Prozentuale unterdrückung von Oberwellen mit Netzfiltern

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
Antworten
mercer

Prozentuale unterdrückung von Oberwellen mit Netzfiltern

Beitrag von mercer »

Hi Leute,

gibt es irgendwelche Richtwerte für Passive Netzfilter, über deren Störunterdrückung??

D.h.

Angenommen es fließen bei IN = 16A Oberwellenströme
von
n= 3 => I = 3A
n= 5 => I = 1,3A usw. ...
(Nur ein Bsp.)

Nachdem ein passives Filter eingesetzt wurde, wieviel Prozent der Oberwellen werden dann i.d.R. davon unterdrückt??

Oder ist das Absolut Bauteilabhängig??

Aber meiner Meinung nach müsste es ja erfahrungswerte geben
z.B.
schlechter Firlter = 70% unterdrückung???
gutes Filter = 99% unterdrückung ???

hat jemand ne Ahnung??

Danke schonmal!:)

Gruß
mercer
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Moin..

Wenn die Oberschwingungsströme / bzw. die Oberschwingungsspannungen unter der geforderten Grenzen kommen, ist für mich der Filter "GUT" ... ansonsten schlecht oder nicht ausreichend.

Eine Einteilung sollte man vieleicht in der ereichbaren Grenze der Oberschwingungen machen.. ( bis zur n´ten ).

:)
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
mercer

Beitrag von mercer »

Danke erstmal :)

Aber ich brauch da doch nen paar Anhaltswerte. Ich häng grad an nem Projekt, bei dem über Phasenanschnitt Leistung bei Motoren eingespart wird.

Dadurch entsteht ein THDi von etwa 73%.

Nun will ich das mittels Filter unterdrücken.

Jedes Gerät bekommt ein eigenen Filter, da wir ein großes Unternehmen sind und die Energiesparanlagen (Powerboss) ziemlich versplittet im Werk verteilt sind.
Dabei sollten die Oberwellen weit unter der norm liegen. Am besten Null (was niatürlich nicht geht), da wir schon so genug Oberwellen produzierenam. Aktive Filter kommen auch nicht in Betracht (zu Teuer) und mein Chef wills nicht (wegen Wartung und Lebensdauer)!

Deshalb,
wo liegt in etwa der prozentuale Anteil der Unterdrückung bei Passiven Netzfiltern??

Gruß
mercer
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Moin..

Powerboss, die Anlagen die die Spannung absenken ?! :rolleyes:

Da freuen sich die Oberschwingungen aber, durch die Impedanzerhöung..:(

Zu deiner eigendlichen Frage habe ich leider zu wenig Erfahrungen... , die Hersteller der Anlagen sind aber bestimmt behilflich.

:)
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Antworten