Jeden Tag ein neues Bild
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
- kabelmafia
- Beiträge: 7503
- Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
- Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
- Kontaktdaten:
Moin,
Fehler im Bild? Da sind zwei N-Leiter in einer Klemme. Die PE-Klemmen sind nicht in der Farbfolge gn/ge-gn/ge aufgeklemmt. Da ist ein KAbelbinder im Bild.
Na gut, steuere ich auch mal ein Bild bei:
Aus einer Windkraftanlage 1,3 MW. In der Wartungscheckliste heißt es: " Beulenbildung dokumentieren - bei starken Beulenzunahmen und beschädigten Isolierungen sind die Leitungen auszutauschen."
Fehler im Bild? Da sind zwei N-Leiter in einer Klemme. Die PE-Klemmen sind nicht in der Farbfolge gn/ge-gn/ge aufgeklemmt. Da ist ein KAbelbinder im Bild.

Na gut, steuere ich auch mal ein Bild bei:
Aus einer Windkraftanlage 1,3 MW. In der Wartungscheckliste heißt es: " Beulenbildung dokumentieren - bei starken Beulenzunahmen und beschädigten Isolierungen sind die Leitungen auszutauschen."
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
N'Abend zusammen,
@Florian: Was ist denn so schlimm an der Hülse in der Federzugklemme? Die Klemme ist doch ausgelegt für starre (eindrähtig) oder flexible (mehrdrähtige) Leiter- oder nicht?
Kann ja auch sein dass ich total falsch liege, aber das ist doch der Klemme egal, ob der Draht nun starr ist, oder ne Hülse drauf hat.
Ansonsten, trotzdem tolle Bilder!
MFG
Starelektriker
@Florian: Was ist denn so schlimm an der Hülse in der Federzugklemme? Die Klemme ist doch ausgelegt für starre (eindrähtig) oder flexible (mehrdrähtige) Leiter- oder nicht?
Kann ja auch sein dass ich total falsch liege, aber das ist doch der Klemme egal, ob der Draht nun starr ist, oder ne Hülse drauf hat.
Ansonsten, trotzdem tolle Bilder!
MFG
Starelektriker
- kabelmafia
- Beiträge: 7503
- Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
- Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
- Kontaktdaten:
Moin,
wo wir gerae beim Thema sind - für einen Vortrag bräuchte ich ein Bild von einer typischen verschmorten Kabeltrommel oder einer "thermisch überbeanspruchten Leitung".
Hat jemand sowas in seiner Sammlung?
...ist übrigens nicht weiter eilig - den Vortrag halte ich erst in vier Wochen zum ersten mal.
wo wir gerae beim Thema sind - für einen Vortrag bräuchte ich ein Bild von einer typischen verschmorten Kabeltrommel oder einer "thermisch überbeanspruchten Leitung".
Hat jemand sowas in seiner Sammlung?
...ist übrigens nicht weiter eilig - den Vortrag halte ich erst in vier Wochen zum ersten mal.
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
- Chris
- Beiträge: 3452
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 15:32
- Wohnort: ST
- Kontaktdaten:
Potentialausgleich mal anders...
Manchmal wird echt versucht an allen zu sparen....die stegleitungen waren die potenzialausgleichsltg(1,5 qmm...)
Das hätte man sich eh sparen können,da sowieso kein erder vorhanden war.
Das hätte man sich eh sparen können,da sowieso kein erder vorhanden war.
"Natur und ihr Gesetz sah man im Dunkel nicht, Gott sprach ,es werde Tesla, und überall ward Licht"
- Chris
- Beiträge: 3452
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 15:32
- Wohnort: ST
- Kontaktdaten:
erdung mal anders..
Gesehen auf einen bauerhof,der Bauer hatte nur bemängelt das das ding seit jahren im weg ist,er ständig mit den fahrzeugen dranhängen bleibt,un die freibaumelde leitung sieht ja nicht aus.....
Er wollte eigentlich schon lange den erder abflexen...
Nach besichtigung stand fest das das der hauserder war...und der "nachbar von gegenüber " das mal nebenbei installiert hatte.
Er wollte eigentlich schon lange den erder abflexen...
Nach besichtigung stand fest das das der hauserder war...und der "nachbar von gegenüber " das mal nebenbei installiert hatte.
"Natur und ihr Gesetz sah man im Dunkel nicht, Gott sprach ,es werde Tesla, und überall ward Licht"
- Chris
- Beiträge: 3452
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 15:32
- Wohnort: ST
- Kontaktdaten:
"baustellen-versorgung"
Diese Installation war als einzigste im ganzen haus unter spannung, das haus wurde vom eigentümer selbst jahrelang Umgebaut.
Irgentwo hing auch eine stegleitung rum, an die irgentwer nen schukostecker drangebaut hat,genervt hatte den bauherr nur das das licht immer geflackert hat, und auch immer mal wieder ganz ausging,er musste dann immer an den strippen rumziehen,dann ging das wieder.
Irgentwo hing auch eine stegleitung rum, an die irgentwer nen schukostecker drangebaut hat,genervt hatte den bauherr nur das das licht immer geflackert hat, und auch immer mal wieder ganz ausging,er musste dann immer an den strippen rumziehen,dann ging das wieder.
"Natur und ihr Gesetz sah man im Dunkel nicht, Gott sprach ,es werde Tesla, und überall ward Licht"
- Chris
- Beiträge: 3452
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 15:32
- Wohnort: ST
- Kontaktdaten:
hutschiene? kein platz..
nochn bild zum thema"hutschiene? warum? geht auch so..."
"Natur und ihr Gesetz sah man im Dunkel nicht, Gott sprach ,es werde Tesla, und überall ward Licht"