Kunstglaß hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 17:45
Hallo,
Ich habe etwas zum "sorgsamen Ressourcenschonung"
Eine ähnliche Perle ist mir kürzlich auch zugelaufen. Weil ich die historischen Schukostecker und -kupplungen haben wollte, habe ich zwei gebrauchte Verlängerungsleitungen käuflich erworben, die eine 1,5 m lang, die andere 10 m. Beide Exemplare 3x0,75 mm2, einmal schwarz-grau-rot und einmal braun-blau-gelb/grün. Die feindrähtigen Leiter zu Ösen gebogen und unter die Schrauben gelegt, dabei systematisch und daher vermutlich absichtlich auf halbem Umfang der Öse die Aderisolierung geklemmt. Schmorspuren inklusive, stellt sich die Frage, ob die der absurd ausgeführten Klemmverbindung, dem lächerlichen Querschnitt oder beidem anzulasten waren. Immerhin war ein Schutzleiter vorhanden, aber der ist bei einem Schmorbrand wohl ein schwacher Trost.
Die Zwillingsleitung deines Konstrukts erinnert mich aber an etwas, das ich durchaus verwende. Für Reisen mit leichtem Gepäck besitze ich eine Euro-Verlängerung mit H03VH-H 2x0,75 für möglichst geringes Volumen. Wird natürlich nur in trockenen Innenräumen benützt und versorgt ein Steckernetzteil für 5 V/2 A.