Jeden Tag ein neues Bild

Für alles was nicht in die anderen Boards passt
Antworten
Joachim
Null-Leiter
Beiträge: 259
Registriert: Donnerstag 9. April 2015, 01:42
Wohnort: In der Nähe von Baden-Baden

Re: Jeden Tag ein neues Bild

Beitrag von Joachim »

Das ist die Neutralleiter-Entlastungsbrücke für oberwellenreiche Verbraucher... :D
ThomasR
Null-Leiter
Beiträge: 1515
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
Wohnort: Nideggen
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Bild

Beitrag von ThomasR »

Soweit ich mich erinnere nimmt man für die klassische Nullung lieber die schraubbaren Steckdosen weil da ein "Kanal" für den N im Kunststoff ist der bis unter die PE Schraube reicht? So war das jedenfalls "damals" in meiner Lehrzeit bei BJ....

Hier hat jemand aber wohl etwas grundsätzlich mißverstanden :D

Das Bild könnte bei der Suche nach dem Fehler enstanden sein als ein RCD nachgerüstet wurde doh1
Trumbaschl
Null-Leiter
Beiträge: 2003
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Bild

Beitrag von Trumbaschl »

Da war jemand sehr überzeugter Verfechter von "Doppelt hält besser!".
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: Jeden Tag ein neues Bild

Beitrag von Olaf S-H »

Wulff hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 13:38 Finde den Fehler....
Moin Wulff,

nun stell Dich mal nicht so an. Der Opa hat die Brücke schließlich auch immer eingebaut und gesagt "dat mutt so sien". Und da der Opa der beste Elektriker von der Welt war, war es richtig. Insofern ist es doch schön, dass die jungen Leute nun endlich verstanden haben, dass alles, was die Altvorderen gebaut hatten, besser war.

Gruß Olaf joint1 joint1 joint1
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7805
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Bild

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

Badezimmer einer Mietwohnung.

Beim Abbau vom Spiegelschrank kam folgemdes Konstrukt zum Vorschein:
.
Wandauslass_Bad_Spiegelschrank_a.jpg
.

Der Vormieter hatte den N der Stegleitung "stillgelegt", und den PE vom Zuleitungskabel abgezickt,
dann sw auf sw und bl auf gnge geklemmt.

Das Bad hat eigendlich einen RCD 30mA.
Da sind aber nur die Steckdosen angeschlossen.

Nun sollte anstelle des Hauptschaltes im Wohnungsverteiler ein RCD für die komplette Wohnung eingebaut werden.
Bei den Messungen im Vorgriff auf die Montage fiel der Spiegelschrank dann auf.


...
Trumbaschl
Null-Leiter
Beiträge: 2003
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Bild

Beitrag von Trumbaschl »

Da war wohl jemand ein großer Fan von klassischer Nullung!

Wie würde man als Feingewindeschneider eigentlich so ein Möbelstück korrekt anschließen? Ausgeliefert wird es i.A. mit einer flexiblen Schlauchleitung, fest angeschlossen, netzseitig mit offenem Ende. Nun wird man am Auslass selten eine Gerätedose vorfinden, bestenfalls noch ein Schiffchen (Leuchten-Auslassdose). Viel Platz ist auch nicht, was also tut man, außer der bewährten, aber sicher nicht normgerechten Methode "fliegende Klemmen und viel Isolierband, um die doppelte Isolierung wieder herzustellen"?

Eigentlich wäre wohl eine Art Leitungsauslass mit Zugentlastung notwendig, der müsste aber so flach sein, dass er zwischen Möbelrückwand und Wand passt. Eine Herdanschlussdose trägt da viel zu weit auf und benötigt eine 60er-Gerätedose, die wiederum viel zu groß ist, wenn stattdessen eine Wandleuchte montiert werden sollte.
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 934
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Jeden Tag ein neues Bild

Beitrag von tm90 »

Es gibt Leuchtenanschlussdosen, nicht nur bei eBay

https://www.ebay.de/itm/112298317892?va ... -RYAAAAAAA
Trumbaschl
Null-Leiter
Beiträge: 2003
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Bild

Beitrag von Trumbaschl »

tm90 hat geschrieben: Montag 25. September 2023, 18:31 Es gibt Leuchtenanschlussdosen, nicht nur bei eBay

https://www.ebay.de/itm/112298317892?va ... -RYAAAAAAA
Sehe ich zum ersten Mal, vielen Dank!

Bin mir aber selbst bei denen nicht sicher, ob sie dünn genug sind, viel mehr als 10, maximal 15 mm hat man da normalerweise nicht.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7805
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Bild

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

Stoßverbinder auf ebay:

.
Stoßverbinder_ebay.JPG
.

Gute Isolierung ist immer wichtig !


...
klotzkopf
Null-Leiter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 2. November 2022, 20:16

Re: Jeden Tag ein neues Bild

Beitrag von klotzkopf »

Kreativ ! :cool:
Antworten