Jeden Tag ein neues Bild

Für alles was nicht in die anderen Boards passt
Antworten
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 3451
Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 15:32
Wohnort: ST
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Mal nicht abwerternd über die Kleiderbügel -Superdupa-Hightech-lampe schreiben.....

An dieser Kontruktion haben über Jahre hinweg ganze Firmen gearbeitet und geforscht.respekt1

Alleine die statische Berechnung desTrägerwerkstoffes "Holz" in Verbindung mit dem Titangehärteten Aufhängebügel, in Kombination mit den Thermischen Reaktionen der Glühbirne ,hatte ganze Abteilungen über Jahre beschäftigt.8o

Von der Designforschung fang ich lieber nicht an ..ich sage nur: Tränen und Schweiss einer ganzen Stadt.....:D :D :D :D :D :D

Kann ich mit der Argumentation endlich zum Verkäufer umschulen?8o :D :D
"Natur und ihr Gesetz sah man im Dunkel nicht, Gott sprach ,es werde Tesla, und überall ward Licht"
Hadde
Beiträge: 1229
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2007, 21:06
Wohnort: RLP

Beitrag von Hadde »

Ich seh am Anfang keine Bilder ist das bei euch auch so???

Die anderen sind super:D :D
MFG

Hadde

------------------------------
VDE Vorschriften beachten.
Alle angaben sind ohne Gewähr.
> Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt ...
Heimwerker

Beitrag von Heimwerker »

Moin,
Hadde hat geschrieben:Ich seh am Anfang keine Bilder ist das bei euch auch so???
die Bilder sind in der alten Steckdose: http://213.174.59.71/thread.php?threadi ... a5d5ac84b8
Hadde
Beiträge: 1229
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2007, 21:06
Wohnort: RLP

Beitrag von Hadde »

Heimwerker hat geschrieben:Moin,



die Bilder sind in der alten Steckdose: http://213.174.59.71/thread.php?threadi ... a5d5ac84b8
Danke für den Tipp dank1

Schöne Bilder:D

Was ich schon alles auf den Baustellen gesehen habe,

Leider nie eine Kamera parat gehabt.

Alleine in der Kreisverwaltung.
MFG

Hadde

------------------------------
VDE Vorschriften beachten.
Alle angaben sind ohne Gewähr.
> Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt ...
Benutzeravatar
Elektronix
Beiträge: 892
Registriert: Montag 25. September 2006, 20:41
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Elektronix »

Vom Mieter selbst instandgesetzte DHF-Leitung [hinter Küchenhängeschrank]
[ATTACH]1435[/ATTACH]
mit 1,5 selbsverstäntlich8o
Dateianhänge
DHFleitung.jpg
DHFleitung.jpg (87.91 KiB) 3613 mal betrachtet
Benutzeravatar
NurNeugierig
Beiträge: 1306
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 03:53
Wohnort: Hambuuuuuuurch!!

Beitrag von NurNeugierig »

Jaja... das erste schöne Bild ist in Tschechien, die nächsten zwei im tiiiiiefen Osten.

kabelmafia sagte, ich sollte die Photos der Steckdose nicht vorenthalten...
Dateianhänge
DSCF0869klein.jpg
DSCF0869klein.jpg (290.63 KiB) 3526 mal betrachtet
DSCF0868klein.jpg
DSCF0868klein.jpg (284.25 KiB) 3761 mal betrachtet
DSCF0829klein.jpg
DSCF0829klein.jpg (239.9 KiB) 3547 mal betrachtet
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

ergänzend muß man sagen:
zu1) man beachte, daß das Tragseil der beiden (nicht unerheblich dünnen) Energiekabel an einem doppel-T-Träger gekauscht sind, welcher nur mit Bauschaum in der Wand befestigt ist (augenscheinlich...) mehr wollen wir dort nicht fotografiren, da der grimmige Security-Mann mit den Worten "Nix Foto hier !" auf uns zu kam. Wer es besichtigen möchte: Dragon-Markt (Plagiat-Basar) in Cheb / CZ
zu2) 200A nach TGL
zu3) die Leitung hat leider irgendwer vor 1997 geklaut. So lange hängt der Stecker schon alleine da. Bahnhof Schleusingen im Thüringer Wald, mitte Bahnsteig 1
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
geloescht

Beitrag von geloescht »

Ich steuere auch mal wieder ein Bildchen bei!

Das ist nur ein Beispiel. In dem Raum ist die gesamte Installation so durchgeführt!

Gruß

Alois

[ATTACH]1540[/ATTACH]
Dateianhänge
Lampe1.jpg
Lampe1.jpg (126.87 KiB) 3473 mal betrachtet
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moinmoin Alois,

da hatte wohl noch einer eine Rolle aufPutz-Impu. :D

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo Alois,

wenn die Installation so alt ist wie die Lampe besteht Bestandsschutz:D
Antworten