sirox.
Kostet aber das 6-fache.
Für 2KW gibt es noch eine Hirschmann IP67 - extra - Buchse für Sonderanwendungen.
...
der neue Deckel (POM t=10mm) vom Leitungsroller sieht jetzt so aus:
. .
Fehlt nur noch der Thermoschalter.
Mennekes hat das gleiche Bohrbild, wie PCE / Sirox.
Kostet aber das 6-fache.
Für 2KW gibt es noch eine Hirschmann IP67 - extra - Buchse für Sonderanwendungen.
...
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7458
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Thermoschalter Leitungsroller IP67
Hallo,
im Original sah das mal so aus:
. .
Campingroller 3G2,5 IP 44.
Die Feuerwehr erwartet aber IP 67.
...
im Original sah das mal so aus:
. .
Campingroller 3G2,5 IP 44.
Die Feuerwehr erwartet aber IP 67.
...
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7458
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Thermoschalter Leitungsroller IP67
Hallo,
wenn der Thermoschalter (auf Automatikbasis) nach innen verlegt werden könnte,
werde ich in das Loch "Thermoschalter" eine LED "Spannungsanzeige einbauen.
...
wenn der Thermoschalter (auf Automatikbasis) nach innen verlegt werden könnte,
werde ich in das Loch "Thermoschalter" eine LED "Spannungsanzeige einbauen.
...
- Wulff
- Null-Leiter
- Beiträge: 897
- Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 17:34
Re: Thermoschalter Leitungsroller IP67
Bei REV sieht es auf einer Trommel so aus....
Meinst du so etwas? Vllt dann über Ersatzteile bei REV zu beschaffen....
Meinst du so etwas? Vllt dann über Ersatzteile bei REV zu beschaffen....
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 819
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 819
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Thermoschalter Leitungsroller IP67
Moin,
Oder du bestellst dir die 50 Grad Variante für Innenmontage
https://www.sensorshop24.de/thermostate ... gmEALw_wcB
Oder du bestellst dir die 50 Grad Variante für Innenmontage
https://www.sensorshop24.de/thermostate ... gmEALw_wcB
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7458
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Thermoschalter Leitungsroller IP67
Hallo,
Ich würde noch ein "Wärmeeinsammelblech" drunter schrauben,
damit der Thermostat auch wirklich bei 50°C schaltet.
Die o.g. Frage bleibt:
Gibt es irgendwo eine Festlegung, dass so ein Temperaturschalter in
einem Leitungsroller manuell rückstellbar sein muss ?
...
Das wäre ja genau das, was ich einbauen will.tm90 hat geschrieben: ↑Montag 5. Dezember 2022, 15:18
Oder du bestellst dir die 50 Grad Variante für Innenmontage
https://www.sensorshop24.de/thermostate ... gmEALw_wcB
Ich würde noch ein "Wärmeeinsammelblech" drunter schrauben,
damit der Thermostat auch wirklich bei 50°C schaltet.
Die o.g. Frage bleibt:
Gibt es irgendwo eine Festlegung, dass so ein Temperaturschalter in
einem Leitungsroller manuell rückstellbar sein muss ?
...