Lämpchenwand..

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moinmoin ma,

ich habe mich bis jetzt nur auf die Relais auf der PC-Karte bezogen.

Diese Art von Relais gibt es (Stromstoßschalter). In Einfamilienhäusern wird damit meistens die Flurbeleuchtung geschaltet. Für 256 Lämpchen wird es aber viel zu teuer.

Mit RS-Gliedern ließe sich dies günstiger realisieren. Allerdings solltest Du den Arbeitsaufwand berücksichtigen.

Vielleicht gibt es auch ICs, die die Decodierung übernehmen und sehr viele Ausgänge haben. Aber da können Dir die Elektronikspezis sicherlich besser helfen als ich.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
Jeff1
Beiträge: 1538
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 19:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Jeff1 »

Original von Olaf S-H
...
Diese Art von Relais gibt es (Stromstoßschalter). In Einfamilienhäusern wird damit meistens die Flurbeleuchtung geschaltet. Für 256 Lämpchen wird es aber viel zu teuer.

Mit RS-Gliedern ließe sich dies günstiger realisieren. Allerdings solltest Du den Arbeitsaufwand berücksichtigen.

Vielleicht gibt es auch ICs, die die Decodierung übernehmen und sehr viele Ausgänge haben. Aber da können Dir die Elektronikspezis sicherlich besser helfen als ich.
...
Wieder ertappt! :D
Original von Apostoli
hmm..

ich würd anders an die sache rangehen...

mach das ganze mit dmx (professionelles Lichtsteuerprotokoll)

es lassen sich pro dmx linie bis zu 512 dimmer adressieren, die jeweils in 256 schritten dimmbar sind.
nur an/aus geht natürlich auch.. erspart aufwändige phasenanschnittsteurerungen / PWM o.ä.

da gibt es dann fertige lösungen.. z.B. von DMX4all


http://www.dmx4all.de

zum ansteuern gibt es dann lichtpulte, pc software und und und..


warum das rad ständig neu erfinden?!
Meine Bitte: Olaf, beachte bitte auch die anderen richtigen Beiträge im Forum!

Gruß Jeff1

... der auf Anfrage gerne Beispiele nennt. Und nix für ungut ;)
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Original von Jeff1
...
Meine Bitte: Olaf, beachte bitte auch die anderen richtigen Beiträge im Forum!
...
Moinmoin Jeff1,

hast Du das auch im Klartext. Ich kann nicht so ganz folgen.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
Jeff1
Beiträge: 1538
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 19:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Jeff1 »

1. ma benennt das Ziel und signalisiert, dass Schaltungen mit logischen Verknüpfungen interessant sind
2. in verschiedenen Beiträgen wird im Forum darauf eingegangen
3. Apostoli gibt darüber hinaus eine offenbar sehr effiziente alternative (allerdings fertige, zugeschnittene) Lösung an
4. Olaf sagt Apostoli, dass ma lernen will und wohl eher auf eine prinzipielle Lösung aus sei
5. Olaf entwickelt seine prinzipielle Lösung soweit weiter, dass er nun auch schon drauf und dran ist IC's einzusetzen - hat aber Apostoli wenig vorher nicht zugestanden, dass fertige Lösungen für ma zutreffen könnten

q.e.d.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moinmoin Jeff,

wenn Du ein IC mit einer Industrielösung gleichsetzt, dann hast Du sicherlich recht. Mir ging es darum, ma einen - nicht DEN - Weg aufzuzeigen, wie diese Technik funktioniert. Und durch den Einsatz von ICs könnte man den erheblichen Schaltungsaufwand verringern.

Mal sehen, wie ma sich für den weiteren Weg entscheidet.

Gruß Olaf

PS: unterschiedliche Meinungen und Lösungswege beleben das Forum
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
ma

Beitrag von ma »

Hallo!

Sorry, ich wollte nicht einen Streit oder so was auslösen, ich bin dankbar für jede Information zumal ich wirklich kein Profi auf dem Gebiet bin.

