Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
OChatter
Null-Leiter
Beiträge: 208
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 07:10

Re: Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Beitrag von OChatter »

Wie stark sind die üblichen Straßenstationen?
irgendwo zwischen 160...800 kVA, wobei diese Rahmenwerte eher selten sind, mehr 250/400/630 kVA.
Für wieviele Straßenzüge oder Grundstücke sind die üblicherweise zuständig?
Was ist die übliche Bemessungsleistung?
Die Trafos? s.o.
Pro Haushalt bzw. EFH/ZFH-Hausanschluss rechnen wir mit gut 2 kVA Spitzenlastbeitrag.
Wobei die Stationen meist auf 40-60% Auslastung dimensioniert wurden zum Errichtungszeitpunkt.
Meist ist aber bei lockerer Bebauung eher der Spannungsfall als die Kabelauslastung das Grenzkriterium.
Wie sind die abgesichert
Oberspannungsseitig HH-Sicherungslasttrennschalter, Unterspannungsseitig NH4 Schaltleiste, Kabelabsicherungen ab Station meist 250A für 150 mm², in den KVS ggf. heruntergestuft.
Die Übergabestation 110/20kV kann ich aus meinem Haus in 800m sehen, zwei Kreise/Großtrafos.
Nützt dir nichts, wenn alle gleichzeitig Heizlüften gibt's rollierende UFLAs über die UW-Bezirke...



In den Sicherungsschaltleisten der Kompaktstationen sitzen NH-2.
Also Strangsicherungen bis 400 Ampere.
Völlig untypisch für Straßenzüge.

Und nein, die HH-Sicherungen auf der OS-Seite sind primär als
Kurzschlußschutz da.
Die Überlast vom Ortsnetztrafo muß der vorgelagerte Schutz erkennen,
oder dieses erfolgt durch eine Temperaturabschaltung bei z.B. 80 °C.
Luxus... Bei uns meist nur Schleppzeigertehermometer ohne Auslösung.
froebel88
Null-Leiter
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 11:57

Re: Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Beitrag von froebel88 »

Da wir gerade schonmal bei dem Thema sind und auch Experten hier sind ein paar weitere Fragen ;)

- Im NS-Bereich werden üblicherweise keine Ringe gebaut, oder?
- Wie verhält es sich da eigentlich mit der Anschlussleistung? Angenommen, ich bekomme einen 250A-Niederspannungshausanschluss.
Entspricht das dann 172 kVA Anschlussleistung? Oder werden da noch Reduktionsfaktoren angewandt?

Anders gefragt: Angenommen ich habe nen Leistungsbedarf von 120 kVA. Nach welchen Faktoren wird dann die Hausanschlusssicherung ausgelegt?
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7747
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

jeder bekommt das, was er bestellt.

Verbrauchskunden Innerorts:
Derjenige, der 44 kW bestellt, bekommt 44 kW.
Derjenige, der 175 kW bestellt, bekommt 175 kW.
Derjenige, der 300 kW bestellt, bekommt 2x150 kW.
Derjenige der mehr als 350 kW bestellt, bekommt einen Mittelspannungsanschluss.


...
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7747
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,
OChatter hat geschrieben: Sonntag 4. September 2022, 21:07
Und nein, die HH-Sicherungen auf der OS-Seite sind primär als
Kurzschlußschutz da.
Die Überlast vom Ortsnetztrafo muß der vorgelagerte Schutz erkennen,
oder dieses erfolgt durch eine Temperaturabschaltung bei z.B. 80 °C.
Luxus... Bei uns meist nur Schleppzeigertehermometer ohne Auslösung.
Wir messen Temperatur, Ölstand und Druck:
.
Trafo_Anzeigefeld.jpg
.
Rundinstrumente für Temperatur mit Schleppzeiger hat man früher eingebaut.

Wir bauen RIS-Geräte ein:

https://trafo-total.de/wp-content/uploa ... -RIS-D.pdf

Bei 80 °C erfolgt die Abschaltung am Leistungsschalter Niederspannung.
(Der rote Leuchtmelder blinkt.)
Bei 100 °C erfolgt die Abschaltung Leistungsschalter Mittelspannung.
(Der rote Leuchtmelder hat Dauerlicht,
und der grüne Leuchtmelder ist aus.)

