Wie ist das mit diesen Messungen, wann erforderlich ?

Alles Rund um das Thema Elektrotechnik das nicht über eigene Foren abgedeckt ist.
Antworten
Juergen151
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 22:08
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Wie ist das mit diesen Messungen, wann erforderlich ?

Beitrag von Juergen151 »

Hallo,

ich bin gerade nicht ganz auf dem Laufenden was diese Messungen betrifft, also Kurzschlußstrom, Schleifenwiderstand und Isolationsmessung. In welchen Fällen sind die erforderlich, bzw. Wer fordert diese ?

Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
harmi
Beiträge: 2462
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 07:17
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Beitrag von harmi »

Moin Jürgen,

zunächst einmal werden die wiederkehrenden Prüfungen in der Unfallverhütungsvorschrift BGV A3

http://www.arbeitssicherheit.de/servlet ... 289/a3.pdf

gefordert. Gleichzeitig fordert die Betriebssicherheitsverordnung

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht ... gesamt.pdf

die Überprüfung von Arbeitsmitteln vor Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen.

Die BGV A3 schlägt vor, sich am deutschen VDE-Werk anzulehnen, das heist, die Prüfungen für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sollten nach VDE 0702 durchgeführt werden.

Der Arbeitgeber ist demnach verpflichtet, alle elektrischen Betriebsmittel vor Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Dies gilt nicht für Privathaushalte, dort gibt es den freiwilligen E-Check

Noch Fragen? ;)

Gruß, harmi
Gruß, der Harmi

Dieser Beitrag wurde nach bestem Wissen und Gewissen aufgrund der gültigen Rechtsvorschriften (Erstellungsdatum) erstellt. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Ein Rechtsanspruch gegen den Verfasser oder Dritte, bezogen auf Aussagen dieses Beitrags, besteht nicht.
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6050
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Beha Fibel

Beitrag von SPS »

Hallo zusammen,

auserdem bei neuen Installationen Erstprüfung.

Hier ein Link zur Beha Fibel mit einigen Infos
http://www.beha.de/%20pdfs/PTDPM0000200-03.pdf

mfg sps
Benutzeravatar
harmi
Beiträge: 2462
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 07:17
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Beitrag von harmi »

SPS hat geschrieben:Hallo zusammen,

auserdem bei neuen Installationen Erstprüfung.

Hier ein Link zur Beha Fibel mit einigen Infos
http://www.beha.de/%20pdfs/PTDPM0000200-03.pdf

mfg sps

Jepp, die Installationen hatte ich vergessen... :confused:

Aber findest du das nett? Ich schreib mir nen Wolf und du setzt hier nen Link rein, in dem alles drin steht? :D

Gruß, harmi
Gruß, der Harmi

Dieser Beitrag wurde nach bestem Wissen und Gewissen aufgrund der gültigen Rechtsvorschriften (Erstellungsdatum) erstellt. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Ein Rechtsanspruch gegen den Verfasser oder Dritte, bezogen auf Aussagen dieses Beitrags, besteht nicht.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moinmoin Jürgen,

weder bei einer Erstprüfung noch bei einer Wiederholungsprüfung sind dies alle Messungen. Es gibt noch mehr, was gemessen werden muß.

Gruß Olaf

PS: Dein Profil ist etwas dünn ausgefüllt. Welche Ausbildung hast Du?
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Juergen151
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 22:08
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re

Beitrag von Juergen151 »

Danke,

für die sehr ausführlichen Antworten, da hab ich ja nun genügend an Informationen, ich bin Elektrotechniker (Schwerpunkt Nachrichtentechnik) und arbeite im Moment als CAD-Experte (AutoCAD200X, Pit), deshalb meine verübergehende Unkenntnis, bin aber im Grundberuf Elektroinstallateur !

Gruß, Jürgen

PS:Bei Interesse an CAD schaut mal auf meiner Website vorbei
----www.pc-ideal.de
Antworten