Seite 3 von 3

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2003, 20:48
von Gast
Hallo scoob,

den Beitrag mit dem Zitat habe ich zwischenzeitlich editiert und das Zitat eingefügt.

Ich möchte Elektrotechnik nicht mit Mathe erklärt bekommen sondern umgekehrt. Ich möchte das elektrotechnische Phänomen verstehen und danach die Mathematik.

Oder haben die Forscher zuerst die Mathematik entwickelt und darum die Physik gebastelt?

Meine Frage:

Erkläre mir die Maxwellchen Gleichungen anhand der technik, die sie beschreiben.

Gruß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2003, 23:01
von Gast
Hallo scoob,

grübelst Du noch?

Ich hatte schon ausgeschaltet, aber die Chance noch heute zu erfahren, was sich hinter den Maxwellschen Gleichungen verbirgt, hat mich wieder an den PC getrieben. Schade, daß ich nicht schlauer bin wie zuvor.

Wenn aber das Interesse besteht allgemeinverständlich zu erfahren, was unter den Begriffen

Linienintegral und Ringintegral

zu verstehen ist, bin ich gern dazu bereit den Versuch zu wagen das zu erklären. Es geht dabei nicht darum den Rechenvorgang zu verstehen, sondern nur um die Begriffserklärung anhand von Beispielen aus der Physik. So ganz nebenbei könnte hives lernen, was Spannung und Strom ist.


Gruß

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2003, 23:36
von scoob
Also meinerseits besteht kein Interesse das mit dem Integral zu erfahren aber ich denke dass andere davon lernen können. Bin noch am grübeln wie ich die Sache mit dem guten Maxwell erklären kann (Da steht ja das Integral auch an vorderster Front, obwohl ich es nicht wirklich mit reinbringen möchte). Es ist komplett ohne Mathematik ziemlich schwer auf unterster physikalischer Ebene so was zu erklären. Es geht ja zurück bis auf die Verschiebungspolarisation, magnetische und el. Felder. Ich denke das wird richtig lang. Hab aber schon einiges geschrieben. Ich lern da ja selber auch was dabei aber es wird noch ein bissle dauern.

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2003, 13:55
von Gast
Hallo scoob,

für den Fall, daß Du noch dran bist (an den Erklärungen für Maxwell) leg ich Dir mal einen link, weil das hier mit den Bildern nicht so gut klappt.

Ich möchte Dir ein wenig die Arbeit erleichtern und Dir mitteilen, daß Gleichung 1 und 2 unter dem link klar sind. Lediglich 3 und 4 wollen mir nicht in den Kopf. Ich kann mir nichts darunter vorstellen (Praxisbezug).

http://www.emg.ing.tu-bs.de/pdf/GET2/GE ... hungen.pdf

Gruß

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2003, 16:50
von scoob
Hi,

bin tatsächlich noch am grübeln. Mit den beiden Gleichungen (also wie ich es davor immer geschrieben habe) meinte ich auch nur drei und vier. Aber morgen werde ich es posten. Ich merke jetzt erst wie schwer es doch tatsächlich ist sowas in eigene Worte zu fassen und einigermassen logisch zu erklären. Aber bis morgen hab ich alles zusammen. :D

Verfasst: Freitag 21. November 2003, 22:54
von Gast
Hallo scoob,

ich bin immer noch an Maxwell interessiert. Außerdem ist jetzt im Forum richtig was los. Deine Beiträge wären gefragt!

Gruß

rau (nicht Rau)

Vermisstenanzeige

Verfasst: Samstag 22. November 2003, 11:01
von Gast
.

Verfasst: Montag 24. November 2003, 23:00
von Gast
Hallo Scoob,

die Fachwelt wartet auf Dich!!


Gruß

Rau