parallelschaltung und reihenschaltung?

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
scoob

Beitrag von scoob »

Die Integration über einen geschlossenen Weg. Ich nehme doch an, dass Dir die Integration vertraut ist?
Deine Logik ist ein bißchen engstirnig. Les doch mal meinen Beitrag weiter oben nachdenklicher durch. Ansonsten befasse Dich doch mal mit dem elementaren Aufbau eines Widerstandes, der Arbeitsweise und den Gleichungen wie Elektronen fliessen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo scoob,

ich will doch nur wissen, ob der Satz stimmt, daß der Strom den Weg des geringsten Widerstandes nimmt! Schließlich verwenden den Satz Fachleute wie Du!


Ich finde den Begriff Ringintegral in keinem meiner Mathe Bücher! Kannst Du mir das mal an einem Beispiel aus der Praxis der Elektrotechnik erklären.

Gruß
scoob

Beitrag von scoob »

Kommt immer auf das Mathe Buch an....
Du findest in Deinem auch nichts mit LaPlace oder MacLaurin usw.
Anwendung....
Kennst Du das Durchflutungsgesetz? Da kommt z.B. ein Ringintegral vor. ==> Kannst z.B. den Strom in ner Ringspule berechnen.
Anderes Beispiel: es gibt in der Elektrotechnik nur zwei fundamentale Gleichungen und beide berechnen sich durch ein Ringintegral, alle anderen Gleichungen (auch das allseits bekannte Ohmsche Gesetz) lassen sich davon ableiten!!
Aber solange Du nicht Elektrotechnik oder Mathematik studierst wirst Du dieser Mathematik nicht begegnen. Von daher halte ich es jetzt für überflüsssig ein Ringintegral mathematisch zu beschreiben da ich davon ausgehe (es kommt in Deinem Buch ja nicht vor) dass Du es nicht verstehst obwohl es trivial ist. Sollte es Dich dennoch interessieren kann ich es ja mal versuchen. Praktisch aber wird es selten angewandt da vereinfachungen existieren. Wenn Du eine Ausbildung machst wirst Du damit auch niemals konfrontiert (Man benötigt ca. 2 Semester Mathematik, aber auch nur weil solche Sachen erst spät behandelt werden).

Jupp der Satz stimmt. Mußt aber bedenken dass er sich aufteilt. Stell Dir mal 2 Menschenmengen nebeneinander vor:
1. sehr dichtes Getümmel
2. dichtes getümmel
Zehn Leute laufen einfach drauflos in Richtung der Menschenmengen. Sie teilen sich auf aber in der Menge 2. kommen einfach mehr durch bzw. schneller. Ist zwar kein so tolles Beispiel aber stell Dir vor die Menschen wären die Elektronen und stossen im grösseren Widerstand einfach häufiger an als im geringeren und somit kommen mehr durch. Fachlich nicht ganz korrekt, soll aber nur modellhaft sein.... :)

Ps: Bin doch kein Fachmann
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo scoob,

mein Buch sind genau genommen vier Bücher. Es handelt sich dabei um Papula Band 1 bis 3 und die dazu gehörende Formelsammlung. Aber den Begriff Ringintegral finde ich dort weder in den Bänden 1 -3, noch in der Formelsammlung. Vielleicht klären wir mal ab, unter welchem Stichwort ich im Papula suchen muß.


Gruß
scoob

Beitrag von scoob »

Moment, ich schau gerade mal nach ob sich im Papula was finden lässt...
scoob

Beitrag von scoob »

Also Papula schreibt net viel darüber. Vielleicht bringt Dich Seite 359 in der Formelsammlung ein bisschen weiter....
Aber klick mal hier drauf und such mal schnell nach Ringintegral in dem pdf. dort hast Du eine genauere Anwendung. Oder bedien Dich an google....
Oder einfach in der bib mal nach nem wissenschaftlicherem Mathebuch schauen... :)

Mir stellt sich nur die Frage wieso Du von mir wissen möchtest wie ne R1||R2 funktioniert wenn Du den Papula besitzt? Hat man ja fürs Abi net und danach sollte das zu berechnen kein Problem darstellen!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo scoob,


es geht mir nicht ums berechnen. Mit der richtigen Formel kann man alles rechnen. Mir geht es ums Verständnis z.B. der Maxwellchen Gleichungen in Bezug auf die praktische E-Technik. Und da Du ja ein höheres Nievau eingefordert hast, müßtest Du das ja erklären können.

Ich weiß natürlich, daß Du von einem Linienintegral redest bei dem Anfangspunkt und Endpunkt der gleiche sind. Nur der Begriff Ringintegral ist wohl nicht überall gebräuchlich.

Aber erklär mir mal, was physikalisch dahinter steckt. Wenn Dir das gelingt, dann schließ ich Dich namentlich in mein Nachtgebet ein :] .

Mir ist auch klar, daß der Strom in der Parallelschaltung selbstverständlich auch über den größeren Widerstand fließt. Aber dann stimmt der zitierte Satz "der Strom sucht den Weg des geringsten Widerstandes" nicht!

Gruß
scoob

Beitrag von scoob »

Naja google mal nach Ringintegral. Es ist erstaunlich wieviele Unis sich hinter den Treffern verbergen. ==> ist gebräuchlich.
Bin net scharf drauf in Dein Nachtgebet eingeschlossen zu werden aber ich versuche es. Will nur wissen was Du meinst. Die Erklärung bezüglich der Parallelschaltung? Bin übrigens davon ausgegangen dass Du ne in der Schule gerade in Physik die Parallelschaltung durchnimmst. Also was willst Du wie wissen?? Ich versuche es dann zu beantworten. Nur meine eine Frage an Dich: Dass was ich Dir erklären soll; kannst Du es selber erklären bzw. geht es nur darum zu schauen ob ich es kann? Oder weil es Dich selber interessiert und Du noch nicht draufgekommen bist? Und was für ein zitierter Satz?
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo scoob,

die Parallelschaltung ist klar. Mich interessiert, was sich physikalisch (oder auch elektrotechnisch) hinter den Maxwellchen Gleichungen verbirgt. Ich suche nach einer allgemein verständlichen Erklärung.

Beispiel aus einer anderen Disziplin:

Vektor = Kraft in eine Richtung

oder

Kreuzprodukt = rechtsschraubenregel

Gruß

Ps. ich bin nicht der ursprüngliche Fragesteller!
scoob

Beitrag von scoob »

Ich weiß dass Du nicht der ursprüngliche bist aber Du hast ja auch nachgefragt. Darf ich aber erst fragen was Du machst bzw. wie weit Du bist? Dann weiß ich besser was ich als Wissen vorraussetzen kann. Aber Du hast meine Frage nicht explizit beantwortet.
Ps: jetzt geht wenigstens was in dem Forum :)
Antworten