
Jeden Tag ein neues Bild
- Chris
- Beiträge: 3452
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 15:32
- Wohnort: ST
- Kontaktdaten:
@Kabelmafia mal was zur erwärmung..
Die aussenleiter wurde offentsichtlich nicht so warm wie dieser Pen in einen HAK.


"Natur und ihr Gesetz sah man im Dunkel nicht, Gott sprach ,es werde Tesla, und überall ward Licht"
- kabelmafia
- Beiträge: 7503
- Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
- Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
- Kontaktdaten:
Eins hab ich auch noch gefunden. Wenigstens hat jemand den Deckel der Abzweigdose mit Draht ans Kabel gerödelt. Aberansonsten war kaum noch was brauchbar....
@Chris: ja, so in der Art, aber ein schön braungebackenes NYM wäre eindrucksvoller...
Bild eingefügt..Gruss Chris
@Chris: ja, so in der Art, aber ein schön braungebackenes NYM wäre eindrucksvoller...

Bild eingefügt..Gruss Chris

Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
ich hab mich gerade aktualisiertOriginal von Starelektriker
@Florian: Was ist denn so schlimm an der Hülse in der Federzugklemme? Die Klemme ist doch ausgelegt für starre (eindrähtig) oder flexible (mehrdrähtige) Leiter- oder nicht?
Kann ja auch sein dass ich total falsch liege, aber das ist doch der Klemme egal, ob der Draht nun starr ist, oder ne Hülse drauf hat.
bei den neuen reihenklemmen lässt wago eine anderendhüls -gasdichtvercrimpt- zu
bei den älteren modellen, war eine aderendhüls für fein oder feinstdrähtige leiter nicht gestattet (von seiten wago).
die gefahr hierbei ist die verminderte rüttelsicherheit des leiters.
wir haben das beim nachverfolgen auch schon erlebt. da zupft man am draht (in dem fall die phase kommend vom automaten) und die die hülse rutscht aus der kemmstelle auf die N schiene. >blitz<
ob bei den neuen klemmen eine adernendhülse mit einer "baumarkt-adernedhülsen-presszange" zulässigist weiss ich nicht.
muss ich auch nicht, denn ich verwende eine crimpzange
@chris
danke für die bilder, sehr eindrucksvoll aus der "hausinstallation"
@ kabelmafia
kann ich dein bild anderweitig weiter verwenden? sehr schön die eingewachsene dose
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
wieder mal druchgeklemmte verdrahtung, das sich hierbei die leiterfahrbe ändert ist mehr als schmerzhaft bei der fehlersuch
auch zu bemerken sei hier die staubdichtigkeit dieser verteilung
man will es im kurzschlussfall auch wirklich warm haben, bei dem folgenden verteilungsbrand
Bild eingefügt...Gruss Chris 8)
auch zu bemerken sei hier die staubdichtigkeit dieser verteilung
man will es im kurzschlussfall auch wirklich warm haben, bei dem folgenden verteilungsbrand

Bild eingefügt...Gruss Chris 8)
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
Moooin!
@Florian: Ok, wollen wir es dabei belassen, ich komme ursprünglich aus der Elektroinstallation- da macht man sich um rüttelfeste Klemme kaum Gedanken
.
Hatte heute auch wieder einige schöne (oder doch eher beunruhigende?) Augenblicke, u.a. ein aus der Wand kommendes, stoffisoliertes Kabel, mit Klebeband leicht isoliert. Aber zur Sicherheit hatte jemand auf die Wand geschrieben: "Vorsicht Strom". Vielleicht schaffe ich es morgen mal noch ein paar Schnapschüsse einzufangen.
So, schönen Abend noch
MFG
Starelektriker
@Florian: Ok, wollen wir es dabei belassen, ich komme ursprünglich aus der Elektroinstallation- da macht man sich um rüttelfeste Klemme kaum Gedanken

Hatte heute auch wieder einige schöne (oder doch eher beunruhigende?) Augenblicke, u.a. ein aus der Wand kommendes, stoffisoliertes Kabel, mit Klebeband leicht isoliert. Aber zur Sicherheit hatte jemand auf die Wand geschrieben: "Vorsicht Strom". Vielleicht schaffe ich es morgen mal noch ein paar Schnapschüsse einzufangen.
So, schönen Abend noch
MFG
Starelektriker
Thermistor- Thermokontakt- Lüsterklemme
Guten Abend,
wie schon angekündigt, ein neues Bild, ganz frisch von heute Mittag.
Zu sehen ist der Antriebsmotor in einem Lüftungsgerät, der nach unseren Vermutungen schon einmal gewechselt wurde. Der Einfachheit halber, hat der Monteur den Motorschutz ( Thermokontakt ) einfach nicht angeschlossen, dann kann es auch keine Probleme geben 8) .
So schönen Abend noch,
MFG
Starelektriker
Bild eingefügt..gruss Chris
)
wie schon angekündigt, ein neues Bild, ganz frisch von heute Mittag.
Zu sehen ist der Antriebsmotor in einem Lüftungsgerät, der nach unseren Vermutungen schon einmal gewechselt wurde. Der Einfachheit halber, hat der Monteur den Motorschutz ( Thermokontakt ) einfach nicht angeschlossen, dann kann es auch keine Probleme geben 8) .
So schönen Abend noch,
MFG
Starelektriker

Bild eingefügt..gruss Chris

-
- Null-Leiter
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
- pfuschdochselber
- Null-Leiter
- Beiträge: 206
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 14:59
- Wohnort: im Remstal östlich der Schwabenmetropole
Wie bekomm ich am schnellsten Licht in den Keller??
Als ich das gesehen habe staunte ich nicht schlecht. Das haben andere Kellernachbarn auf ähnlicher Weise gemacht. Leider lässt sich das ganzen nur mit dem Kellerlicht einschalten ( Allgeimeinstrom ). Somit laufen sämtliche Hobbywerkstätten übers Kellerlicht. An dieser Lampe endet mit der alten Bleimantelleitung und des NYMs auch noch zwei Kunststoffschlauchleitungen 0,75mm². Das ganze wurde in die beiden Klemmen der Keramikfassung gewürgt!
Auch Bild eingefügt...gruss Chris :P

Auch Bild eingefügt...gruss Chris :P