Seite 1 von 1

Fachsprache

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 18:04
von 50Hertz
Hallo!

Als ich in dieses Forum kam, war ich begeistert von den fachlichen Auskünften.
Ich fands toll, wie genau Dinge beschrieben wurden. War überrascht, dass bestimmte Ausdrücke, die ich benutze, überholt sind und z.T. neu gedeutet werden.
Was mich gestört hat, waren mitten in einer Fachdiskussion, persönliche Neckereien oder z.B. einfach Blödeleien.
Nun, nach zwei Forentreffen, kenne ich eine Reihe der Vielschreiber persönlich. Habe Sie zu meinen Freunden erkoren. Manchmal ist es einfach schön, etwas zu lesen, und zu wissen wer es ist, der sich da in dieser Weise äußert. Bin den Verlockungen erlegen, auch schon mal völlig am Thema vorbei auf jf27el einzudreschen.

Aus gegebenem Anlass, würde ich also gerne hören, wie Ihr es erlebt.
Eine Verabredung aller, über Umgangsformen hier, ist sicher nicht zu unserem Schaden.
Eine Verabredung zu mehr Disziplin, würde meines Erachtens dazu führen, dass die Administratoren schon mal dem einen und anderen (einschließlich mir) auf die Finger klopfen. Vielleicht auch Beiträge sperren oder zurückgeben.
Ich persönlich könnte gut damit leben.
Die PN ist ja immer noch nutzbar um Spaß zu machen.
Ansonsten gäbe es auch die Möglichkeit, eine Rubrik "Das ist nicht mein Ernst" zu eröffnen ;-) .

Höre sehr gerne eure Meinung dazu.
50Hertz

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 18:57
von Oberwelle
Moin 50 Hertz,

wie soll ich es sagen oder schreiben..


Was mir ( zum Glück ) selten auffällt, daß sich einige wenige Schreiber schnell auf den Schlips getreten fühlen. Komischer weise sind unter diesen Schreibern auch welche dabei, die auch gerne austeilen..

Einige erwarten in den Antworten eine sehr hohe Kompetenz, die natürlich nicht immer bei der vielfalt gegeben werden kann.

Es gibt aber auch Antworten wo ich mit offenen Mund vor dem Monitor sitze, und mich Frage, ob der Schreiberling das ernst meint, wo ich dann auch mal "unüberlegt" antworte.

Ich denke der Mix aus allen ist in Ordnung, ich finde es schön wenn der Alphanumerische Dinge schreibt, die ich 2 mal lesen muß um sie zu begreifen, und wenn "Oberlehrer" mit einem Azubi verwechselt werden :D

Ich erhalte schon mal PN´s wo gefragt wurde, ob der jenige zu dolle gedroschen hatte..

Wenn es nicht persönlich wird ( noch nicht erlebt ) ist das ok, wenn ich Mist schreibe, muß ich auch einstecken..

Nachtrag: Wenn die "Zwischenrufe" passig und lustig sind, finde ich diese Klasse, es lockert die Gesichtsmuskeln

OW

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 19:24
von geloescht
Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herren gibt es jetzt das Forum "Das ist nicht mein Ernst"

Gruß

Alois

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 20:28
von harmi
das Problem, ist, dass mittlerweile in nahezu jedem Thread geblödelt wird. Dafür haben wir ja nun unseren "Ernstthread"

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 01:35
von kabelmafia
Moin,

wieso? Ich bin immer ernst und bleibe immer zielstrebig am Thema.

Nicht?
*dumm umguck*

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 16:13
von Oberwelle
kabelmafia hat geschrieben:Moin,

wieso? Ich bin immer ernst und bleibe immer zielstrebig am Thema.

Nicht?
*dumm umguck*
Auch dumm guck, wieso fühlst du dich "angesprochen" ??

:confused:

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 20:19
von kabelmafia
Moin,

ich fühle mich immer angesprochen. Schließlich bin ich nach Beitragszahlen gesehen auf Platz 5 und und der zweitälteste aktive im Forum.

(Ich arbeite schon fleißig an meineer Profilneurose.)

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 21:12
von harmi
kabelmafia hat geschrieben:Moin,

ich fühle mich immer angesprochen. Schließlich bin ich nach Beitragszahlen gesehen auf Platz 5 und und der zweitälteste aktive im Forum.

(Ich arbeite schon fleißig an meineer Profilneurose.)
Quantität muss nicht Qualität heißen
(duckundwech...) :D

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 16:07
von Taliesin
Hallo

Da ich schon einige Jahre Forumserfahrung habe (es soll tatsächlich noch andere Foren geben), ist mir dieses Phänomen auch schon aufgefallen. Wobei ich das als natürliches Verhalten sehe.
Ein Forum wird aus einem bestimmten Grund heraus geboren. Interessierte siedeln sich an und es wird nahezu ausschließlich übers topic (Forums-Thema) geschrieben.
Der Mensch ist größtenteils ein geselliger, und so ist es ihm normalerweise ein Bedürfnis, dem Gegenüber in die Augen zu sehen. Auf einem Treffen kommt man sich näher und merkt, dass der Gegenüber nicht nur Fachidiot ist, sondern sogar menschliche Züge aufweist.
Bei der Gelegenheit reißt man viele Dinge an, die ob der vielen Ablenkungen (bei den Treffen sind es ja meist mehr als 2 Leute) nicht komplett ausdiskutiert werden.
Da man nun aber mehr vom Gegenüber weiß und in etwa einschätzen kann, wie er auf Neckereien reagiert, sitzen die Tasten dann nach dem Treffen im allgemeinen Ton lockerer, und wie das in einem direkten Gespräch auch passiert, driftet sowas auch gerne mal ab.

Da in diesem Forum alle Beiträge hintereinander in einem thread stehen, ist es nicht leicht, bei einer "zerlaberten" Diskussion wieder zum Thema zurückzukehren. Besonders frustrierend ist dies für einen Neuling, der eben (noch) nicht zu dieser "Familie" gehört, wenn er eine natürlich ernst gemeinte Frage stellt und diese innerhalb von 2-5 Postings von den Stammhasen zerredet wird, weil der erste Hase in seiner Antwort eine von ihm bekannte Floskel einfügt, und der nächste diese mit Insiderwissen dann auf die Schippe nimmt, ruckzuck geht es nicht mehr um die Frage, sondern um die Floskel (ich hoffe, man kann diesem Gedankengang folgen)

So, Bilanz: Neckereien im Forum sind in gewissen Maßen für die meisten amüsant, aber das eigentliche Thema sollte man immer im Hinterkopf behalten. Hier ist dann evtl der Moderator gefordert.

Gruß
Tali

...der sich noch gerne ans Treffen erinnert

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 19:21
von bettmann
Das hat Tali schön formuliert!
Eine Lösung wäre vllt. schon, wenn ein "alter Hase" bei einem "zerlaberten" Thema eine Art Zusammenfassung macht und danach wirklich Ende ist. Außer natürlich es kommt noch eine Fachfrage zum eigentlichen Anfangsbeitrag.
Selbstdisziplin (wenigstens ein wenig)!

bettmann