xSpider Eaton Software
- SPS
- Beiträge: 5921
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
xSpider Eaton Software
Mit freundlichem Gruß sps
- Tobi P.
- Beiträge: 1896
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
- Wohnort: 41516 Grevenbroich
Re: xSpider Eaton Software
Moin,
ich hab mich in der letzten Zeit viel mit Netzplanungstools beschäftigt und hatte auch mal über xSpider nachgedacht nachdem wir für ein Projekt Simaris Pro gekauft haben die ja leider nur Siemens-Produkte abbildet. Ich bin dann allerdings zu dem Schluss gekommen dass für uns eine weitere herstellerbezogene Software keinen Sinn ergibt und habe just heute mittag ein Angebot für das herstellerneutrale Caneco BT von Alpi angefragt. Bin mal gespannt auf den Preis, soll Anfang nächster Woche kommen. Aber die Anfragen zu Netzplanungen werden immer mehr bzw. viele Kunden fordern das mittlerweile und es schadet sicher auch nicht wenn man die von Planungsbüros gelieferten Vorgaben selbst noch mal nachrechnet. Hab jetzt schon mehrere Fälle gehabt in denen Warnmeldungen in den projektierten Netzplänen in der gelieferten Projektdokumentation "irgendwie nicht auftauchen" obwohl Simaris sie beim Öffnen der Originaldateien ganz klar ausgibt
Gruß Tobi
ich hab mich in der letzten Zeit viel mit Netzplanungstools beschäftigt und hatte auch mal über xSpider nachgedacht nachdem wir für ein Projekt Simaris Pro gekauft haben die ja leider nur Siemens-Produkte abbildet. Ich bin dann allerdings zu dem Schluss gekommen dass für uns eine weitere herstellerbezogene Software keinen Sinn ergibt und habe just heute mittag ein Angebot für das herstellerneutrale Caneco BT von Alpi angefragt. Bin mal gespannt auf den Preis, soll Anfang nächster Woche kommen. Aber die Anfragen zu Netzplanungen werden immer mehr bzw. viele Kunden fordern das mittlerweile und es schadet sicher auch nicht wenn man die von Planungsbüros gelieferten Vorgaben selbst noch mal nachrechnet. Hab jetzt schon mehrere Fälle gehabt in denen Warnmeldungen in den projektierten Netzplänen in der gelieferten Projektdokumentation "irgendwie nicht auftauchen" obwohl Simaris sie beim Öffnen der Originaldateien ganz klar ausgibt

Gruß Tobi
- SPS
- Beiträge: 5921
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: xSpider Eaton Software
Hallo,
ist die Eaton Software kostenlos? Finde nichts
ist die Eaton Software kostenlos? Finde nichts
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:07
- Wohnort: Niedersachsen
Re: xSpider Eaton Software
Hab Sie alle durch...
Siemens, ABB, Schneider... Sind Meinses Wissens alle kostenlos (oftmals dann aber auch nur eingeschränkt, Simaris zb nur mit maximal einer Einspeisung), allerdings auch auf den jeweils herausgebenden Hersteller beschränkt.
Hab mir Caneco BT bzw. mittlerweile Caneco One (glaube ich), Tracesofts elec calc und Elaplan angesehen online Präsentation.
Momentan tendiere ich am meisten zu elec calc.
Das liegt hauptsächlich daran, dass wir hier aus dem klassischen Maschinenbau kommen und idR unsere Schaltpläne mit Eplan konstruieren nach bestem Wissen. Und dann im zweiten Step gerne eine Software hätten, die das geplante prüft und dokumentiert, falls doch mal etwas durchgerutscht ist.
Momentan macht das halt eine Excellösung und viel Handarbeit.
Alle Software arbeitet, da sie klassisch aus dem BIM kommen anders und erwarten eine Erstplanung auf Ihrer Platform.
Elec calc hat aus Meiner Sicht auch das Beste/ modernste HMI.
Ein ganz grosser Wert wird bei mir auf eine Importfunktion von Eplan in das Berechnungstool gelegt, damit man nicht alles doppelt machen muss. Tracesoft hat jetzt seit ca. einem halben Jahr eine Partnerschaft mit Eplan. Hab da mehrere Meetings mit Eplan und Tradesoft gehabt. Aber noch stehe ich auf Warteposition, das Ganze ist wohl nicht wenig komplex, da es im ECAD-Bereich kein neutrales Austauschformat gibt wie im MCAD-Bereich.
Generell kann ich aber auch bestätigen, dass die Kundenanfragen immer mehr werden und ich eine proprietäre Excellösung erstmal nicht als sehr herausgabefähig ansehe.
Siemens, ABB, Schneider... Sind Meinses Wissens alle kostenlos (oftmals dann aber auch nur eingeschränkt, Simaris zb nur mit maximal einer Einspeisung), allerdings auch auf den jeweils herausgebenden Hersteller beschränkt.
Hab mir Caneco BT bzw. mittlerweile Caneco One (glaube ich), Tracesofts elec calc und Elaplan angesehen online Präsentation.
Momentan tendiere ich am meisten zu elec calc.
Das liegt hauptsächlich daran, dass wir hier aus dem klassischen Maschinenbau kommen und idR unsere Schaltpläne mit Eplan konstruieren nach bestem Wissen. Und dann im zweiten Step gerne eine Software hätten, die das geplante prüft und dokumentiert, falls doch mal etwas durchgerutscht ist.
