Seite 2 von 2

Re: Kompatibilität 3ph Schiene

Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 12:21
von ego11
Und das ist wann der Fall bei Siemens?
Und wie unterscheiden sich die Stiftschienen dann?
Auf den Bildern zumindest passt es tadellos.
Und das Siemens noch eine weitere LS-Schalterserie auf die nun diese Schiene passen würde im Sortiment hat, finde ich doch etwas arg konstruiert!

Re: Kompatibilität 3ph Schiene

Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 12:49
von tm90
Moin,

in den nun über 10 Jahren meiner Anlagenprüfung habe ich nur minimale Fehler bei solchen Schienen finden können. Das sind meist lockere Klemmstellen und schnell behoben. Wenn ich aber einige Konstruktionen aus massiver und flexibler Ader zurück denke, ist diese Lösung hier mehr wie ausreichend. Die Stifte reichen locker 1cm und mehr in die Kontaktklemme.

Edit: in dem Katalog wird die Schiene erwähnt

https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... z04nIWQ0Ph

Re: Kompatibilität 3ph Schiene

Verfasst: Mittwoch 9. November 2022, 18:54
von TSR_9614
Hallo,

danke fürs Katalog verlinken.

Ich konnte am Montag Abend (beim Kumpel auf der Arbeit) die "5ST3740" kurz in Augenschein nehmen, das Isolierteil ist ein bisschen anders aufgebaut, aber die Kupferstreifen sind praktisch ident, von daher wage ich jetzt zu sagen: das passt.

grüße
Manuel

Re: Kompatibilität 3ph Schiene

Verfasst: Mittwoch 9. November 2022, 19:18
von ego11
Hui, da fällt mir aber ein Stein vom Herzen!