Niederspannung kann man nach Abkühlung durch Fernbetätigung
wieder zuschalten.
Mittelspannung kann man nur im Mittelspannungsschaltraum
von Hand wieder einschalten.
Wenn die 100°C erreicht wurden, schaut man sinnvollerweise vorher,
WARUM der Trafo so heiß wurde.
(Es könne ja ein Wicklungsschluß vorliegen.)
Diese Prüfung kann schonmal mehrere Stunden dauern.
Aber für den Fall besitzen wir ja einen baugleichen Reservetrafo.
Es werden dann OS und US auf den Ersatztrafo umgeklemmt.
Aufwand etwa eine Stunde.

...
froebel88
Null-Leiter
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 11:57

Re: Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Beitrag von froebel88 »

Elt-Onkel hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 22:17 Hallo,

jeder bekommt das, was er bestellt.

Verbrauchskunden Innerorts:
Derjenige, der 44 kW bestellt, bekommt 44 kW.
Derjenige, der 175 kW bestellt, bekommt 175 kW.
Derjenige, der 300 kW bestellt, bekommt 2x150 kW.
Derjenige der mehr als 350 kW bestellt, bekommt einen Mittelspannungsanschluss.
Das beantwortet nicht meine Fragen.

Es geht ja schon damit los:

- Bestelle ich kW oder kVA? Wenn ich kW bestelle, wird der Hausanschluss vom Versorger dann mit einem angenommenen Cos Phi ausgelegt? Wo liegt der? 1, 0,8?
- Was für einen Hausanschluss (Hauptsicherung) bekomme ich bei 44, 175, 300 kW bestellter Leistung?

Beispiel: Wenn ich einen üblichen Niederspannungshausanschluss bestelle (30 kW) bekomme ich ja eine 63A Vorsicherung. Woran liegt das?
- Wird hier ein Derating der Schmelzsicherungen vorgenommen?
- Oder Wird ein Cos Phi angenommen und der Anschluss auf eine höhere Scheinleistung ausgelegt?
- Oder hat das Selektivitätsgründe? In Zeiten von SLS eher unwahrscheinlich..
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7747
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

es wird nach kW bestellt.

Wenn man zuweit 'daneben liegt' muss man nach TAB eine Kompensationsanlage
bauen.


...
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7747
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,
froebel88 hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 01:09
Beispiel: Wenn ich einen üblichen Niederspannungshausanschluss bestelle (30 kW) bekomme ich ja eine 63A Vorsicherung. Woran liegt das?
Bei 30 kW bekommt man drei Hausanschlußsicherungen 63A und
drei SLS 50A, weil es keine SLS 43A gibt.


...
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7747
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,
froebel88 hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 01:09

- Was für einen Hausanschluss (Hauptsicherung) bekomme ich bei 44, 175, 300 kW bestellter Leistung?
Bestellt 44 kW, geliefert 3 NH00 63A (Standardfall in Deutschland,
inzwischen NAYY 4x50 üblich, bis vor 10 Jahren wurde noch NAYY 4x35 gelegt)
Bestellt 69 kW, geliefert 3 NH00 100A (Standardfall Hannover)
Bestellt 175 kW, geliefert 3 NH2 250A (Für Mehrfamilienhäuser üblich)
Bestellt 300 kW, geliefert 2 x 3 NH2 200A (Zwei Einspeisekabel NAYY 4x150)


...
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7747
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,
Elt-Onkel hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 22:17 Hallo,

jeder bekommt das, was er bestellt.

Verbrauchskunden Innerorts:
Derjenige, der 44 kW bestellt, bekommt 44 kW.
Derjenige, der 175 kW bestellt, bekommt 175 kW.
Derjenige, der 300 kW bestellt, bekommt 2x150 kW.
Derjenige der mehr als 350 kW bestellt, bekommt einen Mittelspannungsanschluss.

...
Wer Eigenerzeugung grösser 135 kW hat, braucht einen Mittelspannungsanschluss.

Man kann auch vorsichtshalber 134 kW anmelden, und die Liefermenge
Stück für Stück auf 175 kW hochschrauben.
Das ist aber nur 'halblegal'.

...
froebel88
Null-Leiter
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 11:57

Re: Aufbau der NS Verteilung auf Straßenebene?

Beitrag von froebel88 »

Hallo,

danke schonmal für die Erfahrungsberichte.
Elt-Onkel hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 02:22Bestellt 44 kW, geliefert 3 NH00 63A (Standardfall in Deutschland,
Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege, aber nach VDE-AR-4100 sind 44 kW eine Wandlerzählung. Standard ist das sicher nicht und auch ein Baukostenzuschuss kann für alles über 30 kW fällig werden..
Antworten