Momentan macht das halt eine Excellösung und viel Handarbeit.
Alle Software arbeitet, da sie klassisch aus dem BIM kommen anders und erwarten eine Erstplanung auf Ihrer Platform.
Elec calc hat aus Meiner Sicht auch das Beste/ modernste HMI.
Ein ganz grosser Wert wird bei mir auf eine Importfunktion von Eplan in das Berechnungstool gelegt, damit man nicht alles doppelt machen muss. Tracesoft hat jetzt seit ca. einem halben Jahr eine Partnerschaft mit Eplan. Hab da mehrere Meetings mit Eplan und Tradesoft gehabt. Aber noch stehe ich auf Warteposition, das Ganze ist wohl nicht wenig komplex, da es im ECAD-Bereich kein neutrales Austauschformat gibt wie im MCAD-Bereich.
Generell kann ich aber auch bestätigen, dass die Kundenanfragen immer mehr werden und ich eine proprietäre Excellösung erstmal nicht als sehr herausgabefähig ansehe.
- Tobi P.
- Beiträge: 1896
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
- Wohnort: 41516 Grevenbroich
Re: xSpider Eaton Software
Moin,
Simaris gibts auch als Pro (ca. 2k€) und Advanced (ca. 3k€) mit jeweils erweitertem Funktionsumfang. Das Angebot von Alpi kam vorhin, für damit Geld verdienen ist der Preis ok. Generell sind solche CAE-Tools aber so hochpreisig dass sie sich für private Spielereien einfach so dermassen nicht lohnen dass es da gar kein Wort für gibt. Mein CAE-System für die Schaltschrankprojektierung hat mich mit den ganzen Zusatzmodulen mittlerweile gut 12k€ gekostet - und das ist tatsächlich noch wenig.
Gruß Tobi
Simaris gibts auch als Pro (ca. 2k€) und Advanced (ca. 3k€) mit jeweils erweitertem Funktionsumfang. Das Angebot von Alpi kam vorhin, für damit Geld verdienen ist der Preis ok. Generell sind solche CAE-Tools aber so hochpreisig dass sie sich für private Spielereien einfach so dermassen nicht lohnen dass es da gar kein Wort für gibt. Mein CAE-System für die Schaltschrankprojektierung hat mich mit den ganzen Zusatzmodulen mittlerweile gut 12k€ gekostet - und das ist tatsächlich noch wenig.
Gruß Tobi
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:07
- Wohnort: Niedersachsen
Re: xSpider Eaton Software
Das ist tatsächlich noch günstig, wenn man Richtung g Marktführer schielt.... und dann bald nur noch Abomodell....
- SPS
- Beiträge: 5921
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: xSpider Eaton Software
Hallo zusammen,
der EP bietet zurzeit ein Programm epINSTROM mit Rabatt für 499 + Steuer an. Das liegt noch im Preisrahmen, wenn ich die anderen so sehe.
https://www.instrom.de/startseite/
Für den Wohnungsbau wohl ausreichend?
der EP bietet zurzeit ein Programm epINSTROM mit Rabatt für 499 + Steuer an. Das liegt noch im Preisrahmen, wenn ich die anderen so sehe.
https://www.instrom.de/startseite/
Für den Wohnungsbau wohl ausreichend?
Mit freundlichem Gruß sps
- Tobi P.
- Beiträge: 1896
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
- Wohnort: 41516 Grevenbroich
Re: xSpider Eaton Software
Moin,
naja, fürs Unternehmen lohnt sich das Abomodell schon. Eben mal für kurze Zeit ne zusätzliche Lizenz dazubuchen oder ein Zusatzmodul weil gerade was spezielles ansteht und danach auslaufen lassen ist schon ok und spart auf Dauer Kosten.
Ich hab allerdings für mich selbst bewusst ein System genommen das Kauflizenzen anbietet weil das für mich als Einzelkämpfer dann auf Dauer gesehen doch günstiger war. Die einzigen laufenden Zusatzkosten entstehen durch den Wartungsvertrag für Updates und die Nutzung der Online-Produktdatenbank. Und nein, ich benutze nicht Eplan
(ok, eigentlich doch, also in der Firma, also eigentlich jein
)
Gruß Tobi
naja, fürs Unternehmen lohnt sich das Abomodell schon. Eben mal für kurze Zeit ne zusätzliche Lizenz dazubuchen oder ein Zusatzmodul weil gerade was spezielles ansteht und danach auslaufen lassen ist schon ok und spart auf Dauer Kosten.
Ich hab allerdings für mich selbst bewusst ein System genommen das Kauflizenzen anbietet weil das für mich als Einzelkämpfer dann auf Dauer gesehen doch günstiger war. Die einzigen laufenden Zusatzkosten entstehen durch den Wartungsvertrag für Updates und die Nutzung der Online-Produktdatenbank. Und nein, ich benutze nicht Eplan


Gruß Tobi
- Tobi P.
- Beiträge: 1896
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
- Wohnort: 41516 Grevenbroich
Re: xSpider Eaton Software
Für den Wohnungsbau reicht auch die Basic-Version von Simaris. Bist dann halt nur an Geräte von Siemens gebunden.
Gruß Tobi
Gruß Tobi
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 67
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 23:29
Re: xSpider Eaton Software
Wenn man gewerblich unterwegs ist, kriegt man vom Vertriebler seiner Wahl üblicherweise auch die Pro-Versionen der Programme sehr günstig bzw. kostenlos..