Beitrag
von Elo-Ocho » Montag 4. Januar 2021, 13:10
Moinsen st0,
leider habe auch ich Deine Vorstellunsg hier im Forum nicht gefunden, daher kenne ich Deine Vorbildung nicht.
Bei Deinem Problem mit dem Neutralleiter kann ich Dir nur in soweit weiterhelfen, dass ich Dir rate, Dich intensiv mit Strom und Spannung auseinander zu setzen.
Ein Leiter an sich hat kein Potential. Gar keiner, auch kein L2. Ein Potential liegt immer zwischen 2 Punkten in einem Stromkreis. Ideal betrachtet muss zwischen diesen 2 Punkten ein Verbraucher, Lampe, Motor oder sonst was liegen. In der Realität ist der Leiter als solcher ja schon ein Widerstand, also ein ohmscher Verbraucher (das bisschen Kapazität schenken wir uns an dieser Stelle mal).
Ein Stromfluss ist an einem Punkt feststellbar. Da in einem einphasigen, unverzweigten, Netz ist der Stromfluss, also die Zahl Elektronen, die da so lang oder hin und her schwirren, an allen Punkten gleich. Egal ob Gleich- oder Wechselstrom. In Drehstrom- oder verzweigten Netzen ist das anders, tut hier aber nix zur Sache.
Jetzt ist es so, dass manche Stromkreise geerdet werden, wo und wie auch immer, man könnte auch den + im Gleichstromkreis oder einen L bei Wechsel- oder Drehstrom erden. Wenn Du jetzt niederohmig mit einem solchen Erdungspunkt verbunden bist, und die Stelle, an der Du anlangst, ein Potential gegenüber der Erde aufweist, fließt ein Teil des Stromes über Deinen Körper zum Erdungspunkt. Nennt man Spannungsteiler.
Wenn der Stromkreis nicht geerdet (z. B. IT-Netz) ist, und / oder Du nicht geerdet bist (z. B. Gummimatte, Gummihandschuhe, "AuS") kannst Du anlagen wo du willst, wenn sonst alles gut ist, kommt kein Strom zum fließen.
Zu Deinem Punkt mit dem FI:
Der Strom über die Phase(N) wird gemessen. Wenn dieser 0 ist, das heißt, es geht genau soviel Strom in die Anlage rein wie raus, egal, ob über die verschiedenen Phasen oder auch über den Neutralleiterist alles gut. Sobald aber, über z.B. Dich, Strom "am FI vorbei" zum Erdungspunkt fließt, Löst der FI aus. Wieviel Strom am FI vorbeifließen muss, damit dieser auslöst, und wie schnell er das tut, steht drauf.
Ich hoffe, ich konnte zur allgemeinen Verwirrung beitragen,
Ocho
Immer wenn ich Langweile habe, dann melde ich mich in einem Eltern-Forum an und Frage, wie weit man den Schimmel im Pausenbrot der Kinder wegschneiden sollte...