Beitrag
von Olaf S-H » Mittwoch 25. Juli 2018, 11:10
ThomasR hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juli 2018, 09:41
... Warum liegen diese bei solchen Torsteuerungen nicht bei? ...
Moin Thomas,
wegen der Kosten.
Der Hersteller will sparen und der Kunde auch. Und dann kommt dieser eh unterbezahlte Elektrowitzbold auch noch vorbei und ist nicht in der Lage die Kiste anzuschließen. Stattdessen faselt er etwas von "nicht bestimmungsgemäß" und "nicht sicher". Egal, Kollega von Schwager der guten Freundin von Nachbar des Vaters vom unehelichen Sohn seiner Nachbarin wird es schon anschließen - der kann es nämlich, weil er bei der Frau vom Elektriker Geburtstag gefeiert hat.
Gru´ß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).
"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794