Klinkensteckerbuchsen "wasserdicht"

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
Benutzeravatar
Ulf HH
Null-Leiter
Beiträge: 163
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 19:21
Wohnort: Norderstedt / SH

Beitrag von Ulf HH »

@ Olaf S-H.... H07 RN-F soll UV beständig sein??? Wie Wäre es denn mit Solar Kabel???
Gruß Ulf
Benutzeravatar
cyclist
Beiträge: 2482
Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 21:29
Wohnort: Ruhrpott, tief im Westen u. OWL

Beitrag von cyclist »

Hallo Olaf!
Wie schon geschrieben, hatte bei meinen Tests im Frühjahr und Sommer 05, mit den Steckern + Buchsen keine Probleme gehabt, hab darüber den PDA dauernd - wenn dabei - geladen bzw. gepuffert.
Über die 2,5mm-Buchse können auch max. nur knapp 600mA drüber gehen, der verwendete Generator gibt da nicht mehr her.
Über die 3,5mm-Buchse kann über die eingebauten Akkus ein Händy, GPS oder sonstwas gepuffert bzw. geladen werden, da sind auch nicht allzu hohe Ströme zu erwarten.

Zu den Leitungen: Die jetzt vewendete Leitung (C.-Bestnr. 600601) ist mit 1,5mm² zu dick, zudem ist der Mantel wahrscheinlich nicht flexibel genug.
Ein (Fahrrad-)Leuchtenhersteller nimmt für seine Zwecke flexible Koax-Leitung und fährt damit wohl ganz gut.

Werd mich da noch weiter mit beschäftigen, mal schauen was draus wird... :rolleyes:
Vorsichtshalber: Dieser Beitrag stellt keine, in diesem Forum nicht zulässige, Rechtsberatung dar.
Ciao + Gruss
Markus
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Ulf HH hat geschrieben: ...
Wie Wäre es denn mit Solar Kabel???
Gruß Ulf
Moinmoin UlfHH,

welchen Leitungstyp meinst Du damit?

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Antworten