Ich habe schon soweit herausgefunden, was ICs sind und bin am Suchen nach derartigen Lösungen, aber ich habe auch gleichzeitig bei DMX4all angefragt, ob die eine Idee haben. :)

Also da ich lernen will würde mir jeder Link bezüglich Logik-Schaltungen weiterhelfen, vielleicht bastle ich mir ja meine eigene UND, NOT und OR-Schaltkreise :) - Weil bei Conrad finde ich irgendwie keine :/

Und noch eine kleine Frage hätte ich, Olaf: Was sind RS-Glieder?

Nochmal kurz das Problem auf den Punkt gebracht: Gesetzt dem Fall, dass ich es schaffe eine Schaltung zu bauen, die es mir ermöglicht mit 8 Zuleitungen 256 Ausgänge diskret zu belegen hätte ich das Problem, dass nur ein Lämpchen leuchten würde. Und das habe ich mir gedacht, könnte man mit einer Schaltung lösen, die sich den Zustand "merkt"...

Konkret: was ist das für eine Schaltung, geht das mit Transistoren? Wenn ja wie?
Benutzeravatar
edison
Null-Leiter
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 21:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von edison »

Wie teuer darf die ganze Geschichte denn sein / wieviel Zeit möchtest Du investieren ?
Sollen die Länpchen hinterher als Punktmatrix dienen, auf der dann z.B. Schriften dargestellt werden können ?
Dafür gibts sicherlich fertige TTL Bausteine. Setz Dich mal mit Schieberegistern, FlipFlops, und Multiplexen auseinander.
Das sollte Deinem Vorhaben erheblich näher bringen als ne Relaiskarte. Schonmal über die nötige Software nachgedacht ?
Was für Lämpchen sollen denn zum Einsatz kommen Glühbirnen / LED ist ja alles ne Frage der Leistung, die Anzusteuern ist.
there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moinmoin ma,

Streit gibt es hier keinen. Zumindest von meiner Seite aus.

RS-Glieder haben einen R (Reset)-Eingang und einen S (Set)-Eingang. Durch eine Beschaltung mit Logikgattern kann man mit diesen einen "Stromstoßschalter" bauen. So habe ich es damals in der digitalen Nachrichtentechnik gelernt und fast alles darüber wieder vergessen. Deswegen der Hinweis auf die Elektronikspezis. Die kennen sicherlich auch die Beschaltung.

Mit Transistoren kann man soetwas auch nachbauen (etwas anderes ist in den RS-Gliedern eh nicht drin). Bedenke aber, daß Du einen großen Platzbedarf dabei hast. Und auch die Kühlung sollte berücksichtigt werden.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moinmoin edison,

hast Du eine Idee, wie ma die Signale aus dem PC herausbekommt? Die Relaiskarte liefert eindeutige Signale.

Irgendwie geht es aber auch mit der parallelen Schnittstelle. Ich weiß nur nicht wie. Ich meine Conrad hatte (oder hat?) mal ein Gerät, das an die parallel Schnittstelle angeschlossen wurde und 8 Relais als Ausgang hat.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
harmi
Beiträge: 2462
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 07:17
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Beitrag von harmi »

Moin,

ich als alter Eisenbahnfreak und Platinenlöter hätte diese Lösung, erfordert bei 200 Lämpchen allerdings schon ein wenig Lötaufwand:

Die Lämpchen an diverse 10-fach BCD Zähler anschließen.

Zwei BCD-Zähler mit zwei verschieden langen Impulsen takten

Je zwei Ausgänge der BCD-Zähler wieder als Impulseingang für andere BCD-Zähler nutzen, das solange forführen, bis alle Lämpchen angeschlossen sind

Gibt sicherlich tolle Effekte

Guxxu hier (BCD)

un guxxu hier (Taktgeber)

Alles klar? :rolleyes:

wenn nicht ---> :grrr: ;)

Gruß, harmi
Gruß, der Harmi

Dieser Beitrag wurde nach bestem Wissen und Gewissen aufgrund der gültigen Rechtsvorschriften (Erstellungsdatum) erstellt. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Ein Rechtsanspruch gegen den Verfasser oder Dritte, bezogen auf Aussagen dieses Beitrags, besteht nicht.
Antworten